• CNN© CNN
    Der dramatische Quoten-Einbruch des amerikanischen Nachrichtensenders CNN, der binnen Jahresfrist über 50 Prozent seiner Zuschauer verlor, hat nun personelle Konsequenzen. Jim Walton, der das CNN-Nachrichtengeschäft seit zehn Jahren geleitet hat und schon über 30 Jahre im Unternehmen tätig ist, hat seinen Rücktritt zum Jahresende angekündigt. Angesichts der Quoten-Entwicklung sagte Walton: "I think this company needs some new thinking." Der Mutterkonzern Time Warner meldete unterdessen schwache Geschäftszahlen. Der Umsatz sank um 4 Prozent auf 6,7 Milliarden Dollar, der Gewinn sackte gar um 30 Prozent auf 430 Millionen Dollar ab. Besser lief es bei Discovery Communications: Dort stieg der Umsatz um 7 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar, der Gewinn legte um 15 Prozent auf 293 Millionen Dollar zu.
  • Jason Segel als Marshall in HIMYM© 20th Century Fox International Television
    "How I met your Mother"
    bald ohne Marshall! Jason Segel steigt aus!" So ähnlich lauteten die Schlagzeilen der letzten Tage, die es basierend auf einem Interview, das der österreichische "Kurier" mit Segel geführt hat, in etliche andere Zeitungen, Online-Portale und Radiosender geschafft haben. Fragt sich nur: Stimmt das eigentlich? Gegenüber "TV Guide" betont ein Sprecher Segels nun, dass es keinesfalls eine Entscheidung über einen Ausstieg Segels aus "HIMYM" gebe, womöglich handle es sich eher um einen Übersetzungsfehler. Entscheidender Punkt: CBS hat erst vor Kurzem angekündigt, dass man "HIMYM", das eigentlich nach der achten Staffel enden sollte, angesichts der zuletzt nochmal deutlich angestiegenen Quoten doch um eine weitere Staffel verlängern will. Der "Kurier" zitiert Segel mit den Sätzen "Ich spiele den netten Typen nun schon eine lange Zeit, deshalb steige ich jetzt auch aus ‘HIMYM‘ nach acht Staffeln aus. Ich hatte große Lust auf eine richtige Arschlochrolle; auf eine andere Tonart, einmal der Böse zu sein." Die hätte er aber sagen müssen, obwohl von einer neunten Staffel noch gar keine Rede war. Sie bezogen sich also höchstwahrscheinlich auf das eigentlich geplante Ende der Serie. Fest steht derzeit nur: CBS will gern eine neunte Staffel drehen. Doch ob sie wirklich kommt und ob alle Darsteller an Bord bleiben, steht noch in den Sternen. Ohnehin steht nun erstmal die achte Staffel an, die am 24. September in den USA startet. Darin wird es auch ein Wiedersehen mit Joe Manganiello geben, der für ein längeres Gastspiel zu "HIMYM" zurückkehrt. Er war schonmal in der fünften Staffel zu sehen.
  • Modern Family© ABC
    Was so ein bisschen Säbel-Rasseln doch bewirken kann: Nachdem sich die Verhandlungen zwischen der Produktionsfirmen und dem erwachsenen "Modern Family"-Cast schon ohne Bewegung über viele Monate gezogen hatte, reichten die Darsteller vergangene Woche kurzerhand Klage ein und erschienen zudem nicht zu einem ersten gemeinsamen Lesen des Drehbuches. Und siehe da: Wenig später lag ein neues Angebot auf dem Tisch. Die erwachsenen Darsteller erhalten Gerüchten zufolge ab der vierten Staffel 170.000 bis 180.000 Dollar pro Folge, zudem wurde eine jährliche Erhöhung für die weiteren Staffeln vereinbart. Ursprünglich gab es mal ein Angebot, das in Staffel 325.000 Dollar pro Folge vorsah, das neue Angebot muss nun also deutlich höher ausgefallen sein. Nun verlangen allerdings auch die jugendlichen Darsteller Rico Rodriguez, Nolan Gould und Ariel Winter - alle zwischen 13 und 14 Jahren alt, gemeinsam mehr Geld. Sie verdienen deutlich weniger als ihre erwachsenen Kollegen. Auch die 21-jährige Sarah Hyland, die die Rolle der Hailey spielt, wird über eine Gehaltserhöhung verhandeln, liegt aber angesichts ihrer schon vorhandenen Schauspiel-Vergangenheit bereits auf einem höheren Gehaltsniveau.
