Es gibt bestimmte Schauspielerinnen und Schauspieler, deren Werke ich meide. Weil ich mal von ihnen enttäuscht wurde. Weil sie immer in Genres spielen, mit denen ich nix anfangen kann. Weil sie nicht schauspielern können. Weil sie sich irgendwann mal öffentlich geäußert haben und ich von der Aussage entsetzt war. Manchmal treffen auch mehrere Gründe zu. Til Schweiger, Sandra Bullock gehören dazu. Cameron Diaz, Adam Sandler, Nicolas Cage ebenfalls, Ben Stiller und Vince Vaughn meistens. Matthew McConaughey gehörte dazu (es bedurfte langer Überzeugungsreden meines Mannes und vieler überschwänglicher Kritiken, bis ich mich auf "True Detective" eingelassen habe). Und: Jack Black.
Jack Black auszuweichen, war in den vergangenen Jahren recht einfach für mich - er spielte nur in Filmen mit, die mich sowieso nicht interessierten. Bis vor ein paar Wochen: HBO kündigte eine neue Comedy über US-Außenpolitik, Terrorismus und Geheimdienste an, die sich spannend anhörte. Ich las mir die Infos zur Serie durch, freute mich auf Tim Robbins als Außenminister. Und stutzte plötzlich: Jack Black stand da. Oh nein. Er würde wie immer mit den Augen rollen, seine immergleichen Grimassen machen, mit lausigen Sprüchen Frauen hinterherjagen.
Tim Robbins (li.) spielt in "The Brink" den US-Außenminister, Jack Black einen Mitarbeiter der US-Botschaft in Pakistan.
Ende Juni ist "The Brink" nun gestartet - wie so oft zeitgleich in Deutschland auf Sky. Und ich war hin- und hergerissen. Soll ich reingucken? Das Setting: Pakistan droht der Welt (also den USA) mit der Bombe - spannend! Aber: Jack Black. Andererseits: Tim Robbins! Und: HBO! Aber: Jack Black. Ich habe nicht auf mich gehört und einfach mal eingeschaltet. Gleich in den ersten Sekunden kommt Jack Black ins Bild und guckt wie immer, redet wie immer, geht wie immer. Mein Ausschaltimpuls ist groß. Doch die Neugier siegt. Wann sieht man schon mal eine Comedy, die sich dieses Feldes annimmt, Spionage-Serien wie "Homeland" auf den Arm nimmt und keine Pappkulissen hat? Ich gucke die erste Folge (erfreue mich sehr an Tim Robbins und der Absurdität der Ereignisse), im Anschluss gleich die zweite. Und am nächsten Tag, Mittwoch, die dritte. Lache, freue mich, wundere mich, ärgere mich über den immergleichen Jack Black.
Dann abends folgender Dialog auf unserem Sofa.
Ich: "Ich habe heute in 'The Brink' reingeschaut."
Mein Mann: "Ah, cool. Und wie war's?"
Ich: "Eigentlich ganz gut."
Mein Mann: "Warum eigentlich?"
Ich: "Weil es so viele Szenen mit Jack Black gibt. Aber: Tim Robbins ist super. Die Geschichte ist super. Die Dialoge sind gut. Die Kulisse ist großartig."
Mein Mann: "Hm. Dann guckst Du weiter, oder?"
Ich: "Wenn mir jemand die Jack-Black-Szenen rausschneidet, auf jeden Fall."
Als berufliche Serienguckerin stoße ich manchmal auf Serien, lange bevor sie in Deutschland zu sehen sind. Meistens macht mir das nicht so viel aus. Bei "You're the Worst" dagegen war das echt schlimm. Ich war so begeistert von dieser Comedy, die eigentlich eine Anti-RomCom sein soll, tief im Innern aber einfach eine sehr moderne Geschichte einer Liebe ist. Und immer wenn ich von etwas sehr begeistert bin, will ich alle Menschen um mich herum davon überzeugen. Ich will, dass sie das auch gucken und dass sie mindestens genauso begeistert sind wie ich. In diesem Fall: unmöglich. Was sollte ich denn sagen? Etwa: "Ich habe die beste Comedy überhaupt gesehen. Aber Du wirst sie nicht sehen können."? Geht natürlich nicht.
Deswegen habe ich geduldig gewartet und gehofft. Gehofft, dass ein deutscher Sender endlich klug genug ist, diese Perle zu entdecken und nach Deutschland zu holen. Irgendwann hatte ich die Hoffnung aufgegeben. Doch dann vermeldet Sixx, dass dort "You're the Worst" laufen wird. Und ich so: YEAH! Natürlich konnte ich es nicht unterlassen, am Montag zweimal per Twitter und einmal per Facebook darauf hinzuweisen, dass abends eine furchtbar gute Serie startet. Bisher hat sich niemand bei mir beschwert.
Jetzt zum wirklich Wichtigen: Wo kann man das alles gucken, über das ich schreibe?
"The Brink": Ist zeitgleich zur Ausstrahlung in den USA immer Montagfrüh auf Sky abrufbar. Ab November soll die Comedy dann auch in der deutschen Synchronisation laufen.
"You're the Worst": Läuft seit 6. Juli immer montags in Doppelfolgen auf Sixx. Nach und nach sind die Folgen auch bei Maxdome abrufbar.
Wer mir auf Twitter folgen möchte, kann das hier tun: @FrauClodette.