UK-Update vom 4. Dezember
Blackout schadet "X Factor", Sitcoms verlängert
© ITV
"The X Factor" läuft lange nicht mehr so gut wie früher - und dann fällt bei vielen Zuschauern auch noch das Signal aus. Die BBC hat indes u.a. "Big School" verlängert. Außerdem: "Sherlock" läuft an Neujahr und die Highlights im Weihnachtsprogramm.
© BBC Die BBC möchte sich im Bereich der Sitcoms verstärken und hat dazu einen Piloten bei BigTalk bestellt. Tim Minchin wird darin die Hauptrolle in übernehmen. Getauft wurde das Projekt "88 Keys". Minchin, der sonst als Comedian und Musiker unterwegs ist, spielt in der Sitcom einen Pianisten in einer Cocktailbar und wird begleitet durch Kayvan Novak als Barkeeper. In der Sitcom geht es um die Aufstiegsambitionen von Minchins Charakter: Er würde gerne in einem Edel-Hotel spielen. Bereits über den Status eines Piloten hinaus ist "Grey Mates". BBC One hat sechs Folgen von der SItcom mit Russ Abbot bestellt. Darin geht es um drei Pärchen, die sich kürzlich in die Rente verabschiedet haben. David Walliams und Catherine Tate haben derweil Grund zur Freude. Auch wenn die Quoten eine andere Sprache sprachen, hat BBC One die Sitcom "Big School" um eine zweite Staffel verlängert und dabei auch verkündet, dass die Sitcom das Potential für deutlich mehr Staffeln habe. Weiter geht es auch mit "Citizen Khan".
© Sky Sky1 hat seine Tanzshow "Got to Dance" zwar um eine weitere Staffel verlängert, verschiebt sie aber auch später ins Jahr. Was zunächst wenig glücklich klingt, hat einen einfachen Grund: Angesichts des großen Erfolgs der von Davina McCall präsentierten Show soll "Got to Dance" zu einem großen Event aufgeblasen werden. In der Woche des Finales soll es jeden Abend eine Liveshow aus einer Arena mit 6000 Zuschauern geben - mehr Details stehen aber noch aus. Mit "50 Ways to Test Your Mammy" wurde außerdem ein neues Reportage-Format angekündigt, in dem Baz Ashmawy seine 70-jährige Mutter zu verschiedenen Abenteuern auf der ganzen Welt mitnimmt und herausfordert. FOX hat unterdessen Details zur Fortsetzung von "The Walking Dead" bekannt gegeben. Statt knapp eine Woche nach der US-Ausstrahlung, läuft die Serie ab 2014 gleich 24 Stunden nachdem sie in den USA gezeigt wurde. Mit "The Spoils of Babylon" hat der Seriensender außerdem die Rechte an einer neuen Miniserie erworben. Gezeigt wird sie ab dem 18. Januar.
© BBC Three Bis zum Valentinstag dauert es noch ein bisschen, doch BBC Three hat sich dennoch bereits um das Programm für den Tag der Liebenden bemüht. Mit "Sexy Beasts" arbeitet der Sender derzeit an einem Format, das emotionale Attraktivität und das äußere Erscheinen in den Fokus setzen will. In der ersten Ausgabe geht es etwa um die Frage, ob wahre Liebe wirklich ausschließlich über den Charakter definiert werden kann. Beim großen Bruder BBC One gibt es derweil zwei neue Dokus. Die eine widmet sich unter dem Titel "Stand and Ollie" in anderthalb Stunden dem berühmeten Duo Laurel und Hardy ("Dick und Doof"). In der anderen namens "Inside KFC" geht es um die bekannte Fastfood-Kette.
© ITV In diesem jahr durfte sich Paul O'Grady auf ITV bereits den Hunden widmen - sein Format "For the Love of Dogs" bekommt sogar ein Weihnachtsspecial. Im neuen Jahr bekommt der Unterhalter nun ein neues Format mit Tieren. "Paul O'Grady's Animal Orphans" begleitet ihn nach Südafrika und Sambia, wo er verschiedenen, auch größeren Tieren, dabei hilft, zurück in die Wildnis zu gelangen und dort überleben zu können. So bringt er zum Beispiel eine Giraffe zurück in die Natur. Nachrichten gibt es auch von BT Sport, das kürzlich mit dem exklusiven Erwerb der Rechte an der Champions League auch international Aufsehen erregte. Auch die NBA hat ihr Zuhause künftig beim neuen Sportsender. BT Sport hat mit der NBA einen Drei-Jahres-Vertrag geschlossen, der seit dem Wochenende Gültigkeit besitzt. Bis zu 200 Spiele pro Saison beziehungsweise bis zu sieben Spiele pro Woche wird BT Sport auf seinen Kanälen zeigen.
