• BBC One Ident© BBC One
    Während der zweiten Staffel steigerte sich das Interesse an "Last Tango in Halifax" auf BBC One. Entsprechend hat der Sender nun reagiert und eine dritte Staffel der Serie bestellt, die noch in diesem Jahr gesendet werden soll. Länger wird es dauern, bis es vom sehr beliebten "Mrs Brown's Boys" neue reguläre Folgen geben wird. Erst 2015 soll es hier weitergehen, unter anderem weil Hauptdarsteller Brendan O'Connell zu beschäftigt ist. Im Juni wird nun aber ohnehin erst einmal der Film zur Serie veröffentlicht. Für Weihnachten sind ebenfalls wieder zwei Specials geplant. BBC One arbeitet aber auch schon wieder an einer neuen Sitcom. Seann Walsh steht für den Piloten zu "Monks" vor der Kamera. Der Comedian spielt darin einen Sozialhilfe-Betrüger, der beschließt, sein Leben zu ändern und Mönch zu werden.
  • Dynamo Magician Impossible© Watch
    Im Pay-TV ist "Dynamo: Magician Impossible" eine der Überraschungen der jüngsten Vergangenheit; eine vierte Staffel ist bereits in Produktion. Die Eigenproduktion des Senders Watch beschert dem Sender stets außerordentliche Quoten - sodass nun auch die BBC, die an dem Sender über ihren kommerziellen Arm ohnehin beteiligt ist, Interesse an dem Format zeigt. Zunächst drei Folgen aus der Startphase des Formats werden nun am Wochenende direkt vor dem Start der neuen Staffel von "The Voice UK" auf BBC One wiederholt. Sollte "Dynamo" auch dort erfolgreich sein, könnte womöglich ein Wechsel ins 'große Fernsehen' anstehen.
  • Channel 5© Channel 5
    2010 übernahm Richard Desmond den Privatsender Channel 5 von der RTL Group. Seither wurde das Programm deutlich umgekrempelt und vor allem mit der Übernahme von "Big Brother" und dem Start anderer Reality-Formate deutlicher in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Nun denkt er laut "Financial Times" offenbar an einen Verkauf des Senders. Während er selbst knapp über 100 MIllionen Pfund für Channel 5 auf den Tisch legte, erhofft er sich nun angesichts des gestiegenen Erfolgs des Senders über 700 Millionen Pfund. Als mögliche Interessenten sind ITV und Turner im Gespräch, während der "Hollywood Reporter" auch Discovery, Liberty Global und Vodafone als Interessenten nennt. Richard Desmond's Northern & Shell will sich zu den Spekulationen bislang nicht äußern.
  • Fernsehen© ad.unger / photocase.com
    ITV2 hat die Teilnehmer der zweiten Staffel "Big Reunion" bekannt gegeben. Mit dabei sind etwa die Bands Eternal, A1 und Damage. Mit einer "Supergroup" bastelt man sich aber auch eine eigene Gruppe zusammen, in der unter anderem Gareth Gates mit dabei ist. "The Middle" wechselt indes in Großbritannien mit der fünften Staffel den Sender und läuft somit nicht mehr auf Sky1. Im Bezahlfernsehen verbleibt die US-Sitcom dennoch: Ab dem 21. Januar laufen die neuen Folgen nun auf Comedy Central. Dave hat derweil bekannt gegeben, dass die dritte Staffel von "Suits" vorerst nur online über die Abrufdienste des Senders zu sehen sein wird. Und Fans von "Absolutely Fabulous" können sich freuen: Bei Jonathan Ross bekräftigte Jennifer Saunders, dass sie das Skript für eine lange erwartete und oft angekündigte Film-Fortsetzung schreiben werde.

UK-Quoten-Update

  • Doctor Who© BBC
    "Mrs Brown's Boys" war das erfolgreichste Format an Weihnachten. 9,40 Millionen Zuschauer sahen das Special der Serie am Weihnachtstag, womit BBC One 35,5 Prozent erreichte. Betrachtet man die endgültigen Zahlen, dann sahen sogar 11,52 Millionen Zuschauer zu. "Doctor Who" profitierte enorm am stärksten vom zeitversetzten Fernsehen und Aufnahmen. Regulär im Fernsehen sahen 8,30 Millionen Zuschauer (30,7 Prozent) die letzte Folge mit Matt Smith, während es endgültig sogar 11,14 Millionen Zuschauer waren. Den dritten Platz besetzt derweil ITV mit "Coronation Street" und 9,82 Millionen Zuschauern. "Downton Abbey" lief leicht schwächer als ein Jahr zuvor und wurde bei den endgültigen Zahlen von 9,41 MIllionen Zuschauern gesehen (30,2 Prozent). Das Christmas-Special von "Call The Midwife" brachte es schließlich auf endgültige 9,16 Millionen Zuschauer und 30,1 Prozent. Gegenüber den vorläufigen Zahlen verzeichnete auch die Drama-Serie ein ordentliches Plus von über zwei Millionen Zuschauern.
