UK-Update vom 31. Juli
"Luther" endet stark, Läster-Zicke soll backen
© BBC
Die dritte und womöglich letzte Staffel von "Luther" wusste zu überzeugen. Derweil soll eine neue Backshow entstehen, in deren Vordergrund aber Gossip steht. Außerdem: BBC Three verfolgt Online-First-Strategie und BT Sport ärgert Sky.
© BBC Three Erst vor einigen Wochen hat die BBC angekündigt, im Rahmen eines Tests 40 Programmstunden vorab über den iPlayer zu verbreiten, bevor sie zur Ausstrahlung im TV kommen. Unabhängig davon geht nun auch BBC Three, das bereits Comedypiloten über das Internet vorab verbreitete, diesen Weg - und das deutlicher drastischer. Ab Ende August werden alle Comedyserien wie zum Beispiel "Bad Education" mit Jack Whitehall bereits sieben Tage vor der Fernsehausstrahlung im iPlayer angeboten. Dass BBC Three das erste Programm ist, das Programme nun konsequent vorab online stellt, überrascht dabei kaum: Der Sender richtet sich an junge Zuschauer, die ohnehin vertrauter mit den neuen Medien sind. Den umgekehrten Weg sind The Midnight Beast gegangen, die mit Song-Parodien auf YouTube bekannt wurden. Im vergangenen Jahr bekamen sie eine eigene SItcom auf E4 und der Sender hat nun angekündigt, weiter mit The Midnight Beast zusammenarbeiten zu wollen. Allerdings wird es erst im kommenden Jahr eine zweite Staffel der gleichnamigen Sitcom geben.
© BT Sport BT Sport hat einen neuen Weg gefunden, um Sky eins auszuwischen. Zur Vorgeschichte: Eigentlich wollte BT Sport auch im Programm der Sky-Sportsender für sein neues Angebot werben. Das hat Sky allerdings nicht zugelassen, was das Ofcom auch als zulässig erklärt hat, da es genügend andere reichweitenstarke Werbeflächen gibt. Und doch schafft BT Sport es jetzt ins Programm von Sky Sports. Kurzerhand wird BT Sport nun nämlich als Sponsor der Glasgow Warriors und von Edinburgh Rugby in Erscheinung treten. Beide Mannschaften werden als Teil eines Vier-Jahres-Vertrages das Logo des neuen Sportsenders auf ihrer Brust tragen. Beide Mannschaften spielen im RaboDirect Pro12 und Heineken Cup - letzteren zeigt Sky ab Oktober, den ersten Wettbewerb ab 2014. Auch personell hat sich BT Sport verstärkt. Nach ihrem Abschied aus der Tenniswelt wird Anne Keothavong nun für BT Sport als Expertin bei WTA-Events zur Verfügung stehen.
© Food Network Spätestens mit dem großen Überraschungserfolg "The Great Britsh Bake Off" wurde eine neue Welle losgetreten: Es wird im Fernsehen nicht mehr nur noch gekocht, sondern auch gebacken. Auch der kleine Spartensender Food Network UK möchte diesen Trend nun offenbar nicht verschlafen und soll an einer eigenen Back-Show arbeiten. Einem "Sun"-Bericht zufolge soll der Sender Luisa Zissman aus "The Apprentice" für das neue Format gewinnen. Wie sehr das Backen dann aber im Vordergrund stehen wird, darf abgewartet werden. "Bitch and Bake" ist der kursierende Titel; in der Sendung sollen außerdem Prominente zu Gast sein. Nachdem es in etablierten Sendungen vor allem familiär zugeht, soll es mit Zissmann auch etwas für das Auge geben. Eine Bestätigung steht aber noch aus.