  • The Big C© Showtime
    Showtime
    hat das Aus für die Serie "The Big C" beschlossen. Zuvor wird es aber noch eine vierte Staffel der Serie geben. Statt wie bislang aus halbstündigen Episoden, wird diese aber erstmals aus vier einstündigen Folgen bestehen. Die dritte Staffel hatte einen deutlichen Quotenrückgang verzeichnet. Showtime-Unterhaltungschef Nevin sagte aber, es sei für ein Premium-Network wichtig, dass die Macher das Ende einer Serie planen können. Nun habe man einen kreativen Weg gefunden, Cathys Geschichte zu einem runden Abschluss zu bringen. Keine Zukunft hat auch die Serie "The Killing" bei AMC. Nach der zweiten, bereits zu Ende ausgestrahlten Staffel ist Schluss. Auch hier war die zweite Staffel deutlich erfolgloser als die erste, auch bei Kritikern wurden neuen Folgen verhaltne aufgenommen. Weiter gehen wird es hingegen für "Louie": FX Networks hat eine vierte Staffel der Comedyserie von und mit Louis C.K. bestellt.
  • The Brady Bunch© ABC
    Ein Blick in die Pilotierungsküchen der Sender: FX Networks arbeitet an "The Bridge", der US-Adaption der schwedischen Krimiserie "Bron". auch hier geht es ähnlich wie beim gerade abgesetzten "The Killing" über die gesamte Staffel um einen einzigen Kriminalfall. Lifetime hat eine Pilotfolge von "HR", so der Arbeitstitel, bestellt. Die Personalchefin eines global agierenden Unternehmens ändert nach einer lebensgefährlichen Kopfverletzungen ihre Ansichten radikal ändert und alle bisherigen Regeln im Unternehmen über Bord wirft. Noch keinen Sender gibt es für ein geplantes US-Reboot des britischen 80er-Jahre-SciFi-Klassikers "Blake's 7", an dem sich Bond-Regisseur Martin Campbell versuchen will. An der Neuauflage der Sitcom "The Brady Bunch", die Vince Vaughn produzieren soll, hat hingegen CBS Interesse angemeldet und das Drehbuch für eine Pilotfolge in Auftrag gegeben. In der Sitcom heiratet ein verwitweter Vater dreier Söhne eine alleinerziehende Mutter dreier Töchter.
  • Syfy - Imagine Greater© NBC Universal
    Weitere Piloten: Syfy hat bei M. Night Shyamalan, der vor allem mit "The Sixth Sense" große Erfolge feierte, einen Pilotfilm für die Serie "Proof" bestellt. In der Serie beitet der Sohn eines Milliardärs jedem eine beträchtliche Belohnung, der beweisen kann, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Die ehemaligen Producer von "House" arbeiten für Fox an einer neuen Serie, die auf einem Flugzeugträger spielt, auf dem ein Mord geschah. Auch "Bones"-Erfinder Hart Hanson hat ein neues Eisen im Feuer: Er entwickelt für CBS eine neue Krimiserie,d ie auf den "Backstrom"-Büchern des schwedischen Kriminologen Leif Persson basiert.

Neues von der Besetzungscouch

  • Greys Anatomy© ProSieben/ABC
    Das Seattle Grace Hospital wird zukünftig um einen Arzt ärmer sein. Fans aufgepassst: Spoiler-Alarm! Eric Dane, besser bekannt als Dr. Mark Sloan und noch besser bekannt als McSexy wird in der Mitte der neunten Staffel bei „Grey's Anatomy“ seinen Hut nehmen und auf eigenen Wunsch hin aussteigen. Bereits im Finale der achten Staffel war der Arzt in ein Flugzeugunglück involviert, bei dem er lebensbedrohlich verletzt wurde, was für ihn schließlich im Serientod enden wird. Serienschöpferin Shonda Rhimes hat derweil nur lobende Worte für Dane und bezeichnete ihn als einen Lieblingscharakter von „Grey's Anatomy“ - Dane sei die Entscheidung über seinen Ausstieg nicht leicht gefallen. Zukünftig will sich Dane weiteren neuen Projekten widmen. Welchen genau, ist jedoch noch nicht bekannt.
