UK-Update vom 25. Oktober
Abschied vom Teletext, "Strictly" immer besser
© BBC
Die BBC hat ihm einst Leben eingehaucht, jetzt wurde der erste Teletext "Ceefax" endgültig begraben. Während ITV ein neues Kriegsdrama ankündigt, dreht die BBC mit einem "Downton"-Star. Außerdem: Millionen im Kampf gegen den Krebs.
© BBC One Die zweite Staffel von "The Syndicate" wird bekanntlich unter einem komplett neuen Motto stehen und wird daher auch andere Schauspieler benötigen. Dazu hat BBC One nun erste Details bekanntgegeben. Der Erfolg von "Downton Abbey" ist auch hier deutlich sichtbar, denn abermals hat eine Schauspielerin der Erfolgsserie ein neues Angebot bekommen. Siobhan Finneran wird in der zweiten Staffel mitwirken, ebenso ist Mark Addy aus "Game of Thrones" im neuen Jahr mit an Bord. Diesmal geht es um unterbezahlte Krankenhausmitarbeiter, die einen 72 Millionen Pfund im Lotto gewinnen. Während für "The Syndicate" so schon eine neue Staffel geplant ist, sieht es bei "Miranda" anders aus. Die erfolgreiche Comedyserie mit Miranda Hart soll einem bericht zufolge mit der Ausgabe an Weihnachten enden und es so nur auf drei Staffeln bringen. Allerdings soll es wohl einen Cliffhanger geben, der Anknüpfungspunkt für eine filmische Fortsetzung sein kann. Außerdem plant BBC One gerade ein neues Drama namens "Our Girl". Lancey Turner übernimmt darin die Hauptrolle und spielt zunächst einmalig ein Mädchen, das dazu ausgebildet wird, im medizinischen Dienst in Afghanistan Hilfe zu leisten.
© ITV1 Ein neues Drama hat derweil auch ITV1 angekündigt. In "Murder on the Home Front" geht es um Mordermittlungen im Hintergrund der Operation Blitz während des Zweiten Weltkrieges. Die Serie ist prominent besetzt; als Darsteller des Pathologen Dr Lennox Collins konnte ITV1 Patrick Kennedy aus "Boardwalk Empire" gewinnen. Außerdem dabei ist Tamzin Merchant ("Die Tudors"), sowie James Fleet und Emeral Fennell. Bereits fest im Programm von ITV1 etabliert ist "Doc Martin". Und so schnell müssen die Zuschauer von Martin Clunes nicht Abschied nehmen, denn ITV hat das Comedy-Drama unlängst um eine sechste Staffel mit weiteren acht Folgen verlängert.
© Channel 4 Nicht mehr weiter geht es mit dem "Time Team" auf Channel 4. Nach fast zwanzig Jahren nimmt der Sender das Archälogie-Format aus dem Programm. Allerdings lässt man sich damit auch noch etwas Zeit: Erst Anfang 2014 wird das Ende nach einigen Specials eingeläutet. Zudem werden auch weiterhin alte Folgen auf More4 wiederholt. Aber auch Neues hat der Kanal in dieser Woche angekündigt. So wird der im Umfeld der Paralympischen Spiele veranstaltete Talk "The Last Leg" nun in Serie geschickt. Die neue Staffel wird zwar erst im neuen Jahr laufen, allerdings wird es bereits zu Weihnachten ein vorzeitiges Wiedersehen geben.
© ITV2 Kennen sie noch die Atomic Kitten? Wenn nicht, dann ist das eigentlich auch nicht schlimm - die Kätzchen könnten Ihnen demnächst allerdings auf ITV2 begegnen. Im Rahmen von "The Big Reunion" möchte der Sender Gruppierungen aus den 1990ern wieder vereinen. Neben den Atomic Kitten sollen auch 5ive, Liberty X und 911 in der Doku-Reihe, die die Bands jeweils zwei Wochen vor einem Comeback-Auftritt begleitet, vorkommen. Dappy von der Band N-Dubz hat ein Comeback noch nicht nötig, ist allerdings ebenfalls bald auf ITV2 zu sehen: Der Sänger bekommt eine eigene Reality-Show namens "The Madness of King Dappy" und wird in zwölf Folgen bei seiner Solo-Karriere und beim Familienleben begleitet. Auch Sky1 hat übrigens ein neues Format angekündigt. In "Baking Britain" will der Bezahlsender im neuen Jahr in acht Folgen den Erfolg der Bäckerei-Kette Greggs dokumentieren.
