Foto: RTL"Speed Reading", Schlangenfrau, Mentalmagier und ein Hochsprungwettbewerb zwischen einem Motorradfahrer und einem Stabhochspringer - das waren unter anderem die Zutaten für die dritte Ausgabe von RTLs "Show der Merkwürdigkeiten". RTL hat damit offenbar den Nerv der Zuschauer getroffen: Das von Marco Schreyl moderierte Format holte den Tagessieg bei Jung und Alt.

So sahen insgesamt 4,81 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was beim Gesamtpublikum einem sehr guten Marktanteil von 17,1 Prozent entsprach. Damit war die dritte Ausgabe der Show zugleich auch die mit Abstand erfolgreichste. Die erste Folge hatten im vergangenen September noch 4,39 Millionen Zuschauer verfolgt, im Dezember waren dann sogar nur 3,56 Millionen Zuschauer dabei.


Auch in der Zielgruppe lief es außerordentlich gut für "Unglaublich". 2,64 Millionen 14- bis 49-Jährige waren vor den Fernsehern mit dabei - die zweitplatzierte Sendung am Mittwoch kam auf fast eine dreivierte Million werberelevante Zuschauer weniger. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag dann dementsprechend auch bei hervorragenden 23,4 Prozent. Auch das stellte wieder einen neuen Rekord in der Geschichte von "Unglaublich - Die Show der Merkwürdigkeiten" dar.

Gemeinsam mit "Stern TV", das im Anschluss wieder starke 21,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erreichte, verschaffte die Show RTL somit wieder eine gelungene Primetime, was sich auch im Tagesmarktanteil zeigt, der wieder sehr gute 18,3 Prozent in der Zielgruppe betrug. Beim Gesamtpublikum wurden ebenfalls sehr gute 14,7 Prozent Tagesmarktanteil erzielt. In beiden Gruppen war RTL damit Tagesmarktführer.