Nachdem wir uns an dieser Stelle in der vorigen Woche um die Mittagsschiene der Öffentlich-Rechtlichen kümmerten, steht nun die Nacht im Mittelpunkt. Und ähnlich wie zur Mittagszeit ist auch hier das ZDF so etwas wie ein kleiner Gewinner. Zwar bewegen sich die Quoten der Nachrichtensendung "heute nacht" gemessen am Senderschnitt auf einem eher mäßigen Niveau - und doch bleibt festzuhalten, dass die Marktanteile zuletzt spürbar stiegen. Zwar dürften Sportereignisse wie Fußball-EM und Olympia mitgeholfen haben, mit aktuell 10,2 Prozent Marktanteil liegt "heute nacht" in diesem Jahr bislang allerdings etwa 0,8 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.

Dass die Sportereignisse im Vorfeld nicht zwangsläufig hilfreich sein müssen, müssen dagegen die Kollegen des ARD-"Nachtmagazins" momentan feststellen. Nachdem die Sendung im Jahr 2011 durchschnittlich bei 7,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum lag, bringen es die nächtlichen Nachrichten im Ersten seit Januar hingegen nur auf 7,2 Prozent. Damit ist das "Nachtmagazin" nach wie vor das eindeutige Schlusslicht unter den Spätnachrichten im deutschen Fernsehen - zumal Sat.1 sich schon seit Jahren aus dem Wettbewerb verabschiedet hat. Marktführer bleibt wie in den Jahren zuvor RTL: Das "Nachtjournal" profitiert dabei natürlich nicht zuletzt vom mit Abstand verlässlichsten Sendeplatz.

Mit ganz wenigen Ausgaben beginnt das "Nachtjournal" nämlich Abend für Abend um Mitternacht - und doch läuft das Jahr 2012 nicht optimal. Gut 1,7 Prozentpunkte liegt die Sendung bislang unter dem Jahresschnitt 2011: Mit im Schnitt knapp 14,2 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum erreicht das "Nachtjournal" allerdings einen fast doppelt so hohen Wert wie das "Nachtmagazin" im Ersten. Und auch in der Zielgruppe musste der Dauermarktführer einen kräftigen Quoten-Rückgang hinnehmen: Nach 17,7 Prozent im Jahr 2011, liegen die RTL-Nachtnachrichten derzeit bei nur noch 16,1 Prozent.

Zuschauer-Trend: Nachtnachrichten

  MA gesamt 2012
+/-
zu 2011
Zuschauer gesamt
RTL-Nachtjournal (RTL)
14,2 % -1,7 1,42 Mio.
heute nacht (ZDF)
10,2 %
+0,8
0,75 Mio.
Nachtmagazin (Das Erste)
7,2 %
-0,5 0,57 Mio.

Quelle: DWDL.de-Recherche

Was steht an?

Dass es für RTL II momentan richtig gut läuft, ist kein Geheimnis - da kann man sich sogar ein paar Experimente in der Primetime erlauben. Einige Wochen lang setzt man nun am Mittwochabend auf Shows: "Guinness World Records" und "Stadt, Land, ... - Promi Spezial" werden ab der kommenden Woche gemeinsam an den Start gehen. Ein Selbstläufer ist diese Programmierung gewiss nicht, auch weil RTL II in der jüngeren Vergangenheit nach dem Ende vieler Science-Fiction-Serien mittwochs bereits einige Programmfarben ausprobierte.

Einen ungewöhnlichen Weg wird einen Tag später auch Sat.1 gehen: Am zuletzt von "Criminal Minds" dominierten Donnerstag hält auf dem Sendeplatz um 22:15 Uhr eine Sitcom Einzug. "Mike & Molly" - im Frühjahr schon einmal für kabel eins angekündigt - soll frischen Wind ins Programm bringen. Sicherlich eine lobenswere Entscheidung und doch überraschend zugleich, schließlich war der Krimi-Abend zuletzt für Sat.1 eine sichere Bank, mit der man sogar Platzhirsch RTL in die Schranken verweisen konnte.

Unterm Strich müssen sich die Zuschauer vermutlich erst mal daran gewöhnen, dass Sat.1 nun auch eine US-Sitcom im Programm haben wird. Einige Versuche in diese Richtung gingen in der Vergangenheit bereits schief.