© SU2C/Channel 4 Krebs ist eine Krankheit, die irgendwann jeden einmal im Leben betreffen wird, auch wenn man nicht persönlich erkranken muss. Um eine größere Aufmerksamkeit für die Krankheit, aber auch die Vorsorge zu schaffen und die Forschung zu unterstützen, startete Channel 4 bereits vor einigen Wochen gemeinsam mit Cancer Research UK die Kampagne "Stand Up to Cancer". Am Freitag mündete diese in einer sechseinhalb-stündigen Spendenshow, die ein voller Erfolg war. Sechseinhalb Millionen Pfund kamen zusammen, über 300.000 Zuschauer haben im Laufe der Show zur Facebook-Seite der Aktion gefunden. Und auch die Zuschauerzahlen sprechen für einen Erfolg: Bis zu 2,1 Millionen waren dabei, im Schnitt sahen 1,20 Millionen zu und sorgten für 8,2 Prozent Marktanteil. Bevor wir aber zu den übrigen Quoten kommen, wollen wir nun kurz inne halten ...
Das Ende einer Ära
© BBC Nach 38 Jahren müssen wir Abschied vom Teletext nehmen: Ceefax wurde eingestellt. Der weltweit erste Teletext, den die BBC am 23. September 1974 auf Sendung schickte und mit seinem Namen "see facts" verdeutlichen sollte, ist dem technischen Fortschritt nun endgültig zum Opfer gefallen. Mit der analogen Abschaltung auch in den letzten Teilen des Landes haben sich auch die fröhlichen Klötzchengrafiken verabschiedet. Auch wenn viele ihn vermutlich bereits nur noch aus dem Nachtprogramm kannten, weil er digital schon lange vom BBC Red Button abgelöst wurde: Mach's gut, Ceefax!
UK-Quoten-Update
© BBC Ein sehr wichtiger Erfolg im Wettkampf der Shows gelang am Wochenende BBC One: Erstmals lag "Strictly Come Dancing" nicht nur am Samstag vor "The X Factor", sondern in dieser Woche sogar am Sonntag. 9,39 Millionen bzw. 36,6 Prozent sahen die Tanzshow dort, während die Results-Show von "The X Factor" auf 9,33 Millionen und 34,7 Prozent kam. Am Samstag war der Abstand wieder einmal viel deutlicher. Nur 8,21 Millionen Zuschauer sahen das Casting von ITV1 (34,8 Prozent), in der Spitze waren es 9,3 Millionen. Selbst der Durchnschnittswert von "Strictly" auf BBC One war besser und betrug 9,91 Millionen. Ein Marktanteil von 44,2 Prozent wurde erreicht, in der Spitze waren über elf Millionen dabei.
© BBC Two Erfolgreich gestartet ist am Donnerstag die neue, Sitcom "Hebburn" auf BBC Two. 1,81 Millionen sahen den Auftakt und bescherten dem Programm einen Marktanteil von 9,6 Prozent. "Hebburn" profitierte dabei vor allem von "The Choir", das im Vorprogramm auf starke 2,84 Millionen kam und sich gegen "Homefront" auf ITV1 mit nur 2,34 Millionen Zuschauern durchsetzte. Einen wahren Erfolg kann auch der Mini-Sender Dave verbuchen. Mit "Red Dwarf X" nähert sich der Sender den etablierten Programmen an. 1,16 Millionen sahen die Folge am Freitag und bescherten dem Sender einen fabelhaften Marktanteil von 5,2 Prozent. Blicken wir zum Schluss noch zum Fußball: Die Übertragung der "UEFA Champions League" brachte es am Dienstag auf ITV1 auf 4,40 Millionen Zuschauer und 19,0 Prozent.
Abschied vom Teletext, "Strictly" immer besser
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/ukupdate/38095/abschied_vom_teletext_strictly_immer_besser/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021