kabel eins hat's nicht leicht: So manches bislang erfolgreiche Format des Senders wurde jüngst zu Sat.1 weitergeschoben. Ab Sonntag gibt es allerdings ein echtes Novum, denn mit "Stellungswechsel: Job bekannt, fremdes Land" wird Sat.1 nun ein Format übernehmen, das zuletzt bei kabel eins nur schwache Quoten erzielte. Nachdem die ersten beiden Folgen der zweiten Staffel im vergangenen Herbst zur besten Sendezeit nur Marktanteile von 4,0 und 3,5 Prozent erzielten, nahm kabel eins die Sendung erst mal aus dem Programm. Nun erhält sie im sonntäglichen Sat.1-Nachmittagsprogramm eine zweite Chance.
Doch wie viele Zuschauer sind eigentlich nötig, um das Format auf ein für Sat.1 akzeptables Quoten-Niveau zu heben? Klar ist: Mehr als die rund 700.000 Zuschauer, die zuletzt bei kabel eins am Abend zusahen, müssen es auf jeden Fall sein, auch wenn der Sendeplatz freilich längst nicht so prominent ausfällt. Um in der Zielgruppe in die Nähe eines zweistelligen Marktanteils zu kommen, sollten alleine bei den 14- bis 49-Jährigen gut 700.000 Zuschauer einschalten. Im Vergleich zur bisherigen Zielgruppen-Reichweite von "Stellungswechsel" wäre somit beinahe eine Verdopplung der Zuschauerzahl notwendig.
Doch können Formate alleine durch einen Senderwechsel mehr Zuschauer zum Einschalten bewegen? Klare Antwort: Ja. Die Abspeckshow "Biggest Loser" hat im vorigen Jahr gezeigt, dass sie im Vorabendprogramm von Sat.1 bessere Reichweiten erzielen kann als zuvor bei kabel eins in der Primetime. Zugleich konnte auch der Marktanteil noch einmal deutlich gesteigert werden - erreichte die dritte Staffel bei kabel eins noch 7,3 Prozent Marktanteil, so durfte sich kabel eins am Vorabend über 12,9 Prozent freuen. Einen ähnlichen Anstieg wird sich Sat.1 am Sonntag nicht nur von "Stellungswechsel" erhoffen, sondern auch von "Die strengsten Eltern der Welt".
Die Erziehungs-Doku lief bislang nämlich ebenfalls im Programm von kabel eins und wird ab sofort mit neuen Folgen in Sat.1 zu sehen sein. Schon die in den vergangenen Monaten gezeigten Wiederholungen machen jedenfalls Mut: Zwar bewegten sich die Sendungen häufig unterhalb des Senderschnitts, doch mitunter schaffte manche Folge sogar einen zweistelligen Marktanteil - und genau damit könnte man bei Sat.1 im Falle der neuen Folgen ja durchaus zufrieden sein.
Unterm Strich stehen die Chancen also gut, dass sich zumindest der Wechsel von "Die strengsten Eltern der Welt" für Sat.1 lohnt. Die nötige Verdopplung der Zuschauerzahlen von "Stellungswechsel" dürfte aber dennoch kein leichtes Unterfangen werden.