Weihnachten/Neujahr im TV
© BBC In der vergangenen Ausgabe des UK-Updates berichteten wir noch, dass "Sherlock" an Weihnachten Premiere feiern wird - ohne aber explizit zu erwähnen, dass auch Neujahr gerne zur Weihnachtszeit gezählt wird. Und so wird es dann auch diesmal wieder sein: Die dritte Staffel von "Sherlock" wird das Highlight an Neujahr. BBC One bestätigte mittlerweile, den Auftakt am Neujahrstag zu zeigen. Und auch die Termine für die beiden weiteren Folgen stehen bereits fest: Sie laufen an den darauffolgenden Sonntagen. Ein bisschen "Sherlock" gibt es dann allerdings doch auch an Weihnachten. Über den BBC Red Button wird das Prequel "Many Happy Returns" angeboten. Den Weihnachtstag zelebriert BBC One übrigens ab 18:15 Uhr mit dem Christmasspecial von "Call the Midwife". Ab 19:30 Uhr läuft die letzte Folge "Doctor Who" mit Matt Smith, ehe ab 21:30 Uhr das Special von "Mrs Brown's Boys" auf Sendung geht. BBC Two zeigt das Special vom "Great British Bake-Off" bereits sonntags - also rechtzeitig, um die Rezepte noch für Weihnachten nachbacken zu können. Am Weihnachttag selbst läuft um 15:15 Uhr "Doctor Who at the Proms".
© ITV Und auch die übrigen Sender haben ihr Programm für den Jahresendspurt bekannt gegeben. ITV setzt dabei natürlich wieder auf "Downton Abbey", das am Weihnachtstag um 20:30 Uhr, und somit gegen "EastEnders" auf BBC One, antreten muss. Am Nachmittag läuft bereits das Special von "For the Love of Dogs". Bereits an Heiligabend läuft das Special von "Midsomer Murders", während ITV erst am 27. Dezember das Special von "Vicious" zeigt. Auch von "The Chase" und "The Cube" gibt es entsprechende Weihnachtsausgaben. Channel 4 beendet in der Weihnachtszeit "Homeland" und E4 "Made in Chelsea". An Heiligabend zeigt Channel 4 "The Snowman and The Snowdog" ab 19:30 Uhr und anschließend drei Stunden lang "The IT Crowd". Das "Big Fat Quiz of the Year" ist das Highlight am Boxing Day, während der Sender an SIlvester auf Alan Carr setzt.
© DWDL Highlights bei Channel 5 sind "Lady Gaga & The Muppets Holiday Spectacular" am Sonntag vor Weihnachten. Am gleichen Abend läuft auch das Finale der Serie "The Bible". Am Weihnachtstag widmet man das Programm Michael Jackson. Der Bezahlsender Sky1 setzt sonntags zunächst auf die "Simpsons" und das Staffelfinale von "Yonderland". Heiligabend zeigt Sky1 um 21:00 Uhr das Weihnachtsspecial von "Trollied". Am Weihnachtstag setzt der Sender auf drei Ausgaben von "Little Crackers" mit Joanna Lumley, Barbara Windsor und Jack Whitehall. Am Wochenende nach Weihnachten stehen die Premieren von "Moonfleet" und "Mad Dogs" in zwei Teilen auf dem Programm. Watch setzt Weihnachten anlässlich des Abschieds von Matt Smith bei "Doctor Who" noch einmal auf die Sci-Fi-Serie. Am 27. Dezember werden noch einmal die nach Ansicht des Senders besten Folgen mit Matt Smith gezeigt.
UK-Quoten-Update
© ITV "The X Factor" schwächelt ohnehin schon, wenn auch auf hohem Niveau. Dennoch war es mehr als unglücklich, dass dann bei vielen Zuschauern am Ende der Sendung auch noch das Signal ausgefallen ist. So verzeichnete die Show sicherlich auch deshalb am Sonntag ein deftiges Minus von über einer Million Zuschauer. Übrig blieben 7,68 Millionen Zuschauer und 29,4 Prozent. Am Samstag sahen ähnlich viele, nämlich 7,65 Millionen Zuschauer zu (32,2 Prozent). Auf dem Niveau schlug sich am Samstag auch das Dschungelcamp. An den übrigen Abenden schaffte "I'm a Celebrity" jedoch stets den Sprung über die Marke von acht Millionen Zuschauern. Ausreißer nach oben war der Sonntag, wo sogar 9,40 Millionen Zuschauer (37,1 Prozent) zusahen. Gegen den Dschungel schlägt sich samstags "Atlantis" weiter recht wacker, das in dieser Woche auf BBC One von 4,09 MIllionen Zuschauern gesehen wurde. Die US-Serie "The Bible" erwischte zur gleichen Zeit auf Channel 5 mit 1,10 MIllionen Zuschauern und 5,2 Prozent ebenfalls einen guten Start.
© BBC Maß aller Dinge bleibt aber auch weiterhin "Strictly Come Dancing", das sowohl am Samstag, als auch am Sonntag zu überzeugen weiß. 10,20 Millionen Zuschauer sahen die Live-Show am Samstag,w as einem Marktanteil von 42,9 Prozent entspricht. Am Sonntag sahen 10,28 MIllionen beziehungsweise 40,4 Prozent zu. "The Paradise" wurde anschließend und gegen "The X Factor" von 4,45 Millionen Zuschauern gesehen (17,0 Prozent). Wirklich toll lief bereits am Dienstag "Last Tango in Halifax", das auf 6,30 Millionen Zuschauer hinzugewinnen konnte (27,6 Prozent). Das neue "Liberty of London" läuft montags indes im Channel 4 ebenfalls zufriedenstellend mit 1,58 Millionen Zuschauern und 6,3 Prozent.
Blackout schadet "X Factor", Sitcoms verlängert
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/ukupdate/43740/blackout_schadet_x_factor_sitcoms_verlaengert/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021