Die ARD-Serie "Tierärztin Dr. Mertens" eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Vor einigen Jahren hatte man die Serie nach der siebten Staffel eigentlich schon beendet, danach folgte aufgrund der guten Quoten doch eine Fortsetzung. An diesem Dienstag ist im Ersten nun die 100. Folge der Reihe zu sehen gewesen: 3,98 Millionen Menschen schalteten ein und bescherten dem Ersten so 17,1 Prozent Marktanteil.
Die Serie holte sich so den Primetime-Sieg, nur die "Tagesschau" um 20 Uhr erreichte noch mehr Menschen. Allerdings war es für "Tierärztin Dr. Mertens" die niedrigste Reichweite der noch jungen Staffel, die zwei bislang gezeigten Folgen lagen bei jeweils mehr als 4 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. "In aller Freundschaft" kam am Dienstag auf 3,77 Millionen und 17,2 Prozent. Auch hier war die Reichweite niedriger als in den zurückliegenden Wochen. Gut möglich, dass die Champions League bei Prime Video auf die Zuschauerzahlen gedrückt hat. Für die Übertragung gibt es keine offiziellen Zahlen.
Das ZDF präsentierte sich vor allem beim jungen Publikum richtig stark: "besseresser: Die Tricks von IKEA - Köttbullar, Hotdog & Co." verzeichnete 12,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, besser lief es für das ZDF auf diesem Sendeplatz im laufenden Jahr noch nicht. "Frontal" stellte danach mit 12,4 Prozent sogar einen Rekord auf, die DWDL.de-Aufzeichnungen gehen bis ins Jahr 2011 zurück, nie lief es für das Magazin besser. Insgesamt kamen die beiden Formate auf 2,60 und 2,22 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.
Das "heute journal" steigerte die ZDF-Reichweite ab 21:45 Uhr schließlich auf 3,73 Millionen, was den Gesamt-Marktanteil auf 19,0 Prozent stiegen ließ. Bei den Jüngeren waren ebenfalls sehr starke 15,8 Prozent drin. "Die Anstalt" und "Markus Lanz" erreichten später bei den 14- bis 49-Jährigen sehr gute 12,1 und 10,8 Prozent, auch beim Gesamtpublikum holten die beiden Sendungen zufriedenstellende 13,0 und 15,4 Prozent.
Sehr gut verlief die Primetime übrigens auch für ZDFneo: Die Wiederholung des Krimis "Marie Brand und die Schatten der Vergangenheit" erreichte beim Spartensender 1,80 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, 7,9 Prozent Marktanteil waren die Folge. Die neue Comedyserie "Späti" mit Wilson Gonzalez fiel danach aber schnell auf nur noch 540.000 zurück, eine weitere Folge sahen 320.000. Die Marktanteile sanken auf 2,7 und 1,9 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es mit 1,8 und 2,2 Prozent immerhin recht ordentlich.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;