Die Fußball-Nationalmannschaft der Frauen hat den WM-Titel am Sonntagnachmittag verteidigt - und dem ZDF grandiose Quoten beschert. 9,05 Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgten den 2:0-Sieg gegen Brasilien im Schnitt am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr - Werte, wie sie sonst nur bei Auftritten ihrer männlichen Kollegen erzielt werden.
Das Finale übertraf somit auch die Quoten der bisherigen Übertragungen von der Frauen-WM um deutlich mehr als das doppelte. Das Halbfinale war gerade mal von 3,7 Millionen Zuschauern verfolgt worden, bei den Vorrunden-Spielen lagen die Zuschauerzahlen deutlich unter drei Millionen. Allerdings fanden diese Begegnungen auch unter der Woche statt, was aufgrund der nachmittäglichen Ausstrahlung höhere Zahlen verhindert haben dürfte.
Das Finalspiel war nun in jedem Fall ein riesiger Erfolg. Das ZDF erzielte einen Marktanteil von 50,5 Prozent beim Gesamtpublikum - und holte sich den Tagessieg sogar noch vor dem ARD-Zweiteiler "Die Frau vom Checkpoint Charlie". Auch bei den jüngeren Zuschauern war die Fußball-Übertragung mit 3,27 Millionen 14- bis 49-Jährigen die meistgesehene Sendung des Sonntags. Der Marktanteil lag auch hier bei hervorragenden 42,0 Prozent.
Detail am Rande: Es waren vor allen Dingen die Männer, die das Fußballspiel der Frauen verfolgten. 5,11 Millionen männlichen Fußball-Fans ab 14 Jahren standen 3,58 Millionen weibliche gegenüber. Der Marktanteil bei den Männern lag bei 57,1 Prozent, bei den Frauen bei 44,1 Prozent. In der Spitze waren insgesamt sogar bis zu 11,53 Millionen Zuschauer dabei.