Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Nachdem schon am Montagabend eine Doku zum 75-jährigen Jubiläum der ARD für starke Quoten sorgte, konnte die Geburtstagsshow mit Kai Pflaume am Samstagabend sogar eine kräftige Schippe drauflegen - und dominierte zur besten Sendezeit bei Jung und Alt gleichermaßen. Durchschnittlich 6,42 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen "75 Jahre ARD - Die große Jubiläumsshow" und trieben den Marktanteil auf hervorragende 29,7 Prozent. 

Bei den 14- bis 49-Jährigen wiederum setzte sich die Show mit 770.000 Zuschauerinnen und Zuschauern sowie 18,5 Prozent Marktanteil ebenfalls ungefährdet an die Spitze in der Primetime, nachdem die "Tagesschau" zuvor mit 830.000 jungen Personen und einem Marktanteil von 23,7 Prozent bereits den Tagessieg eingefahren hatte. Insgesamt erreichte die Nachrichtensendung alleine im Ersten im Schnitt 5,86 Millionen Menschen. Ebenfalls stark: Die "Sportschau" punktete zuvor mit 3,57 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und 22,1 Prozent Marktanteil.

Um 20:15 Uhr konnte ausnahmsweise nicht mal der Samstagskrimi im ZDF mithalten: Gegen "75 Jahre ARD" punktete der "Ostfriesenfluch" gleichwohl mit 4,97 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern, die 20,8 Prozent Marktanteil entsprachen. Bei den 14- bis 49-Jährigen tat sich der Film mit 5,8 Prozent Marktanteil aber recht schwer.

Im Ersten blieben die Quoten indes auch nach der Geburtstagssause hoch: So kamen die "Tagesthemen" um 23:35 Uhr noch auf 3,40 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 27,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, ehe die Jubiläums-Rateshow "Let's play ARD" um Mitternacht schließlich noch von 1,33 Millionen gesehen wurde, die 16,1 Prozent Marktanteil entsprachen. Selbst bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil zu diesem Zeitpunkt noch bei überzeugenden 12,7 Prozent.

Die über Stunden hinweg hohen Quoten zogen schließlich auch die doppelte Tagesmarktführerschaft fürs Erste nach sich: Während der durchschnittliche Marktanteil des Senders am Samstag beim Gesamtpublikum bei beachtlichen 18,7 Prozent lag, waren bei den 14- bis 49-Jährigen 12,0 Prozent drin. Zum Vergleich: ProSieben brachte es als stärkster Privatsender auf 8,4 Prozent in dieser Altersgruppe.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;