  • Laurence Fishburne in CSI© RTL
    In jungen Jahren war Laurence Fishburne in Francis Ford Coppolas Film über den Vietnamkrieg „Apocalypse Now“ zu sehen. Allerspätestens seit seiner Rolle als Morpheus in der „Matrix“-Trilogie jedoch, verbindet man mit dem Namen Fishburne auch ein Gesicht. Nun wurde bekannt, dass er Teil des Ensembles der dreizehnteiligen NBC-Serie „Hannibal“ wird. Unter der Regie Bryan Fullers wird er in die Rolle von Jack Crawford schlüpfen, der das Department für Verhaltensforschung beim FBI verantwortet. Seine Aufgabe und die seiner Abteilung ist es dabei, einen Kannibalen zu finden, der als Serienkiller sein Unwesen treibt. Nach seinem fast dreijährigen Engagement bei "CSI", welches er zu Gunsten der Schauspielerei auf der großen Leinwand an den Nagel hing, ist dies nun wieder eine Rückkehr zum Fernsehen. Des Weiteren wurde die Riege der „Hannibal“-Darsteller um eine weitere Personalie ergänzt. Mit im Boot ist nun auch Caroline Dhavernas, alias Dr. Alana „A“ Bloom, die bereits bei Fullers „Wonderfalls“ mitwirkte und in der Psychothriller-Serie sowohl das Protegé Hannibal Lecters, als auch eine Psychologie-Dozentin, die dem FBI zuarbeitet, darstellt. 
  • AMC© AMC
    17 Nominierungen konnte die AMC-Serie „Mad Men“ bei den diesjährigen Emmys einheimsen. Weitere erfreuliche Nachrichten gibt es nun für Anhänger der Serie von Matthew Weiner und das Produktionsstudio Lionsgate, denn die Verträge dreier wichtiger Protagonisten konnten  verlängert werden: January Jones (Betty Francis), Vincent Kartheiser (Peter Campell) und Elisabeth Moss (Peggy Olson) wollen die Madison Avenue in zwei weiteren, möglichen Staffeln beehren, wobei dann eine sechsstellige Summe pro Episode auf ihre Konten gut geschrieben wird. Christina Hendricks alias Joan Harris führt derzeit noch Gespräche mit dem Produktionsstudio über die Verlängerung ihres Vertrages, wohingegen Jon Hamm, als Werbefachmann und Schlüsselfigur Don Draper, noch vor allen anderen Vertragsverlängerungen seine Bereitschaft für die nächsten zwei Jahre schriftlich erklärt hatte. Apropos Jon Hamm: Auch in der vierten Staffel gönnt er sich einen Gastauftritt in der Adult-Swim-Serie „Childrens Hospital“, nachdem er bereits schon in der zweiten und dritten Staffel Kurzauftritte hatte. Als Vergangenheitsexperte wird er auch bei diesem Gastspiel in der Zeit wandern und den Krankenhaus-Gründer aus den 30er Jahren porträtieren, was als Rückblenden in die Story integriert werden soll.
