Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Der Februar kannte mit RTL noch einen großen Gewinner, während man in Unterföhring wenig zu lachen hatte. Im März hat sich das Bild für ProSiebenSat.1 nun ganz erheblich aufgehellt. Sat.1 etwa konnte seinen Marktanteil beim jungen Publikum um 1,1 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent Marktanteil steigern. Und noch deutlich stärker ging es für ProSieben nach oben: 1,9 Prozentpunkte packte ProSieben auf den - allerdings auch sehr schwachen - Februar-Wert drauf und landete nun bei 8,4 Prozent Marktanteil.

Sat.1 lag damit 0,4 Prozentpunkte über dem März-Wert des vergangenen Jahres, ProSieben sogar 0,7 Prozentpunkte. Bei ProSieben muss man schon bis in den März 2023 zurückgehen um einen höheren Monatsmarktanteil auszumachen. Beim Gesamtpublikum war die Bewegung hingegen weniger spektakulär, hier ging es nur ganz gemächlich um 0,2 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent Marktanteil nach oben - immerhin: Vor Kabel Eins konnte man sich damit wieder platzieren.

Zu verdanken hat ProSieben den starken März-Wert beispielsweise der Tatsache, dass "Germany's Next Topmodel" jetzt gleich zwei Abende pro Woche füllt - und auch wenn die zusätzliche Männer-Ausgabe aus Quotensicht nicht ganz mit den Frauen mithalten kann, sorgt sie doch für weit überdurchschnittliche Marktanteile. Den Angriff von Raab bei RTL hat man jedenfalls gut pariert, "TV Total" lebt sich auf dem neuen Sendeplatz am Dienstag immer besser ein. Dazu füllte man mit "WSMDS" und "Ein sehr gutes Quiz" zuletzt gleich beide Wochenend-Tage mit erfolgreichen Produktionen aus dem Hause Florida.

RTL tut sich im März deutlich schwerer

Und ProSiebenSat.1 profitierte auch schlicht davon, dass es bei RTL im März bei Weitem nicht mehr so gut lief. Der Februar war noch u.a. durch das recht spät gestarteten Dschungelcamp geprägt, wodurch mehr Folgen als sonst in den zweiten Monat des Jahres fielen. Doch auf den stärksten Februar-Wert seit 2016 folgte ein recht ernüchternder März. Gerade noch so konnte RTL den Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen mit genau 10,0 Prozent zweistellig halten, das waren aber 3,2 Prozentpunkte weniger als im Februar und auch 0,4 Prozentpunkte weniger als im Jahr zuvor.

In der erweiterten Zielgruppe 14-59 wurde der März-Wert des vergangenen Jahres sogar richtig deutlich um 1,2 Prozentpunkte verpasst, hier reichte es diesmal nur noch für 9,1 Prozent Marktanteil. Damit sortierte man sich hinter dem Ersten und dem ZDF auf Rang 3 ein, ebenso wie beim Gesamtpublikum, wo RTL 0,6 Prozentpunkte verlor und noch 8,3 Prozent Marktanteil erzielen konnte - obwohl man auch einen sehr erfolgreichen Länderspiel-Abend im Programm hatte.

Bei Vox ging es zwar leicht bergauf, die März-Quoten des vergangenen Jahres wurden aber ebenfalls deutlich verpasst. 5,6 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen waren zwar ein Zugewinn von 0,2 Prozentpunkten zum Februar, aber ein Minus von 0,6 Prozentpunkten im Jahresvergleich. Vox lag damit in dieser erweiterten Zielgruppe gleichauf mit ProSieben und hauchdünn vor Sat.1. In der klassischen Zielgruppe 14-49 rutschte Vox hingegen mit 6,0 Prozent Marktanteil trotz eines leichten Plus von 0,2 Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat wieder weit hinter Sat.1 zurück, weil der Konkurrent deutlich stärker zulegen konnte. Auch beim Gesamtpublikum sortierte sich Vox mit 4,3 Prozent nun wieder hinter Sat.1 mit 4,4 Prozent ein.

