ZDFneo ist mit sehr guten Quoten ins neue Jahr gestartet. Beim Gesamtpublikum steigerte sich der öffentlich-rechtliche Sender - nicht zuletzt dank vieler Krimi-Erfolge, die auch Ältere ansprechen - auch 2,9 Prozent Marktanteil. Das bedeutete sowohl gegenüber Dezember als auch Januar 2024 ein Plus von 0,3 Prozentpunkten. Bemerkenswert ist dabei, dass ZDFneo somit nicht nur vor RTLzwei und Kabel Eins landete, sondern auch ProSieben hinter sich ließ, das nicht über 2,6 Prozent Marktanteil hinauskam. Bei den 14- bis 49-Jährigen wiederum führte ZDFneo mit einem stabilen Marktanteil von 2,1 Prozent ebenfalls die Riege der Spartensender an - hier konnten Nitro und DMAX mit jeweils 1,7 Prozent klar in die Schranken gewiesen werden.
Und auch ZDFinfo sorgte im Januar wieder für einen schönen Erfolg und landete mit 2,0 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum nur knapp hinter ZDFneo. Stärkster Nachrichtensender wiederum war im Januar überraschend Welt: Nachdem ntv im Dezember noch starke 1,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen verbuchte, erzielte nun Welt diesen Wert - gegenüber dem Vorjahresmonat ging's damit um einen halben Prozentpunkt nach oben. ntv musste sich hingegen diesmal mit 1,5 Prozent zufriedengeben, lag beim Gesamtpublikum mit 1,2 Prozent aber vorne. Hier erreichte Welt ebenso wie Phoenix, das zuletzt vor allem von den gefragten Bundestagsdebatten profitierte, einen Marktanteil von 1,0 Prozent. Tagesschau24 erzielte 0,5 Prozent.
Größter Verlierer des Monats war Sport1 - was wenig überraschend ist, nachdem die Darts-WM im Dezember für ein beachtliches Quoten-Hoch gesorgt hatte. Von herausragenden 2,5 Prozent Marktanteil ging es um 1,2 Prozentpunkte nach unten. Doch auch mit 1,3 Prozent Marktanteil war es für Sport1 ein starker Monat. Man muss schon bis Mitte 2017 zurückgehen, um einen Monat ohne Darts-WM zu finden, in dem der Sportsender erfolgreicher war. Punkten konnte aber nicht nur die Schlussphase der Weltmeisterschaft, sondern auch die 2. Fußball-Bundesliga am Samstagabend - deren Rechte-Verlust dürfte also durchaus schmerzhaft sein. Konkurrent Eurosport 1 legte unterdessen dank Australian Open auf 0,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und lag beim Gesamtpublikum mit 0,7 Prozent erstmals seit dem vergangenen Sommer sogar knapp vor Sport1.
