• Spooks© BBC
    Knapp zehn Jahr hatte BBC One die Serie "Spooks" im Programm; auch in Deutschland war die Serie auf FOX und ZDFneo zu sehen. Zwei Jahre nach der letzten Folge ist nun eine Fortsetzung sicher. Dabei schafft die Serie den Sprung auf die große Leinwand: Gearbeitet wird nämlich an einer Verfilmung, die auf den Titel "Spooks: The Greater Good" hört. Peter Firth wird darin, wie bereits in der Serie, wieder in die Hauptrolle Harry Pearce schlüpfen. Inhaltlich geht es in dem Film um den Terroristen Adam Qasim, dem es gelingt, bei der Übergabe vom MI5 zur Anti-Terror-Einheit zu fliehen. Das Drehbuch für "The Greater Good" stammt von Jonathan Brackley und Sam Vincent. Die Produktion von Kudos beginnt im Frühjahr kommenden Jahres. Peter Firth wird übrigens in Kürze auch für ITV vor der Kamera stehen. Neben Claire Goose wird er die Hauptrolle für den zweiteiligen Thriller "Undeniable" übernehmen. Darin geht es um die von Goose gespielte Jane Fielding, die 23 Jahre nach dem Mord an ihrer Mutter den Mörder erkennt.
  • Im A Celebrity Get Me Out Of Here© ITV
    Bei ITV ist man mal wieder im Retrofieber und möchte gerne eine längst vergessene Show wiederbeleben. Einem Bericht zufolge hat der Privatsender Warwick Davis als Moderator für eine Neuauflage von "Celebrity Squares" gewonnen. Es wäre der erste Moderatoren-Job für Davis. Die Sendung basiert auf dem amerikanischen Format "Hollywood Squares", das ganz kurz als "Star Weekend" auch von RTL adaptiert wurde. Neun Promis sitzen in Quadraten, während zwei Kandidaten den Wahrheitsgehalt deren Aussagen einschätzen müssen. Definitiv ist mittlerweile, wann ITV wieder in den Dschungel taucht. Am Sonntag, den 17. November, wird die dreizehnte Staffel von "I'm a Celebrity - Get Me Out of Here!" starten. Im Januar geht es dann auch in Deutschland wieder los.
  • BBC Two Ident© BBC Two
    Anfang des Jahres zeigte BBC Two sechs Folgen von "Charlie Brooker's Weekly Wipe". Nachdem dies nun bereits eine längere Zeit her ist, hat BBC Two erfreulicherweise eine Fortsetzung bekannt gegeben. Anfang kommenden Jahres gibt es neue Ausgaben. Zuvor darf Brooker im "2013 Wipe" zwischen den Jahren wieder auf das vergangene Jahr zurückblicken. Weiter gehen könnte es eventuell auch mit "The Wrong Mans", das recht durchwachsen am Dienstagabend bei BBC Two lief. Die beiden Darsteller James Corden und Mathew Baynton versprachen auf Twitter schon einmal, dass es weiter gehen werde.
  • E4 Ident© E4
    E4, das sich erstmals seit sechs Jahren mit einem überarbeiteten Design präsentiert, hat eine neue Reality-Serie angekündigt. In "Geeks" geht es um nerdige Typen und Mädels, die zu den heißesten Clubs und Party-Locations reisen. Für die "Geeks" sind solche Tripps allerdings ein Novum. Entsprechend wird das Zusammenleben und Feiern begleitet. Mit "Party House" hatte E4 kürzlich bereits ein anderes Party-Format angekündigt. Beim Muttersender Channel 4 bekommt Derren Brown außerdem ein zunächst einmaliges Format. Der Illusionist wird in "The Great Art Robbery" sein Team darin trainieren, ein Kunstwerk zu stehlen. Der Magier Dynamo, der mit seiner Sendung "Magician Impossible" für den Mini-Sender Watch zum Mega-Erfolg, kann sich derweil üer zusätzliche Einsätze in der Weihnachtszeit freuen. Watch wird zwei Weihnachts-Specials mit ihm produzieren.

UK-Quoten-Update

  • Downton Abbey Series 4© ITV
    "Strictly Come Dancing" ist in dieser Woche der Sprung in die Zweistelligkeit gelungen: 10,12 MIllionen Zuschauer sahen am Sonntag die Entscheidungsshow, womit BBC One einen hervorragenden Marktanteil von 38,7 Prozent einfahren konnte. Das war im Vergleich zur Vorwoche ein Plus von rund 600.000 Zuschauern. Bereits die Hauptshow am Samstag erreichte zehn Millionen Zuschauer und fabelhafte 44,0 Prozent. "The X Factor" musste dagegen Federn lassen. Bei der Entscheidungsshow am Sonntag ging eine halbe Million verloren; dennoch sind 8,35 Millionen Zuschauer und 31,7 Prozent Marktanteil natürlich tolle Werte. Am Samstag sahen 7,65 Millionen ZUschauer (33,2 Prozent) die ITV-Castingshow. Dagegen schlug sich das bereits verlängerte "Atlantis" mit 4,46 Millionen Zuschauern und 19,2 Prozent auf BBC One recht ordentlich. Am Sonntag lief zudem "The Paradise" mit 4,37 Millionen und 18,0 Prozent zufriedenstellend. Im Gegenprogramm berappelte sich "Downton Abbey" kräftig und legte deutlich auf 9,49 Millionen Zuschauer (36,7 Prozent) zu.
  • BBC One© BBC
    Knapp 700.000 Zuschauer hat "Ripper Street" am Montagabend im Vergleich zur Vorwoche verloren. 4,34 Millionen Zuschauer sahen eine neue Folge auf BBC One, womit der Marktanteil bei 18,9 Prozent lag. Am gleichen Abend meldete sich auf BBC Two "The Choir" mit 2,66 Millionen Zuschauern und 11,9 Prozent sehr gut zurück. Am Donnerstag hat ITV die Serienkonkurrenz von BBC One ganz knapp geschlagen - doch Grund zur Freude haben eigentlich beide Sender nicht. "Breathless" auf ITV wurde von 2,12 MIllionen Zuschauern gesehen, während "Truckers" auf BBC One 2,10 MIllionen Zuschauer hatte. Mit Marktanteilen von 10,6 bzw. 10,4 Prozent können beide Sender nicht zufrieden sein. Hervorragend startete am gleichen Abend die neue Staffel "The Big Bang Theory" auf E4. 1,38 Millionen Zuschauer sahen die Sitcom auf dem kleinen Spartensender. Zum Vergleich: "Amazing Spaces" kam zur gleichen Zeit im Muttersender Channel 4 mit 1,36 Millionen Zuschauern und 6,6 Prozent auf einen ähnlichen Wert.