Foto: RTLWenn "Dr. House" am Dienstagabend komplizierte medizinische Fälle löst, dann können alle anderen eigentlich schon vorher einpacken. Die US-Serie ist zu einem Ausnahmeprogramm geworden, das selbst einen Quotenkönig wie Gottschalks "Wetten, dass..?" bei den jüngeren Zuschauern in den Schatten stellt.

Auch in dieser Woche war das wieder nicht anders: 4,38 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen ab 21:15 Uhr zu. Wie unglaublich stark das ist, wird beim Blick auf die Konkurrenz deutlich: Das stärkste Nicht-RTL-Programm in der Primetime war bei den jüngeren Zuschauern der Film "Werner - Gekotzt wird später" bei ProSieben. Der blieb allerdings bereits bei 1,56 Millionen jungen Zuschauern hängen - nur etwas mehr als ein Drittel der "House"-Quoten.


Dementsprechend hoch lag auch der Marktanteil für "Dr. House": Mit 33,2 Prozent in der Zielgruppe kam die Serie zwar nicht ganz an den Rekordwert vor 14 Tagen heran, was die Zahl aber auch nicht minder beeindruckend macht. Insgesamt schauten 6,0 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu. Damit war "Dr. House" auch beim Gesamtpublikum die Nummer 1 vor der ARD-Serie "In aller Freundschaft".

Auch sonst lief es wie immer hervorragend am RTL-Dienstag. "CSI: Miami" kam ab 20:15 Uhr bereits auf 28,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Insgesamt schauten 5,66 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu. Und auch "Monk" läuft um 22:15 Uhr weiter hervorragend. In dieser Woche reichte es zu 25,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Bemerkbar macht sich das natürlich auch beim Tagesmarktanteil. Der lag für RTL am Dienstag bei tollen 21,0 Prozent in der Zielgruppe. Das zweitplatzierte ProSieben musste sich mit gerade mal 11,1 Prozent zufrieden geben.