Seit 1999 ist "Wer wird Millionär?" aus dem deutschen Fernsehen kaum noch wegzudenken. Die Sendung war Vorreiter für die regelrechte Quizshow-Flut, die in den vergangenen Jahren über das Publikum hereinbrach - angesichts dessen und mit Blick auf mehr als 1000 Folgen, die seit dem Start ausgestrahlt wurden, ist es selbstverständlich, dass "Wer wird Millionär?" unter Abnutzungserscheinungen zu leiden hat. Schon längst sind die Zeiten, in denen Günther Jauch mit seinem simplen Ratespiel mehr als zehn Millionen Zuschauer vor den Fernseher fesselte, vorbei.

Sorgen um die Zukunft der Show musste man sich bisher allerdings nicht machen, schließlich ist "Wer wird Millionär?" trotzdem ein verlässlicher Quotenbringer für RTL. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Und doch setzte sich der Abwärtstrend zuletzt noch einmal fort. Dass sich die Show mittlerweile zunehend bei den jüngeren Zuschauern schwer tut, ist kein Geheimnis. Im Dezember reichte es im Schnitt sogar nur noch für einen Marktanteil von 14,5 Prozent in der Zielgruppe, die Marke von 16 Prozent verfehlte "Wer wird Millionär?" zuletzt regelmäßig.

Neu ist allerdings, dass das RTL-Quiz zunehmend auch beim Gesamtpublikum seine jahrelange Siegermentalität einbüßt. Wie wenige andere Privatsender-Formate kann sich "WWM" nach wie vor auf überproportional viele ältere Zuschauer stützen - doch Reichweiten von mehr als sechs Millionen Zuschauern waren insbesondere in den vergangenen Monaten fast schon die Ausnahme, je nach Gegenprogramm hatte die Show sogar mit der 5-Millionen-Hürde zu kämpfen. Das sind freilich nach wie vor keine schlechten Zahlen. Und doch fällt auf: "Wer wird Millionär?" scheint das Siegen verlernt zu haben.

Langzeittrend: Wer wird Millionär?
Wer wird Millionär?

Die Zeiten, in denen Jauch spielend leicht die Konkurrenz dominierte, scheint erst mal vorbei zu sein. Auffällig: Zuletzt war "Wer wird Millionär?" am 23. November vergangenen Jahres Tagessieger beim Gesamtpublikum. Seither musste sich "WWM" nicht nur Sender-eigener Konkurrenz wie "Bauer sucht Frau" oder dem Dschungelcamp geschlagen geben, sondern verstärkt auch anderen Sendern. So setzte sich die ZDF-Krimiserie "Der Staatsanwalt" zuletzt mehrfach gegen das Quiz durch, auch Spielfilme wie "Stralsund - Tödliches Verbrechen" oder "Die Kronzeugin" lagen zum Teil deutlich in Führung, von Events wie "Adlon" ganz zu schweigen. Und auch an diesem Freitag war Jauch wieder die Nummer zwei - hinter der Fastnacht aus Mainz.

Unterm Strich bekommt "Wer wird Millionär?" inzwischen stärkeren Gegenwind zu spüren - das ist zwar noch nicht besorgniserrend, doch die gänzlich unbeschwerten Zeiten scheinen aus Sicht der Quoten vorbei zu sein.