• Charlie Sheen© Warner Brothers Entertainment Inc
    Einem Bericht von "Radar Online" zufolge hat Charlie Sheen einen Vertrag mit der Produktionsfirma Lionsgate über die Entwicklung einer neuen Sitcom unterzeichnet. Sheen solle darin die Hauptrolle übernehmen. Im Vergleich zu Charlie Harper aus "Two and a half Men" solle die Figur aber noch vulgärer und derber daherkommen. Ob wirklich etwas dran ist oder ob Charlie Sheen im Hintergrund nur Gerüchte gestreut hat, ist aber noch fraglich. Der Sender TBS dementierte in jedem Fall, bereits Interesse an der Serie signalisiert zu haben, Lionsgate wollte keinen Kommentar abgeben.
  • Charlie Sheen in Two and a half men© WBE Inc.
    Unterdessen ranken sich Spekulationen darum, wie man Charlie Sheen elegant aus "Two and a half Men" entfernen könnte. Laut "TMZ" tendiert Serien-Schöpfer Chuck Lorre derzeit dazu, dass die Figur Charlie Harper in der Serie bei einem Auto-Unfall über ein Cliff fährt und stirbt. Damit wäre jede Chance auf eine auch nur kurzzeitige Rückkehr Sheens quasi ausgeschlossen. Noch ist die erste Folge der neuen Staffel aber nicht produziert, Änderungen sind also noch möglich. Noch spannender ist allerdings die Frage, wie man den neuen Hauptdarsteller Ashton Kutcher in die Serie einführt.
  • CBS Logo© DWDL/CBS
    Eine Antwort darauf gibt es spätestens am 19. September. Dann feiert "Two and a half Men" nämlich seine Rückkehr auf den Bildschirm. Direkt im Anschluss bringt CBS die neue Sitcom "Two broke Girls" an den Start, ehe sie eine Woche später auf den normalen Sendeplatz um 20:30 Uhr vorrückt und um 21:30 Uhr "Mike & Molly" an den Start geht. Am 19. September läuft um 20 Uhr zunächst eine Doppelfolge von "HIMYM". Ebenfalls nicht in der eigentlichen Season-Auftakt-Woche startet die neue Sitcom "How to be a Gentleman". Sie läuft erst ab dem 29. September donnerstags um 20:30 Uhr. Am 22. September zeigt CBS stattdessen eine Doppelfolge der "Big Bang Theory". Alle anderen CBS-Serien gehen zwischen dem 19. und 25. September an den Start.
  • ABC Logo© ABC
    Auch ABC startet am 19. September in die neue Staffel, es gibt aber einige Ausnahmen. Den ersten Mittwoch bestreitet ABC mit Doppelfolgen von "The Middle" und "Modern Family". Die neue Sitcom "Suburgatory" kommt ebenso wie "Happy Endings" erst eine Woche später dazu. Eine Doppelfolge zum Auftakt gibt es ebenso für "Grey's Anatomy", "Private Practice" startet somit erst am 29. September. Erst im Oktober gehen dann die Serien "Last Man Standing" (11.10.), "Man Up" (18.10.) und "Once Upon a Time" (23.10.) an den Start, "Cougar Town" und "Apartment 23" starten erst Mitte November, wenn "Dancing with the Stars" seine Herbst-Staffel beendet hat.
  • Law & Order: Special Victims Unit© VOX/NBC Universal/KH
    Die neuen Hauptdarsteller für "Law & Order: Special Victims Unit" sind gefunden, nachdem Chris Meloni seinen Ausstieg angekündigt hat und Mariska Hargitay ebenfalls kürzer treten will. Stattdessen übernehmen künftig Daniel Pino und Kelli Giddish die Hauptrollen. Pino kennt man vor allem aus "Cold Case", wo er als Detective Scotty Vallens zu sehen war. Giddish war zuletzt in "The Good Wife" zu sehen. Pino ersetzt Meloni direkt zu Staffel-Beginn. Hargitay, die in der Serie befördert wird, sollte ihren Posten hingegen ursprünglich erst zur Mitte der Staffel räumen, gut möglich also, dass Giddish auch erst im Lauf der Staffel einsteigt.
  • James Spader© VOX/ABC, INC./KG
    Das Rätselraten um die Nachfolge von Steve Carrell in "The Office" geht weiter. Die letzte Staffel endete damit, dass diverse Kandidaten Vorstellungsgespräche führten. Darunter war auch James Spader, bekannt als Alan Shore aus "Boston Legal". Derzeit soll er Verhandlungen mit den Produzenten der Serie über einen dauerhaften Einstieg führen. Womöglich würde er aber gleich als CEO einsteigen, nachdem Kathy Bates ebenfalls nicht zur Serie zurückkehren wird. Die "Variety" bringt unterdessen James Gandolfini, bekannt aus "The Sopranos", ins Gespräch. Sender und Sprecher der Schauspieler verweigerten allesamt jeden Kommentar.
  • Foto: Playboy© Playboy
    NBC hat eine Lösung für sein Utah-Problem gefunden: Nachdem die in Salt Lake City ansässige TV-Station KSL, der lokale Partner von NBC, angekündigt hat, die Serie "The Playboy Club" nicht auszustrahlen, weil die Marke "Playboy" nicht mit den eigenen Wertvorstellungen zusammen passe, gibt es mit KMYU nunb eine andere Station, die die Serie zeigen wird. Neben KSL, das teils der mormonischen Kirche gehört, gab es keine weiteren Probleme mit anderen Partner-TV-Stationen hinsichtlich der "Playboy Club"-Serie.
  • Starz© Starz
    Der Pay-TV-Sender Starz zieht bei seiner Serie "Camelot" den Stecker. Der Sender kündigte an, keine zweite Staffel zu bestellen. Nach dem starken Start brachen die Quoten im Lauf der ersten Staffel massiv ein. Die Erholung zum Finale konnte die Verantwortlichen des Senders nicht mehr umstimmen. Dass sich ein anderer Sender für die Serie interessiert, erscheint ebenfalls unwahrscheinlich.

 

US-Quoten-Update

  • The Voice of America© Talpa
    In dieser Woche ging bei NBC die erste Staffel der Castingshow "The Voice" zu Ende - und sie bleibt auch in der Gesamt-Betrachtung ein voller Erfolg. Die eigentliche Finalshow verfolgten im Schnitt 12,7 Millionen Zuschauer, in der Zielgruppe reichte es für 4,4/13 Prozent (Rating/Share). Die Ergebnis-Verkündung sahen einen Tag später knapp über elf Millionen Zuschauer. Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel haben die vier Juoren bzw. Mentoren Christina Aguilera, Cee Lo Green, Adam Levine und Blake Shelton bereits für die zweite Staffel unterschrieben.
  • ABC Logo© DWDL/ABC
    Am Donnerstag vergangener Woche hatte bei ABC das neue Reality-Format "Expedition Impossible" Premiere. Die Quoten konnten sich durchaus sehen lassen: 7,05 Millionen Zuschauer sahen zu, in der Zielgruppe reichte es für 2,3/7 Prozent. Positiv: Damit konnten in der Zielgruppe alle "Wipeout"-Zuschauer gehalten werden. Die Polizeiserie "Rookie Blue" kam später am Abend dann zum Staffel-Auftakt auf 5,88 Millionen Zuschauer und 1,6/5 Prozent in der Zielgruppe. "Love Bites" fiel bei NBC gleichzeitig mit nur noch rund zwei Millionen Zuschauer auf einen neuen Tiefstwert.