• Navy CIS Season 5 Szenenfoto© Paramount Pictures
    Am Mittwoch vergangener Woche ging in den USA die TV-Season offiziell zu Ende, Zeit eine Bilanz zu ziehen. Die Serie mit den meisten Zuschauern war dabei auch in diesem Jahr wieder "Navy CIS" - und das mit deutlichem Vorsprung. Im Schnitt sahen rund 19,7 Millionen Zuschauer die neuen Folgen. Der Ableger "Navy CIS: L.A." folgt mit 16,1 Millionen Zuschauern direkt auf dem zweiten Platz. Auch danach finden sich erst einmal nur CBS-Serien, nämlich "The Mentalist", "Two and a half Men", "Criminal Minds", "CSI", "The Big Bang Theory" und "The Good Wife".
  • Greys Anatomy Staffel 6 Promo© Touchstone Television
    Zuschauerstärkste Nicht-CBS-Serie beim Gesamtpublikum war "Glee" (FOX, 11,6 Mio.) - wobei hier die Super Bowl-Folge den Schnitt nach oben zieht.  Dahinter folgt "Grey's Anatomy" (ABC, 11,25 Mio.). Die NBC-Serie mit den meisten Zuschauern war "Harry's Law" (9,4 Mio.), bei The CW lag "Vampire Diaries" (3,1 Mio.) vorn. Alle Zahlen beziehen sich auf die Zuschauerzahlen am Tag der Erstausstrahlung (Live+SD), zudem wurden nur neue Folgen gewertet. Nielsen rechnet in der offiziellen Rangliste in seine Durchschnittswerte Wiederholungen mit ein - was uns aber wenig sinnvoll erscheint.
  • Glee© FOX
    In der werberelevanten Zielgruppe ergibt sich ein komplet anderes Bild. Hier lag - wieder mit Hilfe des Super Bowls - "Glee" (FOX) ganz vorn, gefolgt von "Two and a half Men" (CBS) und "Modern Family" (ABC). Dahinter folgen "Grey's Anatomy", "The Big Bang Theory" und "Navy CIS". Stärkstes fiktionales NBC-Format war "The Office", das sich auf Rang 7 einreiht. Bei The CW war es wiederum "Vampire Diaries", wobei das mehrere Ligen tiefer spielt.
  • American Idol Logo© FOX
    Das erfolgreichste Format der Saison war aber keine Serie, sondern einmal mehr "American Idol" - sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der Zielgruppe. Der Abgang von Simon Cowell hat dem Format also offenbar nicht geschadet. Und Cowell muss mit seinem neuen "X Factor" im Herbst erst noch beweisen, dass er den "Idol"-Erfolg wiederholen oder gar übertreffen kann.
  • The Voice of America© Talpa
    Der begehrteste Sendeplatz der kommenden Saison ist vergeben: NBC wird im Anschluss an den "Super Bowl" eine einstündige Ausgabe seiner kürzlich sehr gut gestarteten Castingshow "The Voice" zeigen. Da der Super Bowl regelmäßig über 100 Millionen Zuschauer anlockt, können die Sender den Sendeplatz danach nutzen, um neue Formate zu platzieren oder Erfolgsformate weiter zu pushen. In diesem Jahr zeigte FOX im Anschluss an den Super Bowl eine "Glee"-Folge. Als NBC zuletzt die Übertragungsrechte hatte, lief dort eine einstündige Ausgabe von "The Office".
  • Jane Lynch / GleeDie Frage der Moderation der diesjährigen Emmy-Verleihung ist geklärt: Jane Lynch, die die Rolle der Sue Sylvester in der Serie "Glee" spielt, wird am 18. September durch den Abend führen. Die Ausstrahlungsrechte wechseln jährlich zwischen den großen Networks, in diesem Jahr ist nun FOX an der Reihe. Im vergangenen Jahr wurde die Verleihung von Jimmy Fallon präsentiert, im Jahr zuvor war es Neil Patrick Harris.
  • SyFy - Imagine Greater© SyFy
    Gibt es doch noch Rettung für die aufgrund des massiven Zuschauerrückgangs im Lauf der Staffel von NBC gerade abgesetzte Serie "The Event"? Einem "Deadline Hollywood"-Bericht zufolge verhandelt die Produktionsfirma Universal Media Studios derzeit mit dem Kabelsender Syfy über eine Fortsetzung. Das bietet sich an, weil Syfy wie auch das Produktionsstudio beide zu NBC Universal gehören. Sollte man sich tatsächlich für eine Fortsetzung entscheiden, dürfte es dem Bericht zufolge auf eine Miniserie hinauslaufen. Bei Erfolg könne dann aber noch eine "richtige" Serie draus werden.

 

US-Quoten-Update

  • FOX Logo© FOX
    Am Mittwoch vergangener Woche endete die US-TV-Season und damit haben die Sender schlagartig in den Wiederholungsmodus geschaltet. Erstausstrahlungen gibt es derzeit bei den großen Networks nur wenige. Neu gestartet ist bei FOX die neue Staffel von "So you think you can dance". 9,45 Millionen Zuschauer sahen die erste Folge, die gegen ein reines Wiederholungsprogramm antreten durfte. Das Zielgruppen-Rating lag bei 3,3, der Marktanteil bei 10 Prozent. Damit startete die neue Staffel sogar etwas stärker als die letzte im vergangenen Jahr.
  • Americas got Talent Logo© NBC
    Bei NBC startete am Dienstag die neue "America's Got Talent"-Staffel. Hier sahen sogar 15,28 Millionen Zuschauer zu, das Zielgruppen-Rating lag bei 4,3, der Marktanteil bei 12 Prozent. Trotz starker Konkurrenz durch ein NBA-Spiel war das ein deutlicher Anstieg um 17 Prozent im Vergleich zum vergangenen Jahr. Das verhalf auch der Castingshow "The Voice", die zuletzt etwas an Boden verloren hatte, zu einem neuen Bestwert: 14,4 Millionen Zuschauer sahen zu. Das Zielgruppen-Rating lag bei 4,9. Das Format unterstreicht damit seinen Status als erfolgreichster Neustart der Saison.