Halloween. Und ich wähle den total originellen Ansatz, über Horror-Serien zu schreiben. Macht ja sonst niemand. ;-)
Eigentlich dachte ich immer, ich hätte kein Problem mit Horror. Ich bin nicht so leicht zu erschrecken und hart im Nehmen, war meine Überzeugung. Doch wenn ich jetzt ein bisschen ausführlicher darüber nachdenke, scheine ich doch ein Problem zu haben. Denn ich steige aus allen Horror-Serien aus oder fange sie gar nicht erst an. Und finde dafür ganz unterschiedliche Begründungen.
"The Walking Dead" - Ausstieg nach der zweiten Staffel. Grund: Ach, die schwafeln mir zu viel. Warum kommen da jetzt nur noch so wenige Zombies vor?!? Bisher nicht wieder eingestiegen, obwohl die folgenden Staffeln wieder mehr Zombies und mehr Gewalt zeigen.
"Hannibal" - Halbherziges Mitgucken von ein paar Folgen der ersten Staffel. Grund: Jaja, ganz schön anzusehen. Aber die Geschichte interessiert mich so überhaupt nicht.
"American Horror Story" - Halbherziges Mitgucken der ersten drei Folgen. Grund: Oh, oh, das geht an die Substanz. Oh nein, da könnte was mit den Babys/Kindern passieren, das ertrage ich nicht.
"Penny Dreadful" - Halbherziges Mitgucken einer Handvoll Folgen der ersten und zweiten Staffel. Grund: Äh. Tolle Kostüme. Wahnsinn, diese Eva Green. Aber die Geschichte? Nö, nix für mich.
"The Strain" - Ausstieg nach ein paar Folgen. Grund: Da passiert doch nicht etwa was mit den armen Kindern, oder?!? Und die Würmer sind echt eklig.
Gibt's ein Muster? Ich finde keins, das sich durch alle durchzieht. Und doch gucke ich keine einzige echte Horror-Serie. Als Berufsguckerin habe ich natürlich eigentlich ein Problem, wenn ich das Genre gar nicht anschaue und immer Ausreden finde. Abgesehen vom beständigen Hype um "The Walking Dead": Horror ist mal wieder angesagt. Gut, dass ich meinen Mann habe. Der guckt all das, was ich oben aufgeführt habe - und noch mehr. Dadurch ist es für mich sehr leicht, kurz in die Serien reinzuschauen. Und notfalls richtig einzusteigen, wenn sie aus beruflichen Gründen wichtig werden. Zusätzlich lese ich Recaps, um bei den Serien auf dem Laufenden zu bleiben und mitzukriegen, wenn spektakuläre Dinge passieren.
Echter Horror ist zwar offenbar nix für mich - aber ich liebe Splatter!
Dieses Gif aus "iZombie" passte so wunderbar in diesen Text ...
Achja, und über eine gute Horror-Comedy würde ich mich auch sehr freuen - vielleicht ist ja "Ash vs. Evil Dead" was für mich, das gerade in den USA startet.
Jetzt zum wirklich Wichtigen: Wo kann man das alles gucken, über das ich schreibe?
"The Walking Dead": RTL 2 zeigt seit Mitte Oktober alle Staffeln in einer Iron-Man-Programmierung. Von Samstag, 31. Oktober, bis Montag, 9. November, läuft dort die im deutschen Free-TV bisher nicht gezeigte Staffel 5. Im deutschen Pay-TV-Sender Fox sind die Folgen der neusten, sechsten Staffel nach Ausstrahlung in den USA zu sehen. Mehrere Staffeln haben unter anderem folgende Streamingdienste im Angebot: Amazon Instant Video, iTunes, Netflix, Watchever, Sony, Videoload, Xbox Video. Alle bisher gezeigten Folgen sind bei Sky Online/Sky Go zu finden.
"Hannibal": 2013 lief die Serie mal kurzzeitig auf Sat.1. Mittlerweile ist sie allerdings nur noch im deutschen Pay-TV zu sehen - auf AXN. Die erste und zweite Staffel gibt es bei den Streaminganbietern Amazon Instant Video, iTunes, Netflix und Watchever. Maxdome hat zusätzlich Teile der dritten Staffel.
"American Horror Story": Gibt's derzeit nur im deutschen Pay-TV bei ProSieben Fun und Fox, lief aber aber 2013 und 2014 auch bei Sixx. Außerdem haben folgende Streaminganbieter drei der fünf Staffeln im Angebot: Amazon Instant Video, iTunes, Netflix, Sony, Xbox Video.
"Penny Dreadful": Weder im deutschen Free- noch im Pay-TV zu sehen. Beide Staffeln gibt's bei Netflix. Die erste Staffel außerdem bei Amazon Instant Video und iTunes.
"The Strain": Die erste Staffel ist auf Prosieben am Donnerstag zu Ende gegangen. Der Pay-Sender Sky Atlantic HD zeigt derzeit Staffel 2. Folgende Streaminganbieter haben beide Staffeln: Amazon Instant Video, iTunes, Sony, Videoload, Xbox Video.
"iZombie": Sixx hat die erste Staffel gezeigt, das Staffelfinale lief am Donnerstag. Alle verfügbaren Folgen der ersten und zweiten Staffel gibt es bei den Streamingdiensten Amazon Instant Video, iTunes, Videoload. Die erste Staffel findet sich auch bei MyVideo, Sony, Xbox Video.
"Ash vs. Evil Dead": Startet am 31. Oktober in den USA bei Starz. Wann die Serie wie in Deutschland verfügbar sein wird, ist bisher nicht bekannt.
Wer mir auf Twitter folgen möchte, kann das hier tun: @FrauClodette.