Nachdem Joyn zuletzt mit "Germany's next Topmodel" das Ranking der Programmmarken spürbar aufmischte, sorgte die Reduzierung der wöchentlichen Dosis von zwei Folgen auf nur noch eine nun für einen erkennbaren Rückgang der Reichweite. Statt wie zuletzt fast 800.000 Personen erreichte die Castingshow mit Heidi Klum in der Kalenderwoche 14 im Streaming nur noch eine Nettoreichweite von knapp über einer halben Million.

"Germany's next Topmodel" war damit aber trotzdem das stärkste Joyn-Format, knapp vor "Promis unter Palmen", das mit 465.000 erreichten Personen gegenüber der Vorwoche ebenfalls einbüßte, aber noch knapp in den Top 20 landete.

Das erfolgreichste Reality-Format im Streaming war stattdessen "Das Sommerhaus der Normalos", auch wenn die Nettoreichweite hier ebenfalls leicht sank. Mit 699.000 erreichten Personen kam die Show diesmal auf dem neunten Platz durchs Ziel. "Are You The One?" - ebenfalls ein RTL+-Format - legte indes weiter zu und kam auf eine Nettoreichweite von 540.000 Personen im Streaming, dicht gefolgt von der "#CoupleChallenge", die mit 533.000 Personen nur knapp unter dem starken Wert der Vorwoche landete. Bei RTL+ sorgen derzeit also gleich drei Realitys für große Erfolge. Dazu kommt "Make Love - Fake Love", das immerhin noch knapp über 200.000 Personen zählte.

Nettoreichweitenstärkste Programmmarken im Streaming in KW 14 (31.3.-6.4.)

Programmmarke Anbieter Nettoreichweite
Streaming only
ntv Nachrichten RTL-Gruppe 1,389
Tagesschau ARD-Gruppe 1,311
Tatort ARD-Gruppe 1,212
Bundesliga DAZN-Gruppe 0,918
heute-show ZDF-Gruppe 0,895
Sportschau DFB-Pokal ZDF-Gruppe 0,745
Gute Zeiten, schlechte Zeiten RTL-Gruppe 0,699
Sturm der Liebe ARD-Gruppe 0,672
Das Sommerhaus der Normalos RTL-Gruppe 0,626
ZDFinfo Doku ZDF-Gruppe 0,589
Die Rosenheim-Cops ZDF-Gruppe 0,574
Are You The One? RTL-Gruppe 0,537
Sportschau ARD-Gruppe 0,536
#CoupleChallenge RTL-Gruppe 0,533
Rote Rosen ARD-Gruppe 0,525
Welt News Springer-Gruppe 0,525
Germany's next Topmodel Joyn-Gruppe 0,506
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte ARD-Gruppe 0,489
Let's Dance RTL-Gruppe 0,468
Promis unter Palmen Joyn-Gruppe 0,465

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 31.03.2025-06.04.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 15339 vom 15.04.2025

An der Spitze des Programmmarken-Rankings lagen derweil auch in der Kalenderwoche 14 wieder die "ntv Nachrichten", wenngleich die Nettoreichweite deutlich auf 1,389 Millionen erreichte Personen zurückging. Die "Tagesschau" musste sich mit einer Nettoreichweite von 1,31 Millionen begnügen. Der dritte Platz gehörte zudem erneut dem "Tatort", der ebenfalls die Millionen-Marke übersprang. 

Programmmarken? Was ist das?

Die in diesem Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF soll Auskunft darüber geben, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.