© Channel 4 Auch wenn BBC Four bereits bewies, dass untertitelte Serien aus Europa für einen Erfolg stehen können: Für den deutlich größeren Channel 4 war die Ausstrahlung des französischen "The Returned" ein gewagtes Experiment. Und auch Channel 4 wurde dafür mit guten Zuschauerzahlen von knapp einer Million und noch einmal so viele per Catch-Up belohnt. Entsprechend hat sich der Sender nun auch die Rechte an der zweiten Staffel gesichert. Bis die französischsprachige Serie fortgesetzt wird, dauert es allerdings noch. Staffel 2 wird erst zu Beginn des kommenden Jahres gedreht. Eine WIederkehr anderer Art gibt es im September auf BBC One. Andrew Marr wird dann als Moderator seiner eigenen Show zurückkehren. Marr erlitt im Januar einen Schlaganfall. Seitdem haben Gastmoderatoren durch die Sendung geführt.
© ITV ITV hat sich mal wieder auf Shoppingtour begeben und eine Produktionsfirma erworben. Für rund 12,5 Millionen Pfund hat ITV Big Talk übernommen, weitere Zahlungen wird es auf Grundlage der Performance in den nächsten fünf Jahren geben. ITV übernimmt alle Anteile an der Firma, die unter anderem den Flop "The Job Lot", aber auch Erfolge wie "Shaun of the Dead", "Him & Her" und "Friday Night Dinner". Bislang war auch BBC Worldwide an der Produktionsfirma beteiligt. Der kommerzielle Arm der BBC behält auch weiterhin die Vertriebsrechte am Big-Talk-Katalog. In den vergangenen Monaten und Jahren hat ITV bereits mehrere Produktionsfirmen übernommen. Zuletzt wurde So Television von Graham Norton vom Privatsender geschluckt.
UK-Quoten-Update
© BBC Wird "Luther" im Fernsehen oder auf der Leinwand fortgesetzt? Wird die Serie überhaupt fortgesetzt? All dies ist noch nicht entschieden. Das Finale der dritten Staffel wusste aber zu überzeugen. 4,83 Millionen Zuschauer sahen die letzte Folge auf BBC one, was einem starken Marktanteil von 21,7 Prozent entspricht. Auf einem ähnlichen Niveau bewegte sich am Mittwoch auch "Who Do You Think You Are?", worin sich "Sherlock"-Darstellerin Una Stubbs auf die Suche nach der Vergangenheit ihrer Familie begab. 4,94 Millionen Zuschauer sahen die erste neue Folge des Formates, was einem Marktanteil von 23,1 Prozent entspricht. Erfolgreich ist angetrieben durch "Big Brother" auch Channel 5. Am Donnerstag zog der Sender abermals am Konkurrenten Channel 4 vorbei. Bereits "The Hotel Inspector" lief um 21:00 Uhr mit 1,48 Millionen und 7,3 Prozent sehr erfreulich; der Große Bruder machte seine Sache danach mit 1,44 Millionen und 8,3 Prozent ebenfalls sehr gut.
© Channel 4 Aber auch Channel 4 kann durchaus noch Erfolge feiern. Das bewies der Sender am Sonntagabend mit dem Start von "The Mill". 2,46 Millionen Zuschauer interessierten sich für den Neustart, der Marktanteil lag bei starken 10,3 Prozent. Am Freitagabend überzeugte außerdem "8 out of 10 Cats does Dountdown" mit 1,63 Millionen Zuschauern und 8,1 Prozent. Bitter sah es jedoch am Samstag aus, wo das Special "When Bjork Met Attenborough" gerade mal 460.000 Zuschauer interssierte und mit nur 2,7 Prozent völlig unter ging. Das Gefühl kennt auch BBC Two, denn für "Top of the Lake" ging es am gleichen Abend nochmals abwärts. Nur 0,94 Millionen Zuschauer interessierten sich für die dritte Folge, das waren noch einmal 300.000 Zuschauer weniger als in der Vorwoche - und auch dort ging es bereits heftig nach unten. In der Sparte wusste vor allem BBC Three zu überzeugen. Zwei neue Folgen "Family Guy" wurden am Sonntagabend von 1,30 Millionen beziehungsweise 10,6 Millionen Zuschauern gesehen.
"Luther" endet stark, Läster-Zicke soll backen
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/ukupdate/41898/luther_endet_stark_laesterzicke_soll_backen/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021