In Kalenderwoche 8, die mit dem Tag der Bundestagswahl endete, verzeichneten vor allem die Nachrichtenangebote eine besonders hohe Nutzung im Streaming. Im Ranking der nettoreichweitenstärksten Programmmarken im Streaming konnte sich dabei "ntv Nachrichten" der RTL-Gruppe sogar noch knapp vor der "Tagesschau" an die Spitze setzen und mit nur ganz knapp unter zwei Millionen erreichten Personen seinen bislang besten Wochenwert erreichen.
Doch auch "Welt News" gelang mit einer kumulierten Streaming-Nettoreichweite von 0,885 Millionen Personen binnen einer Woche der Sprung in die Top 10. Das ZDF rangierte dahinter, platzierte sich dafür aber sowohl mit dem "heute-journal" wie auch mit "heute" in den Top 20. Sehr stark unterwegs war auch DAZN, das mit Bundesliga und Champions League jeweils um die 1,2 Millionen Personen erreichte und damit die Plätze 3 und 4 für sich reklamieren konnte.
Ein schöner Fiction-Erfolg gelang dem ZDF. Während der "Bergdoktor" mit knapp 1,1 Millionen erreichten Personen erneut die mit Abstand stärkste Fiction-Programmmarke blieb, erreichte der Zweiteiler "Lillys Verschwinden", der an den Fall Maddie angelehnt war, mit einer Nettoreichweite von 0,89 Millionen Personen einen hervorragenden siebten Platz im senderübergreifenden Ranking.
Nettoreichweitenstärkste Programmmarken im Streaming in KW 8 (17.2.-23.2.)
Programmmarke | Anbieter | Nettoreichweite Streaming only |
ntv Nachrichten | RTL-Gruppe | 1,974 |
Tagesschau | ARD-Gruppe | 1,889 |
Bundesliga | DAZN-Gruppe | 1,213 |
UEFA Champions League | DAZN-Gruppe | 1,170 |
Der Bergdoktor | ZDF-Gruppe | 1,099 |
Sportschau | ARD-Gruppe | 1,080 |
Lillys Verschwinden | ZDF-Gruppe | 0,886 |
Tatort | ARD-Gruppe | 0,885 |
Welt News | Welt-Gruppe | 0,885 |
heute-show | ZDF-Gruppe | 0,861 |
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten | RTL-Gruppe | 0,796 |
ZDFinfo Doku | ZDF-Gruppe | 0,715 |
heute-journal | ZDF-Gruppe | 0,686 |
Germany's Next Topmodel | Joyn-Gruppe | 0,680 |
heute | ZDF-Gruppe | 0,662 |
Frühling | ZDF-Gruppe | 0,653 |
Sturm der Liebe | ARD-Gruppe | 0,632 |
Promis unter Palmen | Joyn-Gruppe | 0,623 |
Are You The One? | RTL-Gruppe | 0,546 |
Die Rosenheim-Cops | ZDF-Gruppe | 0,540 |
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; 17.02.2025-23.02.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 15139 vom 03.03.2025
Die stärksten Reality-Programmmarken kamen diesmal nicht von RTL, sondern von der Konkurrenz aus Unterföhring. "Germany's Next Topmodel" legte im Vergleich zur Vorwoche deutlich von 0,42 auf 0,68 Millionen erreichte Personen im Streaming zu. Es war die erste Woche, in der gleich zwei neue Folgen liefen. Massiv nach oben ging es auch für "Promis unter Palmen", wo offenbar die TV-Ausstrahlung dem Format auch auf Joyn deutlich mehr Aufmerksamkeit bescherte. Lag die Streaming-Nettoreichweite in der Vorwoche, als die erste Folge nur auf Joyn bereit stand, noch bei 0,247, so ging es nun auf 0,623 Millionen erreichten Personen nach oben. Damit zog man auch an "Are You The One" auf RTL+ vorbei, das im Vergleich zur Vorwoche leicht abgeben musste.
Programmmarken? Was ist das?
Die in diesem Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF soll Auskunft darüber geben, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.