Mein Comedy-Konsum ist seit einigen Monaten sehr hoch. Und jetzt frage ich mich: Liegt das an mir? Es kann ja sein, dass ich einfach schon etwas länger in Comedy-Laune bin und sehr empfänglich und begeisterungsfähig. Oder: Liegt es an den Comedys, daran, dass es in dem Genre seit ein, zwei Jahren viele richtig gute Serien gibt? Beispiele gefällig? "Silicon Valley", "You're The Worst", "Parks and Recreation", "How I Met Your Mother", "Modern Family", "The Big Bang Theory", "Community", "Unbreakable Kimmy Schmidt", "Veep", "Grace and Frankie" - und das sind nur die, die mir spontan eingefallen sind, Sie können gerne noch mehr Comedys ergänzen, die Ihnen am Herzen liegen.
Eine besondere möchte ich kurz herausgreifen: "Episodes". Es geht um ein erfolgreiches britisches Drehbuchautoren-Paar, das sich in Hollywood Ruhm und Ehre erhofft. Doch dann bekommen die beiden mit dem alternden "Friends"-Star Matt LeBlanc eine absolute Fehlbesetzung in ihre Serie gesetzt (neben allerlei anderen inakzeptablen Änderungen). Eine herrliche Satire auf alles Mögliche: britisch-amerikanische Kulturdifferenzen, die amerikanische Unterhaltungsindustrie, alternde Stars, Jugendwahn. "Episodes" ist eine britisch-amerikanische Koproduktion von BBC und Showtime, die Briten werden tatsächlich von Briten gespielt (von der wunderbaren Tamsin Greig und dem großartigen Stephen Mangan). Im Urlaub habe ich endlich die vierte Staffel gesehen, die hat die dritte nochmal übertroffen. Nur war sie mit neun Folgen mal wieder viel zu kurz.
Die Serie ist ein Beispiel dafür, dass es seit einiger Zeit Comedys gibt, bei denen es nicht nur um Lacher, sondern um Geschichten geht. Genau das ist auch bei der HBO-Comedy "Silicon Valley" der Fall (darüber hatte ich Ende Juni geschrieben) - oder bei "Grace and Frankie". Ich habe vor kurzem ein sehr spannendes (und auch sehr langes) Gespräch mit Drehbuchautorin und Serien-Produzentin Marta Kauffman gehört, in dem sie sowohl über ihre Arbeit für "Friends" redete als auch über ihre Arbeit für "Grace and Frankie" - und zwar im Podcast "Nerdist Writer's Panel". Und sie sagte, dass Netflix und Pay-Sender wie HBO (oder auch der "Episodes"-Pay-Sender Showtime) das Comedy-Schreiben verändert haben: Wenn man für solche Auftraggeber schreibe, sei es nicht nötig, noch rechtzeitig vor der Werbepause Gags zu setzen und nach der Werbepause wieder mit einem guten Gag einzusteigen, damit die Zuschauer dabei bleiben. Anders als bei "Friends" habe sie bei "Grace and Frankie" Zeit, echte Geschichten zu erzählen, und müsse nicht zwanghaft in jeden Dialog mehrere Witze einbauen.
Es liegt also nicht nur an mir. ;-)
Während ich das schreibe, schaue ich übrigens ein paar Folgen aus der vierten Staffel "White Collar". Eine Serie, die perfekt ist, um dabei zu arbeiten: unterhaltsam, aber nicht so kompliziert, dass man jede Sekunde aufmerksam zuschauen und zuhören müsste. Und falls ich doch mal was Wichtiges verpasse, spule ich eben zurück. Das einzige Problem: Ich kann mich nicht entscheiden, welche der Hauptfiguren ich am liebsten mag. Peter? Mozzie? Ach, Neal. Weil: Matt Bomer.

Jetzt zum wirklich Wichtigen: Wo kann man das alles gucken, über das ich schreibe?
"Episodes": 2013 liefen die ersten beiden Staffeln auf Prosieben Maxx, seitdem ist die Comedy leider nirgendwo im deutschen Fernsehen zu sehen. Völlig zu unrecht! Staffel 1 und 2 gibt's bei Maxdome. Alle Staffeln gibt's als DVD, Staffel 1 und 2 seit 11. September auf Deutsch, Staffel 3 und 4 als UK-Import.
"Silicon Valley": Die zweite Staffel ist in den USA Mitte Juni zu Ende gegangen, die Folgen waren zeitgleich auf Sky zu sehen. Staffel 1 gibt es unter anderem bei den Streaminganbietern Amazon Instant Video, iTunes und Sky Online. Oder auf DVD.
"Grace and Frankie": Nur bei Netflix.
"White Collar": Lief mal beim Pay-TV-Sender RTL Crime, ist derzeit aber auf keinem deutschen Sender zu sehen. Alle bisher gesendeten sechs Staffeln gibt es bei folgenden Streamingdiensten: Amazon Instant Video, iTunes, Netflix, Xbox Video. Und auf DVD.
Wer mir auf Twitter folgen möchte, kann das hier tun: @FrauClodette.