Die Thriller-Serie "Cassandra" von Benjamin Gutsche über das Eigenleben eines wieder erwachten Smart-Homes der 70er Jahre wird zum nächsten Netflix-Hit aus Deutschland: Zwischen dem 6. und 16. Februar - für diesen Zeitraum liegen inzwischen die Zahlen vor - erzielte die Serie weltweit in Summe bereits 14,4 Millionen Views. Das ist in der Netflix-Währung die Zahl an Haushalten, die rechnerisch bislang die komplette Serie gesehen haben. Dafür wird die Anzahl an Nutzungsstunden durch die Laufzeit der Serie geteilt, man orientiert sich damit also in etwa an dem, was man von der klassischen TV-Quote kennt, aber ohne Berücksichtigung von Co-Viewing - wenn also mehr als eine Person vor dem Fernseher sitzt.
Allein in der Woche zwischen dem 10. und 16. Februar waren es 50,3 Millionen Streaming-Stunden und umgerechnet somit 10,2 Millionen Views, die auf Rat-Pack-Produktion "Cassandra" entfielen. Damit rangiert man bei seriellen Inhalten weltweit auf Platz 2 hinter der schwedischen Serie "Die Åre-Morde" und noch deutlich vor der stärksten amerikanischen Serie ("Surviving Black Hawk Down").
In 32 Ländern rangierte "Cassandra" im Serien-Bereich sogar ganz vorne, wobei die Serie vor allem in Lateinamerika offenbar sehr gefragt ist, über die Hälfte der Nummer-1-Länder liegen dort. Auch in sieben afrikanischen Ländern ist "Cassandra" auf Platz 1. In Europa gelang der Sprung ganz an die Spitze in der vergangenen Woche in Rumänien und der Ukraine, in den meisten anderen Ländern reichte es zwar für die Top 10, aber nicht für den Sprung an die Spitze - auch nicht hierzulande, wo "Cassandra" Platz 2 belegt.
"Cassandra" gelang damit der stärkste Start einer deutschen Netflix-Serie seit "Liebes Kind". Das lag mit 25,6 Millionen Views nach der zweiten Woche nochmal ein ganzes Level höher, stellte aber auch einen Ausnahme-Erfolg dar. Zum Vergleich: "Achtsam Morden" zählte nach der zweiten Woche 7,4 Millionen Views, "Das Signal" kam im gleichen Zeitraum auf 11,8 Millionen Views, "Crooks" auf 7,8 Millionen. Die zweite Staffel von "Die Kaiserin" zählte nach Woche 2 Anfang des Jahres weltweit 11,1 Millionen Views.