Marktanteil gesamt |
+/- Vormonat +/- Vorjahr |
Marktanteil 14-49 |
+/- Vormonat +/- Vorjahr |
||
---|---|---|---|---|---|
ZDFneo | 2,9 | VM: +0,3 VJ: +0,3 |
2,1 | VM: ±0 VJ: +0,2 |
|
Sat.1 Gold | 2,2 | VM: +0,1 VJ: +0,3 |
1,3 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
|
RTLup | 2,1 | VM: ±0 VJ: -0,2 |
1,5 | VM: +0,1 VJ: +0,2 |
|
ZDFinfo | 1,7 | VM: -0,2 VJ: -0,1 |
2,0 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
|
Nitro | 1,5 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
1,7 | VM: +0,1 VJ: -0,4 |
|
3sat | 1,5 | VM: -0,3 VJ: +0,1 |
0,9 | VM: -0,1 VJ: +0,1 |
|
Arte | 1,4 | VM: +0,1 VJ: +0,1 |
0,9 | VM: +0,1 VJ: ±0 |
|
n-tv | 1,2 | VM: -0,1 VJ: ±0 |
1,5 | VM: -0,2 VJ: ±0 |
|
One | 1,1 | VM: -0,1 VJ: +0,1 |
0,6 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
|
Welt | 1,0 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
1,7 | VM: +0,1 VJ: +0,5 |
|
Super RTL | 1,0 | VM: -0,4 VJ: +0,1 |
1,6 | VM: -0,7 VJ: +0,2 |
|
Phoenix | 1,0 | VM: ±0 VJ: +0,2 |
0,9 | VM: ±0 VJ: ±0 |
|
DMAX | 0,8 | VM: -0,1 VJ: -0,2 |
1,7 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
|
kabel eins Doku | 0,8 | VM: -0,1 VJ: ±0 |
1,4 | VM: ±0 VJ: +0,2 |
|
Tele 5 | 0,8 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
0,7 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
|
Disney Channel | 0,7 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
1,3 | VM: +0,2 VJ: +0,3 |
|
Eurosport1 | 0,7 | VM: +0,3 VJ: +0,1 |
0,5 | VM: +0,3 VJ: +0,1 |
|
ProSieben Maxx | 0,6 | VM: -0,1 VJ: ±0 |
1,4 | VM: -0,1 VJ: -0,2 |
|
Sport1 | 0,6 | VM: -0,6 VJ: ±0 |
1,3 | VM: -1,2 VJ: +0,2 |
|
sixx | 0,5 | VM: ±0 VJ: -0,2 |
1,0 | VM: +0,1 VJ: -0,2 |
|
KiKa | 0,5 | VM: ±0 VJ: ±0 |
0,8 | VM: +0,1 VJ: +0,1 |
|
TLC | 0,5 | VM: ±0 VJ: ±0 |
0,8 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
|
Vox Up | 0,5 | VM: ±0 VJ: ±0 |
0,5 | VM: ±0 VJ: -0,3 |
|
tagesschau24 | 0,5 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
0,5 | VM: -0,2 VJ: +0,1 |
|
N24 Doku | 0,4 | VM: ±0 VJ: ±0 |
0,5 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
|
Comedy Central | 0,3 | VM: -0,1 VJ: -0,2 |
1,3 | VM: -0,1 VJ: -0,6 |
|
ARD alpha | 0,3 | VM: +0,1 VJ: +0,1 |
0,2 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
|
HGTV | 0,3 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
0,2 | VM: -0,1 VJ: ±0 |
|
Nickelodeon | 0,2 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
0,6 | VM: +0,1 VJ: ±0 |
|
Toggo Plus | 0,1 | VM: -0,1 VJ: -0,1 |
0,3 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
|
Deluxe Music | 0,1 | VM: -0,1 VJ: -0,1 |
0,3 | VM: -0,1 VJ: -0,1 |
|
MTV | 0,1 | VM: ±0 VJ: ±0 |
0,2 | VM: -0,1 VJ: ±0 |
|
DF1 | 0,1 | VM: ±0 VJ: – |
0,1 | VM: ±0 VJ: – |
Neben Sport1 musste auch Super RTL zum Start ins Jahr kräftig Federn lassen - im Dezember machten sich allerdings auch die quotenstarken Weihnachtsfilme bemerkbar. Mit einem Marktanteil von 1,6 Prozent in der klassischen Zielgruppe lag der Sender gleichwohl noch über dem Januar-Wert von 2024. In Köln kann man also zufrieden sein mit der jüngsten Quoten-Entwicklung des Senders. RTL Up legte darüber hinaus auf 1,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen zu und kam beim Gesamtpublikum im Januar auf sehr gute 2,1 Prozent. Hier war Sat.1 Gold allerdings sogar noch etwas gefragter: Der Best-Ager-Konkurrent steigerte seinen Gesamt-Marktanteil auf 2,2 Prozent und lag somit um 0,3 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
Kika nur knapp hinter Toggo
Auch mit Blick auf den Kinder-Bereich ging es für Super RTL im Januar nach unten. Mit einem Marktanteil von 16,4 Prozent musste der Sender mit seiner Toggo-Schiene bei den 3- bis 13-Jährigen den schwächsten Monatsmarktanteil seit Juli hinnehmen. Um ein Haar hätte man sogar die Marktführerschaft abgeben müssen - diesmal jedoch nicht an den Disney Channel, sondern an den öffentlich-rechtlichen Kika, der mit 16,1 Prozent Marktanteil den höchsten Wert seit über einem Jahr verbuchte. Streng genommen lag der Kika sogar an der Spitze, denn im Toggo-Wert sind auch die Werte des Senderablegers Toggo Plus enthalten.
