Dass Markus Lanz keine leichte Aufgabe vor sich hat, ist vermutlich niemandem so klar wie ihm selbst. Und doch hat er das Unterfangen "Wetten, dass..?" angenommen. Daran, dass er bei seinem Einstand am Samstagabend herausragende Zuschauerzahlen einfahren wird, zweifelt niemand - bloß: Wie geht es danach weiter? "Wenn wir mehr als acht Millionen Zuschauer erreichen, ist das ein großer Erfolg", hatte ZDF-Intendant Thomas Bellut vor Monaten gesagt. Im Sommer untermauerte er schließlich noch einmal diese Vorgabe. "Nach dem Neustart wären "auf Dauer sieben Millionen Zuschauer gut, acht Millionen sehr gut".

Das ist gewiss keine leichte Aufgabe für Lanz, schließlich bewegte sich "Wetten, dass..?" selbst mit Thomas Gottschalk zuletzt desöfteren im Bereich von acht Millionen Zuschauern, lag einige Male sogar unter dieser Marke. Den Tiefpunkt markierte die Show interessanterweise nur gut ein halbes Jahr vor Gottschalks letzter Sendung: Im April vergangenen Jahres wollten gerade mal noch 7,38 Millionen Zuschauer die ZDF-Show sehen. Auch ein Jahr zuvor war "Wetten, dass..?" schon einmal unter die Marke von acht Millionen Zuschauer gefallen, musste damals allerdings auch direkt gegen die Olympischen Winterspiele antreten.

Immerhin: Gottschalks Abschied hatten im Dezember vergangenen Jahres knapp 15 Millionen Zuschauer verfolgt, das unterhaltsame Sommerspecial auf Mallorca einige Monate zuvor bereits deutlich mehr als zwölf Millionen Zuschauer - vielleicht auch, weil viele Zuschauer davon ausgingen, dass diese Sendung bereits Gottschalks Abschied sein würde. Bekanntermaßen folgten dann aber doch noch drei weitgehend reguläre Ausgaben. Im Schnitt erreichte die kurze Abschieds-Staffel nach der Sommerpause übrigens 11,24 Millionen Zuschauer, freilich nicht zuletzt dank der quotenstarken Abschiedsshow.

Zuschauer-Trend: Wetten, dass..?
Zuschauer (gesamt, in Mio.)

Wetten, dass..? - Quotenentwicklung© DWDL

Quelle: DWDL.de-Recherche

Erstmals seit Jahren gelang es dem ZDF damit, den stetigen Abwärtstrend zu stoppen. Bis 2004 konnte "Wetten, dass..?" noch auf eine treue Fan-Gemeinde von meist 14 bis 15 Millionen Zuschauer bauen. Eine der meistgesehenen Sendungen der damaligen Zeit war gewiss der Auftritt des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder, der die Reichweite im Jahr 1999 sogar auf mehr als 18 Millionen Zuschauer getrieben hatte. Doch nach und nach musste der ZDF-Dino zuletzt gegen stärker werdende Konkurrenz Federn lassen. 2010 verzeichnete die Staffel erstmals weniger als zehn Millionen Zuschauer - binnen weniger Jahre büßte "Wetten, dass..?" also gut ein Drittel seines Publikums ein. Angesichts dessen beweist Markus Lanz wohl vor allem eines: Mut.

Was steht an?

RTL wird schon gespannt auf den Montag warten: Dann starten nämlich die neuen Folgen von "Bauer sucht Frau" - und trotz zuletzt leicht rückläufiger Zuschauerzahlen war bisher stets Verlass auf die Kuppelshow, die für viele Formate dieses Genres als Vorbild diente. Ungleich spannender wird es bei ProSieben zu Wochenbeginn: Nachdem "Eureka" wegen schwacher Quoten aus dem Programm genommen wurde, versucht es der Sender nun mit der seit Jahren im Archiv liegenden "Märchenstunde", die nun unter dem Namen "ProSiebens 1001 Nacht" zurückkehrt. Weil aber schon die "Simpsons" zuletzt schwächelten, dürfte es auch für die Comedy-Reihe nicht allzu einfach werden.

Der wohl spannendste Serien-Neustart in der kommenden Woche steht dagegen bei den Kollegen von RTL auf dem Programm. "Transporter" wird am Donnerstag um 20:15 Uhr auf dem gelernten Action-Sendeplatz seinen Einstand feiern. Einerseits ist damit gewährleistet, dass das Action-affine Publikum grundsätzlich zu erreichen ist - andererseits unterscheidet sich "Transporter" aber doch deutlich von dem, was man sonst zu dieser Zeit von "Alarm für Cobra 11" gewohnt war. Ein Selbstläufer ist der Neustart trotz oder gerade wegen der Internationalität des Formats nicht.

Unterm Strich werden die kommenden Tage also ein erstes Anzeichen dafür geben, ob sich die Serien-Krise von RTL fortsetzen wird. Allzu erfolgreich ist der Sender in diesem Bereich momentan jedenfalls nicht unterwegs. Ein Erfolg käme da gerade recht.