Das Erste mit stärkstem März-Marktanteil seit 18 Jahren

Ganz vorne lag beim Gesamtpublikum aber natürlich wieder das ZDF, da kommt kein anderer Sender auch nur in die Nähe. Zwar büßte das ZDF im Vergleich zum Vormonat 0,4 Prozentpunkte ein, trotzdem sind die erreichten 15,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum noch ein kleiner Zugewinn von 0,3 Prozentpunkten im Vergleich zum März des vergangenen Jahres. Doch noch größer dürfte die Freude beim Blick auf die Marktanteile bei der ARD ausfallen.

Denn Das Erste holte mit 13,3 Prozent Marktanteil auf den ersten Blick zwar ebenfalls 0,4 Prozentpunkte weniger als noch im Februar, auf den zweiten Blick aber den stärksten März-Marktanteil seit 2007. Da half der Nations-League-Abend ebenso wie die hohe Anzahl an fünf "Tatorten", die in den März fielen, auch die noch immer zahlreich vertretenen Wintersport-Übertragungen, die über Stunden für starke Marktanteile sorgten, trugen ihren Teil zum starken Ergebnis bei. Und ganz allgemein war das Interesse an Nachrichten viel höher als im Vorjahr, wovon immer die ARD besonders profitiert: die "Tagesschau" lockte allabendlich fast 700.000 Leute mehr ins Erste als im März 2024.

Bei den 14- bis 49-Jährigen lag Das Erste mit einem Monatsmarktanteil von 8,6 Prozent übrigens vor ProSieben auf Platz 2 im Senderranking. Hier sei auch erwähnt, dass der ESC-Vorentscheid unter Beteiligung von Stefan Raab Anfang des Monats direkt für einen sehr erfolgreichen Abend, insbesondere bei den Jüngeren gesorgt hatte.

RTLzwei weiter weit unter den Vorjahreswerten

Nicht in die Gänge kommt unterdessen weiterhin RTLzwei. Zwar fiel der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen minimal höher aus als noch im Februar, mit nur 3,5 Prozent bildete man aber das Schlusslicht der acht Vollprogramme und verpasste den März-Wert aus dem vergangenen Jahr sehr deutlich um 0,7 Prozentpunkte. Größte Enttäuschung war da wohl der Flop der wiederbelebten "Couple Challenge". Kabel Eins kam auf 3,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen - auch kein Highlight, aber etwas mehr als im Vormonat. Beim Gesamtpublikum lag RTLzwei bei 2,1 Prozent, Kabel Eins kam auf 2,7 Prozent.

Die Monatsmarktanteile im Überblick

  MA ab 3 +/-
Vormonat
+/-
Mrz 24
MA 14-49 +/-
Vormonat
+/-
Mrz 24
Das Erste 13,3 -0,4 +1,4 8,6 -1,2 +1,5
ZDF 15,3 -0,4 +0,3 7,2 -1,2 -0,5
RTL 8,3 -0,6 -0,5 10,0 -3,2 -0,4
Sat.1 4,4 +0,3 ±0 6,5 +1,1 +0,4
ProSieben 2,9 +0,2 -0,2 8,4 +1,9 +0,7
Vox 4,3 +0,1 -0,1 6,0 +0,2 -0,5
RTLzwei 2,1 +0,1 -0,3 3,5 +0,1 -0,7
Kabel Eins 2,7 ±0 -0,1 3,8 +0,2 -0,1

Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: AGF / DWDL-Recherche

Die meistgesehenen Sendungen des Monats

  Gesamtpublikum Zielgruppe 14-49
Das Erste Tatort: Borowski und das Haupt der Medusa Nations League: Italien - Deutschland
ZDF Ein starkes Team - Fast perfekte Morde Aktenzeichen XY... ungelöst
RTL RTL Fußball: Deutschland - Italien RTL Fußball: Deutschland - Italien
Sat.1 ran Fußball: U21 Deutschland - Spanien (2. Hz) Independence Day: Wiederkehr
ProSieben Germany's Next Topmodel Wer stiehlt mir die Show?
Vox Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz Lego Masters
RTLzwei Kampf der Titanen Hartz und Herzlich - Tag für Tag Rostock
Kabel Eins R.E.D. - Älter, Härter, Besser xXx: Die Rückkehr des Xander Cage

Quelle: DWDL-Recherche / nur vorläufig gewichtete Quoten

Mehr zum Thema

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;