In der Woche zwischen dem 14. und 20. April, für den nun die AGF-Auswertung der Programmmarken vorliegt, fanden die Viertelfinal-Rückspiele der Champions League statt. Sowohl Borussia Dortmund als auch der Bayern standen mit dem Rücken zur Wand und scheiterten letztlich - die Partien gegen Barcelona und Inter Mailand lockten aber nochmal viele zu DAZN.

So erreichten DAZN mit der Champions League im Streaming über die gesamte Woche hinweg im Streaming 1,437 Millionen Personen. Damit liegt DAZN im Ranking der nettoreichweitenstärksten Programmmarken vor "ntv Nachrichten" auf Platz 1. Neben diesen beiden konnte ansonsten nur die "Tagesschau" der ARD die Millionen-Marke in der Karwoche überspringen, der "Tatort" blieb als stärkstes fiktionales Angebot knapp darunter.

Interessant ist auch der Blick auf den hinteren Teil der Top 20. Auf den Plätzen 18 und 19 landeten im Streaming zwei ZDF-Serien, die es bei der linearen Ausstrahlung schwer hatten. Zum Einen "Die Affäre Cum-Ex", die im ZDF überwiegend einstellige Marktanteile eingefahren hatte. Zum Anderen war es die neue Young-Adult-Serie "Crystal Wall". Hier sahen bei der Premiere am Sonntagabend linear nur um die 100.000 Personen zu - als die ersten beiden Folgen am späten Montagabend dann nochmal liefen, waren aber bis zu 540.000 mit dabei. In Verbindung mit den guten Streaming-Werten noch vor TV-Ausstrahlung sieht die Zwischenbilanz nun also schon erheblich besser aus.

Nettoreichweitenstärkste Programmmarken im Streaming in KW 16 (14.4.-20.4.)

Programmmarke Anbieter Nettoreichweite
Streaming only
UEFA Champions League DAZN-Gruppe 1,437
ntv Nachrichten RTL-Grupe 1,298
Tagesschau ARD-Gruppe 1,099
Tatort ARD-Gruppe 0,956
Bundesliga DAZN-Gruppe 0,811
Sturm der Liebe ARD-Gruppe 0,694
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten RTL-Gruppe 0,612
ZDFinfo Doku ZDF-Gruppe 0,605
Das Sommerhaus der Normalos RTL-Gruppe 0,587
In aller Freundschaft ARD-Gruppe 0,587
Lena Lorenz ZDF-Gruppe 0,541
Rote Rosen ARD-Gruppe 0,493
Are You The One? RTL-Gruppe 0,490
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte ARD-Gruppe 0,478
Germany's Next Topmodel Joyn-Gruppe 0,455
Das Traumschiff ZDF-Gruppe 0,455
Aktenzeichen XY... ungelöst ZDF-Gruppe 0,454
Die Affäre Cum-Ex ZDF-Gruppe 0,454
Crystal Wall ZDF-Gruppe 0,425
Die Rosenheim-Cops ZDF-Gruppe 0,423

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 14.04.2025-20.04.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 15457 vom 28.04.2025

Programmmarken? Was ist das?

Die im letzten Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF soll Auskunft darüber geben, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.