Fünf Mal hat Markus Lanz inzwischen "Wetten, dass..?" moderiert - sein vorerst letzter Einsatz in der aktuellen Staffel steht an diesem Wochenende an. Höchste Zeit also, um sich mit den Quoten der ZDF-Show auseinanderzusetzen. Welche Auswirkungen hatte Lanz auf die Zuschauerzahlen des Klassikers, den der Sender im Herbst einer Frischzellenkur unterzog? Das Interesse an seinem Einstand war im Oktober jedenfalls groß: 13,62 Millionen Zuschauer verfolgten die Lanz-Premiere. Das war eine der höchsten Reichweiten der vergangenen Jahr. Nur der Abschied von Thomas Gottschalk, den knapp ein Jahr zuvor sogar über 14,7 Millionen Zuschauer sahen, konnte das noch toppen.
Doch das bedeutet keineswegs, dass Lanz im direkten Vergleich mit seinem Vorgänger, der zwischenzeitlich als "Supertalent"-Juror sogar in direkter Konkurrenz zu seiner einstigen Show antrat, unterlegen ist. In der vorletzten Staffel - jener also, in der der Unfall von Samuel Koch geschah - erreichte "Wetten, dass..?" im Schnitt weniger Zuschauer als momentan. Zweistellige Reichweiten waren auch damals schon selten und wurden bereits ab 2009 nur noch hin und wieder erreicht - meist bei besonderen Ausgaben, wie etwa der Abschiedsankündigung von Thomas Gottschalk, die vor zwei Jahren 10,56 Millionen vor der Fernseher trieb.
Zwei Mal verfehlte Gottschalk übrigens sogar die Marke von acht Millionen Zuschauern - einmal, als er 2010 in direkter Konkurrenz zu den Olympischen Winterspielen antreten musste, ein anderes Mal ausgerechnet in seinem Abschiedsjahr. Vor dem quotenstarken Sommerspecial, das viele wohl schon für Gottschalks letzte Sendung hielten, verzeichnete "Wetten, dass..?" mit 7,38 Millionen Zuschauern einen Tiefstwert. Von dem war Markus Lanz in den vergangenen Monaten übrigens noch recht deutlich entfernt. Seine bislang schwächste Ausgabe kam zuletzt immerhin auf 8,57 Millionen Zuschauer. Zudem hielt sich die Show auch beim jungen Publikum recht stabil mit zuletzt mehr als 22 Prozent Marktanteil.
Zuschauer-Trend: Wetten, dass..?
Sicher: Die Glanzzeiten von "Wetten, dass..?" sind lange vorbei, doch nach wie vor schafft es eben keine andere Show, so viele Zuschauer vor den Fernseher zu locken. Selbst beim jungen Publikum hatte Markus Lanz den RTL-Kollegen Dieter Bohlen zuletzt im Griff. "Wetten, dass..?" erzielte im Februar einen guten Marktanteil von 22,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, "Deutschland sucht den Superstar" kam dagegen in direkter Konkurrenz nicht über 19,8 Prozent hinaus. Hier waren die Kräfteverhältnisse in den vergangenen Jahren noch ganz anders verteilt. Zum alten Eisen sollte man "Wetten, dass..?" also nicht legen, auch wenn der Abwärtstrend der Lanz-Ausgaben auf den ersten Blick womöglich etwas anderes vermuten lässt.
Unterm Strich ist der Klassiker für das ZDF also nach wie vor ein voller Erfolg. Sollten sich die Quoten auf dem zuletzt erreichten Niveau stabiliseren, wird man in Mainz ganz sicher gut damit leben können. Der von vielen prognostizierte Einbruch nach dem Abschied von Thomas Gottschalk blieb jedenfalls aus.