• Luther© BBC
    Die Zeichen verdichten sich, dass es von "Luther" eine Fortsetzung auf der großen leinwand geben wird. Neil Cross, Schöpfer der Serie, offenbarte in der vergangenen Woche, dass er das Drehbuch bereits fertiggestellt habe. Er hoffe, dass die Dreharbeiten bereits im kommenden Jahr beginnen werden. Bei der Kino-Version soll es sich um ein prequel handeln - womit dann auch trotzdem noch eine Fortsetzung im Fernsehen möglich wäre. Das wünscht sich zumindest Hauptdarsteller Idris Elba. Für ihn war das Finale der dritten Staffel, das kürzlich auf BBC One lief, trotz einiger Symbole, die auf ein Ende hindeute, noch lange nicht das Ende der kompletten Serie. Den Film begrüßt aber auch er. Auch die anderen Schauspieler sollen nach Möglichkeit mit an Bord sein. Für die neue Serie "The Game", in der es um Spionage während des Kalten Krieges geht, hat BBC Cymru Wales unterdessen den Cast bekannt gegeben. Brian Cox wird an der Spitze des MI5 in die Rolle von Daddy schlüpfen. Mit Tom Hughes, Raul Ritter, Victoria Hamilton und Jonathan Aris.
  • ITV2© ITV
    Bereits in der vergangenen Woche berichteten wir, dass ITV2 sich offenbar stärker dem Sitcom-Genre öffnen möchte. Nach dem Erwerb von "Two and a Half Men" und der Übernahme von "The Job Lot" lag dies nahe. Und in dieser Woche wurde dann prompt auch die nächste Sitcom angekündigt. Mehr als dass "Cockroaches" in einer post-apokalyptischen Welt spiele, steht aber noch nicht fest. Den Pilot hat Freddy Syborn ("Bad Education") entwickelt. Auf Peter Andre muss ITV2 in Zukunft offenbar verzichten - zumindest wenn es um seine Reality-Show geht. Nach zehn Jahren will er einen Schlussstrich unter die Dokumentation seines Lebens setzen, auch im Sinne seiner neuen Partnerin. Mit "60 Minute Makeover" wird er aber auch weiterhin auf ITV zu sehen sein und auch Specials soll es auf ITV2 weiter geben.
  • Doctor Who© BBC
    Dieses Jahr ist viel los im Reich von "Doctor Who". Peter Capaldi wird Ende des Jahres die Hauptrolle übernehmen und im Spätherbst steht auch noch das 50-jährige Jubiläum an. Das will BBC Three nun auch für sich nutzen. Der kleine Kanal plant derzeit ein Format rund um den Geburtstag der britischen Kultserie. In der Sendung sollen prominente Fans von "Doctor Who" die besten Momente bequatschen. Das Format dürfte im Vorfeld der Jubiläumsfolge laufen, die am 23. November 2013 im Programm von BBC One gezeigt wird.
  • Channel 5 Ident© Channel 5
    Channel 5 erweckt "The Wombles" wieder zum Leben. Der Privatsender wird ab 2015 in seinem Kleinkinderprogramm "Milkshake" neue Folgen des Klassikers zeigen, der in den 1970ern nach einer Romanvorlage in der BBC lief. 52 neue Folgen werden für Channel 5 hergestellt, allerdings nicht mehr mit richtigen Puppen. Stattdessen greift man wie so häufig auf Computer-Animation zurück. Konkurrent Channel 4 hat sich derweil im Sportbereich verstärkt. Dort wird es künftig Spiele der amerikanischen Football-Liga geben. Channel 4 hat sich für zunächst zwei Jahre die Rechte an der NFL gesichert. Wöchentlich wird es eine Highlights-Sendung geben. Auch die Rechte am Superbowl liegen nun bei Channel 4.

UK-Quoten-Update

  • The X Factor UK 2011© ITV
    Seit dieser Woche ist das Wochenende mit dem Start der zehnten Staffel "The X Factor" wieder in der Hand von ITV. Dort half die neue Besetzung der Jury mit der Rückkehr von Sharon Osbourne offenbar den Quoten. Mit 8,78 Millionen Zuschauern (40,0 Prozent) waren im Vergleich zur ersten Ausgabe im vergangenen Jahr wieder gut 700.000 Zuschauer mehr dabei. Im Vergleich zur letzten Staffel mit Simon Cowell, die 2011 ausgestrahlt wurde, fehlen aber noch immer zweieinhalb Millionen. Am Sonntag zeigte ITV gleich eine zweite Ausgabe, bei der die Quote noch einmal auf 9,21 Millionen stieg. Aufgrund der stärkeren Nutzung lag der Marktanteil hier aber nur bei 36,2 Prozent. Sehr schwer hat es nun vorerst wieder BBC One. Stärkste Sendung am Samstag war "Casualty" mit 3,80 Millionen Zuschauern, während es für "Break The Safe" der National Lottery auf 2,88 Millionen (13,8 Prozent) hinunter ging. "That Puppet Game Show" kann sich derweil freuen, überhaupt noch im Programm zu sein. Auf dem neuen Sendeplatz um 17:15 Uhr sank die Zuschauerzahl auf 1,01 Millionen; der Marktanteil war mit 8,4 Prozent sogar klar einstellig und damit meilenweit vom Senderschnitt entfernt.
  • ITV© ITV
    Am Sonntag profitierte auf ITV auch "Vera" vom starken Vorprogramm durch "The X Factor", auch wenn hier "Downton Abbey" in Kürze für deutlich stärkere Quoten sorgen wird. 4,89 Millionen Zuschauer und 22,9 Prozent war aber zur Vorwoche auch ein leichter Anstieg. "What Remains" verlor im Gegenprogramm von BBC One unterdessen 700.000 Zuschauer und unterhielt nur noch 3,73 Millionen Zuschauer (15,6 Prozent). Fabelhaft gestartet ist auf ITV auch "Doc Martin". Die erste neue Folge wurde am Montag von sehr guten 7,60 MIllionen Zuschauern gesehen. Der Marktanteil war mit 32,6 Prozent ausgezeichnet. Auch am Freitag lief es gut für ITV. Die komplette Übertragung des "UEFA Super Cup" wurde im Schnitt von 3,28 Millionen Zuschauern, was 16,6 Prozent entspricht, gesehen. Schwerer hat es auch hier BBC One. Die neue Sitcom "Big School" mit David Walliams und Catherine Tate verlor wie in der Vorwoche noch einmal 610.000 Zuschauer und brachte es nur noch auf 3,02 Millionen und schwache 14,0 Prozent. Für wahre Erfolg geht bei der BBC der Blick ins zweite Programm. "The Great British Bake Off" lief auch diesmal wieder exzellent, auch wenn ein Wert von 5,32 Millionen Zuschauern ein minimaler Rückgang bedeutete. 23,5 Prozent sahen die zweite Folge.