  • Sherlock© BBC
    Buchstäblich in letzter Minute hat BBC One noch den Quotenrekord des Jahres 2013 aufgestellt. Im Schnitt 13,7 Millionen Zuschauer sahen die 15-minütige Übertragung des Neujahrs-Feuerwerks aus London. Das entspricht einem starken Marktanteil von 67,5 Prozent. Der vorläufige Wert ist sogar stärker als der endgültige Wert der Startausgabe von "I'm A Celebrity ...", die mit 13,5 MIllionen Zuschauern bislang als zuschauerstärkste Sendung des Jahres galt. An Neujahr überzeugte derweil ebenfalls BBC one oder viel mehr: "Sherlock" überzeugte. Die lange ersehnte dritte Staffel der Serie startete so erfolgreich wie noch nie zuvor. 9,18 Millionen Zuschauer schalteten ein und bescherten der BBC einen tollen Marktanteil von 33,8 Prozent. In der Spitze sahen 9,49 Millionen zu. Das Niveau wurde auch bei der zweiten Folge am Sonntag gehalten, die von 8,84 MIllionen Zuschauern gesehen wurde. Das entspricht einem Marktanteil von tollen 31,4 Prozent.
  • Celebrity Big Brother 2014© Channel 5
    Seit Freitag hat "Big Brother" wieder sein Auge auf mehr oder weniger prominente Menschen geworfen. Für Channel 5 war der Start wieder ein voller Erfolg. 3,18 MIllionen Zuschauer sahen zu, das waren über eine halbe MIllion mehr als bei der vergangenen Staffel im Sommer, allerdings auch etwas weniger als im vergangenen Januar. Dennoch ist der Marktanteil von 14,0 Prozent für Channel 5 sehr gut. "Splash!" meldete sich auf ITV am Samstag indes schwächer zurück als noch bei der Premiere im vergangenen Jahr. 4,76 Millionen Zuschauer sahen diesmal zu, womit ein Marktanteil von ordentlichen 20,4 Prozent erreicht wurde. Am frühen Abend war das "FA Cup"-Spiel zwischen Arsenal und Tottenham mit 5,11 Millionen Zuschauern und 25,0 Prozent für ITV ebenfalls ein schöner Erfolg. "Dancing on Ice" startete mit 6,23 Millionen Zuschauern und 25,6 Prozent in die finale Staffel. Die Entscheidungsshow wurde von 5,64 Millionen Zuschauern bzw. 18,6 Prozent gesehen.
  • ITV© ITV
    "Birds of a Feather" war einst bei der BBC beheimatet und wurde dort vor fünfzehn Jahren eingemottet. Nun hat sich der Privatsender ITV an eine Fortsetzung der Sitcom gewagt und konnte zum Auftakt richtig jubeln. 7,54 MIllionen Zuschauer sahen die erste Folge am Freitag. Damit konnte ein exzellenter Marktanteil von 30,7 Prozent erzielt werden. "Benidorm" startete anschließend mit 5,99 Millionen Zuschauern (24,2 Prozent) in die neue Staffel, während 6,10 Millionen Zuschauer den Auftakt von "Silent Witness" auf BBC One sahen. Am Montagabend hatte ITV dagegen das Nachsehen. Im Drama-Duell setzte sich BBC One mit "The 7.39" durch. 5,66 Millionen Zuschauer schalteten ein (22,6 Prozent), während die neue Staffel "The Bletchley Circle" nur von 4,11 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Das entspricht einem Marktanteil von 15,4 Prozent. "Benefits Street" auf Channel 4 präsentierte sich am gleichen Abend sehr stark. 3,61 Millionen Zuschauer sahen die neue Reihe, was einem hervorragenden Marktanteil von 14,4 Prozent entspricht.