Ein neuer "Masuren-Krimi" hat dem Ersten am Donnerstag den Quoten-Sieg beim Gesamtpublikum beschert. Durchschnittlich 5,31 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer trieben den Marktanteil auf 22,2 Prozent, nachdem die "Tagesschau" zuvor alleine im Hauptprogramm von 5,17 Millionen gesehen wurde. Das ZDF landete mit seiner "Bergkino"-Reihe "Marie fängt Feuer" hingegen deutlich hinter dem Ersten und kam in dieser Woche nicht über 3,04 Millionen Personen, die 12,7 Prozent Marktanteil entsprachen, hinaus.
"Marie fängt Feuer" tut sich also weiterhin ein ganzes Stück schwerer als zuletzt die "Bergretter" und der "Bergdoktor" - im Übrigen auch beim jungen Publikum, wo die ZDF-Reihe bei 6,0 Prozent verharrte. Hier lag "Marie fängt Feuer" übrigens auf Augenhöhe mit dem "Masuren-Krimi", der 5,9 Prozent erzielte.
Das ZDF erreichte derweil am Vorabend mit gleich zwei Krimiserien sogar mehr Menschen als mit "Marie fängt Feuer" zur Primetime. So zählte "Notruf Hafenkante" um 19:28 Uhr im Schnitt 3,12 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, nachdem die "SOKO Stuttgart" um 18:11 Uhr sogar von 3,19 Millionen gesehen wurde. Der Marktanteil lag beim Gesamtpublikum zu diesem Zeitpunkt bei starken 21,5 Prozent. Ein Jungbrunnen waren beide Krimis jedoch nicht, denn bei den 14- bis 49-Jährigen erzielten "Notruf Hafenkante" und "SOKO Stuttgart" jeweils nur 4,9 Prozent Marktanteil.
Anders dagegen im Ersten: Dort punktete "Wer weiß denn sowas?" um 18:00 Uhr mit sehr guten 12,2 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum, ehe auch "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" mit 10,6 Prozent überzeugte. Insgesamt erreichte die Show mit Kai Pflaume zunächst 2,87 Millionen Menschen, die 20,7 Prozent Marktanteil bedeuteten. Für den "In aller Freundschaft"-Ableger blieben im Anschluss noch 2,17 Millionen dabei.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;