UK-Update vom 27. November
"Sherlock" zu Weihnachten, "Doctor Who" ein Hit
© BBC
Die BBC setzt im Weihnachtsprogramm unter anderem auf "Sherlock". ITV hat sich indes ein bisschen von der "Champions League" gesichert und das Special von "Doctor Who" lief super. Außerdem: Ein unabhängiges Schottland will mit der BBC kooperieren.
© BBC Weihnachten rückt immer näher und auch die britischen Sender, die traditionell viele Specials beliebter Programme senden, bringen sich langsam in Position. Die BBC hat dabei den Anfang gemacht. Neben dem schon bekannten Special von "Doctor Who" mit dem Abschied von Matt Smith wird BBC One an Weihnachten auch die langersehnte neue Staffel von "Sherlock" starten. Auch "Strictly Come Dancing", "Call the Midwife" und "Mrs Brown's Boys" gehören zum Weihnachtesprogramm - genauso wie verschiedene Disney-Filme wie "Toy Story 3". BBC Two setzt Weihnachten unter anderem auf ein Special von "The Great British Bake Off", das damit zum letzten mal auf dem Sender laufen dürfte, bevor das Format nächstes Jahr zu BBC One umzieht. Auch der Ableger "The Great British Seewing Bee" bekommt ein einmaliges Special spendiert. "Rab C Nesbitt" wird man zu Weihnachten zurückholen und neue Folgen von "Hebburn" starten. Highlights bei BBC Three sind ein Special von "Bad Education" und neue Folgen von "The Call Centre". Genaue Sendezeiten gibt es wie immer erst kurz vor der Ausstrahlung.
© Channel 4 Channel 4 widmet sich in den kommenden Wochen verstärkt der Musik und hat dazu auch ein Format mit Alice Cooper entwickelt, in dem er erzählen darf, was für ihn einen Rockstar ausmacht. Daneben gibt es eine Doku zur Geschichte der Rolling Stones, The Who, Led Zappelin und Black Sabbath sowie mit "Queer as Pop" eine Doku zur Geschichte homosexueller Clubs und deren Einfluss auf die Musik in denletzte 40 Jahren. Außerdem wird Channel 4 das Konzert der Queens of the Stone Age vom iTunes Festival ausstrahlen. Abseits der Musik hat Channel 4 ein neues Format mit Gok Wan angekündigt. "Oh No He Didn't! Gok in Panto" begleitet den Mode-Experten bei der Vorbereitung für eine Theaterrolle.
© Channel 4 John Barrowman kennen Sie vielleicht aus der Serie "Arrow" oder noch aus "Torchwood". Jetzt bekommt er auf Channel 4 ein gänzlich anderes Format. Für den Sender wird er künftig in "John Barrowman's Pet Hospital" kranke und verletzte Tiere in der Klinik besuchen und ihren Genesungsprozess begleiten. Außerdem geht es in dem Format um das Verhalten von Haustieren. Channel 4 hat sich außerdem die Rechte an "Real or Magic" mit David Blaine gesichert. Die Sendung lief in den Staaten auf ABC und zeigt, wie David Blaine verschiedene Stars mit seinen Tricks und Illusionen schockiert und unterhält.
© UEFA Die "Champions League" wird auch ab der Saision 2015/16 ein bisschen dem Free-TV erhalten bleiben. Die UEFA und der Privatsender ITV haben sich auf Entsprechendes geeinigt. Immer mittwochs wird ITV künftig eine Highlights-Sendung zeigen. Auch für die "Europa League" gibt es eine entsprechende Einigung, die Highlights am Donnerstagabend vorsieht. Auch der "UEFA Super Cup" wird auf diese Art abgedeckt. Hintergrund: BT Sport hat ITV und Sky bei den Rechten ausgestochen und zeigt beide europäischen Wettbewerbe ab 2015/16 exklusiv. Auch mit seinen wohl wichtigsten Moderatoren hat ITV eine neue Einigung getroffen. Ant & Dec bleiben dem Sender bis mindestens Dezember 2016 erhalten. Beide binden sich weiter exklusiv an den Sender. Anfang des Jahres wird ITV übrigens zwei neue Folgen von "Foyle's War" produzieren - ausgestrahlt werden diese aber erst 2015.