MA 3-13 (6:00-20:15) |
+/- Vormonat |
+/- Jan 24 |
|
Super RTL (inkl. Toggo Plus) | 16,4 | -1,6 |
+0,5 |
Kika | 16,1 | +1,4 | +0,5 |
Disney Channel |
13,4 | +2,0 | +0,6 |
Nickelodeon | 4,3 | -0,4 | -2,0 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL.de-Recherche / AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; AGF SCOPE 1.4 1.4, 01.01.2025-31.01.2025
Nach oben zeigten die Quoten im Januar aber auch für den Disney Channel, der sich um zwei Prozentpunkte auf 13,4 Prozent Marktanteil verbesserte. Der Paramount-Sender Nickelodeon tat sich hingegen schwer, die Kinder zu sich locken und fiel auf desolate 4,3 Prozent Marktanteil bei den 3- bis 13-Jährigen zurück. Schlechter lief es für Nickelodeon zuletzt vor zwei Jahren.
NDR und BR mit starkem Jahresstart
Das NDR Fernsehen ist stark ins Jahr gestartet und hat mit einem Marktanteil von 8,6 Prozent in seinem Sendegebiet den höchsten Monatswert seit Jahren eingefahren - nur das MDR Fernsehen war mit 9,7 Prozent noch stärker. Gegenüber Januar 2024 verbesserte der NDR seinen Marktanteil um 1,1 Prozentpunkte. Noch stärker wuchs das BR Fernsehen, dessen Marktanteil in diesem Zeitraum sogar um 1,4 Prozentpunkte auf nun 8,5 Prozent zulegte. Für beide Dritten Programme bedeutete das zugleich den erfolgreichsten Jahresstart seit vielen Jahren.
MA Sendegebiet ab 3 |
+/- Dez 24 |
MA ab 3 bundesweit | MA 14-49 bundesweit |
|
MDR | 9,7 | -0,7 | 2,2 | 1,1 |
NDR | 8,6 | +0,8 |
2,7 | 1,1 |
BR | 8,5 | +0,7 | 2,1 | 0,9 |
WDR | 6,9 | -0,2 | 2,3 | 1,3 |
RBB | 6,5 | ±0 | 1,3 | 0,6 |
SWR | 6,2 | +0,4 | 2,1 | 0,9 |
HR | 5,7 | +0,6 | 1,0 | 0,4 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL.de-Recherche / AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; AGF SCOPE 1.4 1.4, 01.01.2025-31.01.2025
Die übrigen Dritten blieben dagegen bei weniger als sieben Prozent Marktanteil in ihrem Sendegebiet, das HR Fernsehen kam als Schlusslicht sogar nur mit 5,7 Prozent über die Ziellinie. Verglichen mit den vergangenen Monaten war aber auch dieser Wert für den HR ein Erfolg: Besser lief's zuletzt vor elf Monaten.
So lief der Januar im Pay-TV
Gemessen an den linearen Marktanteilen kamen alle Sky-Sender zusammen im Januar auf einen Marktanteil von 2,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Der Bundesliga-Sender stach dabei mit 0,6 Prozent heraus, aber auch Sky Top Event steuerte 0,4 Prozentpunkte zum Erfolg bei. Abseits von Sky war der Sender Warner TV Comedy mit immerhin 0,3 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe erfolgreich.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;