So viel war schon lange nicht mehr los am Samstagabend: Wenige Wochen bevor Markus Lanz seinen Einstand als neuer Moderator von "Wetten, dass..?" feiern wird, sitzt nun also Thomas Gottschalk erstmals an der Seite von Dieter Bohlen in der Jury der RTL-Castingshow "Das Supertalent". Dass der Kölner Marktführer dazu mit Michelle Hunziker auch Gottschalks Co-Moderatorin von "Wetten, dass..?" in die Jury lotste, zeigt, wie ernst es RTL mit den versprochenen Veränderungen meint. Der massive Zuschauerrückgang während der fünften Staffel hat dabei vermutlich keine unwichtige Rolle gespielt.

Knapp 6,7 Millionen Zuschauer verfolgten im vergangenen Jahr die "Supertalent"-Suche bei RTL - das ist freilich ein Spitzen-Wert. Und auch mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 31,6 Prozent in der Zielgruppe spielte die Show in der vergangenen Saison in einer eigenen Liga. Dass man in Köln dennoch nicht rundum zufrieden war, zeigt der Blick auf die Jahre zuvor: 2009 verzeichnete "Das Supertalent" im Schnitt 33,3 Prozent Marktanteil, 2010 sahen sogar 37,5 Prozent der Werberelevanten zu. Damals war das Format noch dazu beim Gesamtpublikum mit 7,88 Millionen Zuschauern an seinem Höhepunkt angelangt.

Zuschauer-Trend: Das Supertalent
Marktanteil 14-49

Supertalent-Staffelvergleich© DWDL.de

Quelle: DWDL.de-Recherche

Bei RTL dürfte man hoffen, durch die Unterstützung von Gottschalk und Hunziker die Marke von sieben Millionen Zuschauern wieder zu knacken. Zumindest zum Start käme alles andere einer absoluten Enttäuschung gleich. Zur Erinnerung: In den vergangenen beiden Jahren erreichten die Auftaktshows - damals übrigens am Freitagabend - jeweils rund 7,4 Millionen Zuschauer. Das sollte der Maßstab für diese Woche sein, auch wenn RTL-Unterhaltungschef Tom Sänger im Vorfeld die Erwartungen ein wenig nach unten schraubte.

Was steht an?

Für Sat.1 steht schon wieder ein spannender Montag auf dem Programm: Nach dem guten Start von "Es kommt noch dicker" geht mit "Auf Herz und Nieren" in der kommenden Woche der zweite von vier Serien-Neustarts auf Sendung. Wenn Wolke Hegenbarth ihr Publikum bei Laune halten kann, dürfte das den Start der neuen Serie ungemein erleichtern. Schwieriger ist das Unterfangen am Vorabend, wo Sat.1 um 18:00 Uhr mit "Land sucht Liebe" den RTL-Erfolg "Bauer sucht Frau" auf einen täglichen Rhythmus zu strecken versucht. In einem grundsätzlich schwierigen Umfeld dürfte es jedoch schwierig sein, auf Anhieb das Publikum zu finden.

Der Vorabend ist allerdings längst nicht nur bei Sat.1 ein Sorgenkind: Auch im Ersten sind gute Quoten zu dieser Zeit die absolute Ausnahme. In der kommenden Woche wird nun allerdings die nächste Stufe der "Heiter bis tödlich"-Schiene gezündet. Die größten Hoffnungen liegen vermutlich in "Hubert und Staller": Nachdem die erste Staffel bereits die besten Quoten aller Krimis verzeichnete, liefen auch die Wiederholungen gar nicht so schlecht. "Akte Ex" und "Fuchs und Gans" sind hingegen zwei Unbekannte am ARD-Vorabend. Ausgang der Testwochen: Ungewiss.

Unterm Strich machen jedoch die Quoten der Wiederholungen Mut: Vielleicht ist der eine oder andere Zuschauer während dieser Zeit auf die Krimischiene aufmerksam geworden. Noch sollte man die Hoffnung also nicht aufgeben.