Die RTL-Show "Drei gegen Einen" mit Elton, Knossi und Tim Mälzer hat sich vom Tiefstwert der Vorwoche deutlich erholt. Nachdem der Marktanteil zuletzt bei weniger als neun Prozent lag, sorgten 440.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren am Samstagabend nun immerhin für 11,0 Prozent. Damit lag "Drei gegen Einen" zwar ein ganzes Stück unter den Werten des Vorjahres, als noch bis zu 14,6 Prozent erzielt wurden - die Einstelligkeit konnte das Format aber immerhin klar hinter sich lassen.
Das dürfte auch damit zusammenhängen, dass Joko und Klaas im Gegenzug mit ihrer neuen ProSieben-Show Verluste hinnehmen musste. Die Marktführerschaft in der Primetime war ihnen dennoch nicht zu nehmen: Mit 550.000 jungen Zuschauerinnen und Zuschauern verbuchte "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" diesmal einen Marktanteil von 12,5 Prozent. Das waren über zwei Prozentpunkte weniger als vor einer Woche. Die Gesamt-Reichweite ging auf 780.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zurück - hier behielt "Drei gegen Einen" allerdings klar die Oberhand: Mit 1,58 Millionen Personen fiel die Reichweite mehr als doppelt so hoch aus.
Zwischen ProSieben und RTL platzierte sich übrigens beim jungen Publikum ein weiteres Quiz: Der zweite Teil des Bundesländer-Specials von "Der Quiz-Champions" bescherte dem ZDF sehr schöne 11,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt zog die Reichweite gegenüber der Vorwoche noch minimal an und lag nun bei 3,61 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern, die 16,4 Prozent Marktanteil bedeuteten. An den ARD-Krimi "Mordlichter - Töd auf den Färöer Inseln" kam das ZDF letztlich beim Gesamtpublikum aber nicht heran: 6,18 Millionen sahen die Erstausstrahlung, sodass der Marktanteil bei starken 25,5 Prozent lag. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren ebenfalls gute 9,1 Prozent drin.
Als meistgesehene Sendung des Tages ging zuvor aber schon die "Tagesschau" hervor, die alleine im Ersten von 6,73 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern gesehen wurde. Hervorragende 28,9 Prozent Marktanteil waren beim Gesamtpublikum drin, während bei den Jüngeren noch 22,3 Prozent erzielt wurden. Starke Quoten gab's zuvor zudem für die "Sportschau", die mit 3,81 Millionen Fans auf 21,1 Prozent Marktanteil bei allen sowie 16,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kam.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;