Inzwischen liegt der "Tatort" bei der Auswertung der Streaming-Nettoreichweite nach Programmmarken Woche für Woche ziemlich stabil deutlich über der Millionen-Marke, in Kalenderwoche 15 ging's nun aber nochmal ein ganzes Stück weiter nach oben. 1,466 Millionen Menschen kamen laut AGF-Auswertung in der Woche zwischen dem 7.4. und 13.4 in der ARD-Mediathek mit "Tatort"-Inhalten in Kontakt. Zu verdanken ist das wohl vor allem alle jenen, die den Münster-"Tatort" vom 6.4. noch nachträglich nachgeholt haben. Im Vergleich zur Vorwoche war es ein Anstieg von etwa einer viertel Million.

Für den Spitzenplatz im senderübergreifenden Programmmarken-Ranking reichte es trotzdem nicht ganz, der ging erneut an "ntv Nachrichten", das über eineinhalb Millionen Menschen erreichte und sich damit auch erneut gegen die "Tagesschau" durchsetzen konnte, die auf eine Streaming-Nettoreichweite von rund 1,4 Millionen Menschen kam. Knapp in die Top 10 schaffte es auch noch "Welt News" von Springer. Zur Erinnerung: Es geht hier um Video-Inhalte auf Sender-eigenen Plattformen - Social Media oder ähnliches ist hier also nicht eingerechnet.

Die Millionen-Marke überspringen konnte ansonsten neben den Champions-League-Übertragungen von DAZN noch die "heute-show", die damit die mit Abstand stärkste ZDF-Programmmarke in Kalenderwoche 15 war. Die Sammel-Programmmarke "ZDFinfo Doku" als zweitstärkste ZDF-Marke verpasste dann schon den Sprung unter die Top 10.

Nettoreichweitenstärkste Programmmarken im Streaming in KW 15 (7.4.-13.4.)

Programmmarke Anbieter Nettoreichweite
Streaming only
ntv Nachrichten RTL-Gruppe 1,518
Tatort ARD-Grupe 1,466
Tagesschau ARD-Gruppe 1,402
UEFA Champions League DAZN-Gruppe 1,163
heute-show ZDF-Gruppe 1,011
Sturm der Liebe ARD-Gruppe 0,723
Bundesliga DAZN-Gruppe 0,710
Rote Rosen ARD-Gruppe 0,659
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten RTL-Gruppe 0,646
Welt News Springer-Gruppe 0,626
Das Sommerhaus der Normalos RTL-Gruppe 0,624
In aller Freundschaft ARD-Gruppe 0,613
ZDFinfo Doku ZDF-Gruppe 0,591
#CoupleChallenge RTL-Gruppe 0,561
Let's Dance RTL-Gruppe 0,551
Are You The One? RTL-Gruppe 0,543
Die Rosenheim-Cops ZDF-Gruppe 0,541
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte ARD-Gruppe 0,535
Germany's Next Topmodel Joyn-Gruppe 0,534
ZDF Magazin Royale ZDF-Gruppe 0,474

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 07.04.2025-13.04.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 15418 vom 21.04.2025

Etwas weiter hinten im Ranking gibt's unter anderem auch noch einen Bestwert für "Let's Dance" zu feiern. Als Live-Show ist das Format sicher nicht prädestiniert für die Online-Nutzung, eine Streaming-Nettoreichweite von 0,551 Millionen ist um so bemerkenswerter und stellt einen neuen Bestwert dar. Auch die "#CoupleChallenge" von RTLzwei, die im linearen Fernsehen so schlecht lief, funktionierte auf RTL+ ziemlich gut. Auch hier gab es mit 0,561 Millionen erreichten Personen einen neuen Wochen-Bestwert.

Programmmarken? Was ist das?

Die im letzten Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF soll Auskunft darüber geben, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.