Ich bin eigentlich sehr hart im Nehmen, was Spoiler angeht. Bringt der Job vermutlich mit sich. Wie sollte ich mich bei neuen Serien und neuen Staffeln auf dem Laufenden halten, wenn ich mir jeden noch so kleinen Spoiler zu Herzen nehmen würde? Ich kann schließlich nicht alles gucken, muss abwägen, was sich zu gucken lohnt und vor allem: wie lange. Muss ich die ganze Staffel von vorne bis hinten schauen? Oder reicht es, die ersten vier Folgen zu schauen, ab dann die Recaps zu lesen und gegen Ende der Staffel wieder einzusteigen? Passenderweise bin ich auch sehr Spoiler-vergesslich: eher unwichtige Wendungen entfallen mir schnell wieder, so dass ich beim Gucken einer Folge davon wieder überrascht sein kann. Und auch bei den Spoilern, die mir nicht wieder entfallen, ist es meistens nicht schlimm. Bei "Game of Thrones" zum Beispiel: Wer lässt sich denn da noch von spontanen Todesfällen unter den Hauptfiguren überraschen?
Was das mit "Mr. Robot" zu tun hat? Ich wurde gespoilert. Was ja eigentlich nix Ungewöhnliches ist - siehe oben. Was dieses Mal anders ist als sonst: Es handelt sich um eine so entscheidende Wendung, wie es nur wenige gibt in Serien. So entscheidend, dass ich jetzt allen Ernstes überlege, ob es noch Sinn ergibt, die Serie überhaupt anzufangen. Als sie in den USA anlief, dachte ich mir: Okay, das ist eine Serie, die ich im Auge behalten sollte. Und genau das habe ich getan: Ich habe hin und wieder Recaps und Bewertungen gelesen, Interviews mit den Machern, ein Portrait des Hauptdarstellers, Podcast-Diskussionen dazu gehört. Recaps zu den letzten Folgen habe ich vermieden, weil ich irgendwie ahnte, dass da ein riesiger Knall kommen könnte. In einem der Podcasts ist es dann aber passiert: Ich habe nicht aufgepasst, und schon drangen die Worte in mein Ohr, die ich jetzt leider nicht vergessen kann (und natürlich nicht verraten werde). Erst dachte ich: Ach, vergesse ich ja eh wieder. Doch dann wurde mir klar: Diese Wendung verändert alles. Sogar die Wahrnehmung der ersten Folgen. Puh. Und jetzt, da ich "Mr. Robot" endlich bei Amazon Prime gucken könnte, bin ich mir nicht sicher, ob ich das wirklich will.
Von Hackern zu Sex. (Das Vorurteil, dass Hacker und ITler verschüchterte und verpickelte Nerds sind, gilt ja nun schon lange nicht mehr. Obwohl es ganze Serien gibt, die darauf aufbauen, siehe "The IT Crowd".) Ich habe die deutsche Serie "Komm schon!" verpasst. Was eigentlich sehr schade ist. Andererseits aber auch überhaupt nicht schlimm, denn sie ist noch in der ZDF-Mediathek abrufbar. Und da man ja nie so richtig weiß, wie lange so ein Mediathek-Vergnügen währt, sage ich Ihnen: Schauen Sie mal rein in diese Comedy über eine Sextherapeutin und ihr ziemlich biederes Leben. Ist nicht spektakulär, aber unterhaltsam.
Auch eine Sextherapeutin muss sich fortbilden: Anette (Marlene Morreis) macht abends einen Körpertherapie-Kurs.
Die Hauptfiguren sind ein bisschen sperrig, entpuppen sich aber als liebenswert. Es gibt vier Folgen, jede zwischen 20 und 25 Minuten lang. Also gut mal was für Zwischendurch am Wochenende. (Ich verkneife mir den Quickie-Witz, ich hoffe, Sie haben das bemerkt.)
Sie brauchen noch mehr für Zwischendurch? Vielleicht sogar noch etwas Kürzeres? (Und auch hier wieder: kein Quickie-Witz!) Dann versuchen Sie es mal mit der Webserie "Blutsbrüder", die bei RTL2.de zu sehen ist. Es geht um: Zombies. Aber da wir natürlich alle wissen, dass es schwer ist, gegen "The Walking Dead" anzustinken, versucht das diese Serie auch gar nicht erst. Es handelt sich nämlich um eine Comedy. Oder "Zomedy", wie die Kombination von Comedy und Zombie auch genannt wird. Zehn Folgen, jede zwischen drei und fünf Minuten lang. Auch nichts Besonderes, aber ebenfalls unterhaltsam. Und die Geschichte des Bruders, der seinen Zombie-Bruder bei sich in der WG aufnimmt, ist herrlich abstrus.
Was uns "The Walking Dead" verschweigt, legt "Blutsbrüder" gnadenlos offen: Es gibt tatsächlich Zombies wie Frank (Frank Kessler), die einen Joint rauchen können.
Und dann war da diese Woche noch ...
... die übliche Eigenwerbung. ;-) Für die vierte Folge meines Podcasts "Seriendialoge": In Episode 4 rede ich mit Katrin Scheib, Journalistin, über "The West Wing". Sie ist begeistert von der Kombination von politischen und menschlichen Dramen, von den treffenden Dialogen und der passenden Prise Humor. Wenn Sie das Gespräch hören wollen, können Sie auf folgenden Audioplayer klicken:
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Soundcloud, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt anzeigen lassen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Jetzt zum wirklich Wichtigen: Wo kann man das gucken, über das ich schreibe?
"Game of Thrones": Die vierte und fünfte Staffel sind ab 24. Dezember beim Pay-TV-Sender TNT Serie zu sehen. Bis die fünfte und neueste Staffel im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen ist, dauert es noch ein bisschen: irgendwann Anfang 2016, Termin ist noch nicht bekannt. Alle Staffeln gibt's bei den Streamingdiensten Amazon Video, iTunes, Maxdome und Wuaki. Und auf DVD.
"Mr. Robot": Gibt's bei den Streaminganbietern Amazon Video (Prime), iTunes, Videoload, Xbox Video.
"The IT Crowd": Lief vor Jahren mal bei Comedy Central. Alle vier Staffeln gibt's bei Amazon Video, iTunes und Netflix. Netflix hat zusätzlich auch das Special von 2013 im Angebot. Und auf DVD.
"Komm schon!": In der ZDF-Mediathek.
"Blutsbrüder": RTL2.de.
"The Walking Dead": Im deutschen Pay-TV-Sender Fox sind die Folgen der neusten, sechsten Staffel nach Ausstrahlung in den USA zu sehen. Mehrere Staffeln haben unter anderem folgende Streamingdienste im Angebot: Amazon Video, iTunes, Netflix, Watchever, Sony, Videoload, Xbox Video. Alle bisher gezeigten Folgen sind bei Sky Online/Sky Go zu finden.
"The West Wing": Die Serie lief in Deutschland 2008 im deutschen Pay-Sender Fox. Bei iTunes gibt's alle sieben Staffeln, bei Maxdome sechs Staffeln, bei Amazon Video nur die erste Staffel. Alle sieben Staffeln gibt's auf DVD.
Wer mir auf Twitter folgen möchte, kann das hier tun: @FrauClodette.