© Schottland Im kommenden Jahr stimmen die Schotten darüber ab, ob sie weiter ein Teil des Vereinigten Königreiches sein wollen - oder wie von der Regierung angestrebt den Schritt in die Unabhängikeit wagen. Doch wie geht es in diesem Fall dann für Schottland weiter? Die regierende SNP hat dazu nun ein Positionspapier präsentiert. Im Mediensektor würde es ebenfalls Änderungen geben: Die BBC ist in dem Konzept ab 2017 nicht mehr für Schottland zuständig. Die Rundfunkgebühren aus Schottland sollen stattdessen in eine eigene Anstalt mit einem Budget von 345 MIllionen Pfund, den Scottish Broadcasting Service (SBS), fließen. Basis ist das bisherige BBC Scottland. Geplant ist ein neuer Fernseh- und auch auch ein neuer Radiosender. Bisherige Angebote wie BBC Alba sollen fortgeführt werden - und ganz weg ist die BBC dann am Ende doch nicht, was wohl auch an der Geographie liegen mag. SBS soll nach Vorstellungen der SNP mit der BBC ein Joint-Venture eingehen, um BBC One und Two weiter zu verbreiten. SBS soll sich dabei immer auch aus dem Programm herausschalten können - also so wie es BBC Scottland bisher auch schon tut. Auch die übrigen bekannten Sender wie Channel 4 und Channel 5 sollen weiter in Schottland senden, wobei Channel 4, wohl als schottischen Ableger des englischen Programms, ein bestimmtes Minimum an schottischen Produktionen im Programm haben soll.
UK-Quoten-Update
© BBC Worldwide Am Wochenende feierte die BBC den Geburtstag von "Doctor Who". Und wenig verwunderlich gab es großes Interesse an der Jubiläumsfolge "The Day of the Doctor". 10,20 Millionen Zuschauer sahen die Folge alleine auf BBC One; hinzu kommen noch die Zuschauer, die sich das Special im Kino angesehen haben. Der Marktanteil lag bei sehr guten 37,4 Prozent. 1,36 Millionen Zuschauer konnten im Anschluss zu BBC Three gelockt werden, wo "Doctor Who Live: The Afterparty" lief. Der Marktanteil lag hier bei für den Sender tollen 5,5 Prozent. "The Ultimate Guide" zu "Doctor Who" sahen am späteren Abend ebenfalls auf BBC Three 0,72 Millionen Zuschauer bzw. 4,5 Prozent. Bereits am Donnerstag sendete BBC Two "An Adventure in Space and Time", das die Geschichte der Serie fiktional aufbereitete. Wirklich überzeugen konnte das Drama aber mit nur 2,16 Millionen Zuschauern und 9,7 Prozent nicht.
© ITV Nicht nur "Doctor Who" war für BBC One am Samstag ein großer Erfolg, auch auf "Strictly Come Dancing" war natürlich wieder Verlass. Mit 10,60 Millionen Zuschauern und 43,7 Prozent lief die Tanzshow sogar stärker; in der Spitze waren 11,7 Millionen Zuschauer dabei. Am Sonntag sahen dann 10,03 Millionen Zuschauer (39,0 Prozent) die Tanzshow. "The X Factor" musste gegen "Doctor Who" nochmal kräftig einstecken und kam am Samstag nur noch auf 7,70 Millionen Zuschauer und 27,2 Prozent. Am Sonntag sahen 8,92 MIllionen Zuschauer die Entscheidungsshow. Mit dem Dschungelcamp herrscht bei ITV derzeit aber ohnehin Ausnahmezustand. Die stärkste Ausgabe von "I'm A Celebrity - Get me Out of Here!" lief mit 10,33 Millionen Zuschauern am Sonntag; die schwächste mit 8,70 Millionen Zuschauern am Samstag. Und auch einen Neustart gab es bei ITV: "Mystery Map" schlug sich am Mittwoch wacker mit 3,89 MIllionen Zuschauern und 17,9 Prozent.
"Sherlock" zu Weihnachten, "Doctor Who" ein Hit
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/ukupdate/43653/sherlock_zu_weihnachten_doctor_who_ein_hit/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021