  • American Horror Story Logo© FX
    In den letzten drei Jahren wurde Franka Potente sowohl bei „Dr. House“, als auch bei „Psych“ für Gastauftritte verpflichtet. Zuwachs im eigenen Portfolio gibt es nun durch ein Zwei-Folgen-Engagement bei der höchst prominent besetzten zweiten Staffel der FX-Serie „American Horror Story“. Die deutsche Schauspielerin wird darin eine Patientin einer psychiatrischen Klinik an der Ostküste der USA darstellen. An ihrer Seite sind unter anderem Oscarpreisträgerin Jessica Lange, „Maroon-5“-Frontmann Adam Levine oder Joseph Finnes zu sehen. Jenna Dewan („The Playboy Club“) wird neben Levine den weiblichen Part von „The Lovers“, um die die zweite Staffel kreist, spielen. In der Kategorie „Prominente Gastauftritte“ kann auch die FOX-Comedyserie „Raising Hope“ in der dritten Staffel mithalten. Für zwei Gastrollen werden Mutter Tippi Hedren („Die Vögel“) und Tochter Melanie Griffith eben diese Mutter-Tochter-Konstellation mimen. Einen weiteren Neuzugang gibt es auch wieder in Scranton bei der NBC-Mockumentary „The Office“. Jack Lacy soll frischen Wind in die neunte Staffel bringen, mit der so etwas wie ein Neustart forciert wird. Über seine Rolle ist noch nicht allzu viel bekannt, außer dass er als Pete in eine Romanze mit Erin (Ellie Kemper) verstrickt werden wird. Gut für Lacy: die Rolle bei „The Office“ kommt nach dem Verlust seines Parts bei „The Goodwin Games“ (FOX) genau zum richtigen Zeitpunkt. Ein Wiedersehen gibt es auch für den ehemaligen „24“-Darsteller Lukas Haas mit Kiefer Sutherland bei der FOX-Serie „Touch“. Für die zweite Staffel konnte dieser nämlich eine Hauptrolle ergattern.

US-Quoten-Update

  • Olympia 2012© Olympische Spiele London
    Nicht nur in Deutschland dominieren die Olympia-Übertragungen derzeit das TV-Geschehen, in den USA ist die Überlegenheit sogar noch stärker. NBC fährt trotz viel Kritik - viele Entscheidungen werden nicht live, sondern als Aufzeichnung in der quotenstärkeren Primetime gezeigt - Traumquoten ein. Die Eröffnungsfeier, die zeitversetzt zur besten Sendezeit ab 20 Uhr übertragen wurde, verfolgten im Schnitt 40,7 Millionen Zuschauer, in der Zielgruppe lag der Marktanteil (Share) bei 38 Prozent. Das waren so viele wie nie zuvor bei einer Olympia-Eröffnungsfeier. Auch an den weiteren Tagen bewegten sich die Zuschauerzahlen in der Primetime zwischen 30 und 39 Millionen - und lagen im Schnitt sogar zwei Millionen über den Zahlen, die während Olympia 1996 im eigenen Land erzielt worden waren.
  • CBS© CBS
    CBS
    versuchte sich in der vergangenen Woche mit "3" an einer neuen Datingshow - erlebte aber eine schmerzhafte Bruchlandung. Die erste Folge sahen nur 2,4 Millionen Zuschauer, bei Folge 2 waren gar nur noch 1,65 Millionen Zuschauer dabei. Auch wenn man die Olympia-Konkurrenz berücksichtigt, waren das für CBS-Verhältnisse geradezu unglaublich schlechte Werte. In der Zielgruppe lag der Marktanteil zuletzt bei 0,5/1 Prozent (Rating/Share). Kein Wunder also, dass CBS nach nur zwei Folgen bereits die Notbremse zog. Auch ABC hat gerade kurzen Prozess gemacht und angesichts der miserablen Quoten die Impro-Comedy "Trust us with your life" von weniger als zwei Millionen Zuschauern mit sofortiger Wirkung aus dem Programm genommen und durch eine weitere "Wipeout"-Folge ersetzt.
  • Anger Management© FX
    Noch ein Blick auf "Anger Management": Nachdem es in Woche 4 nach der rasanten Quoten-Talfahrt erstmals einen Quotenanstieg zu vermelden gab, ging es in Woche 5 wieder leicht bergab. Mit 2,41 Millionen Zuschauern und einem Zielgruppen-Rating von 1,0 wurden erneut die Tiefstwerte aus der dritten Woche erreicht. Trotzdem stehen die Chancen für eine Verlängerung der Sheen-Sitcom von 10 auf 100 Episoden gut. FX-Entertainment-Chef John Landgraf bezeichnete es als "sehr wahrscheinlich", dass der vereinbarte Quotenschnitt, den die Sitcom für eine Verlängerung erreichen muss, auf Basis der bislang vorliegenden Zahlen erreicht werde. Falls es zu dieser Verlängerung kommt, erhält Sheen übrigens Verstärkung durch seinen Vater Martin Sheen, der auch in der Serie dauerhaft seinen Vater spielen würde. Kurz war er bereits mit einem Gastauftritt zu sehen.