UK-Update vom 30. August
Mehr "Law & Order", mehr Lesben, Paralympics top
© ITV
Die BBC hat eine neue Lesben-Sitcom bestellt. Außerdem werden bei "The Voice" Live-Shows gestrichen. Bei ITV ging derweil u.a. "Law & Order UK" in die Verlängerung. Alle News vom Edinburgh TV Festival und die Quoten der Paralympics-Eröffnung.
© ITV1 Das Umfeld der Edinburgh Television Festival haben in der vergangenen Woche alle großen Sender genutzt, um ihre neuen Programme vorzustellen. ITV1 etwa hat mit "The Ice Cream Girls" abermals ein Drama präsentiert, das auf einer Romanvorlage basiert. Die Hauptrollen darin übernehmen Jodhi May und Lorraine Burroughs, produziert wird die Serie in Dublin. In dem Drama geht es um zwei Frauen, die beschuldigt werden, ihren Lehrer als Teenager ermordet zu haben und nun mit ihrer Vergangenheit konfrontiert werden. Ferner hat ITV1 auch einige Serien in die Verlängerung geschickt. Konkret wird "Law & Order UK" eine Fortsetzung erhalten, die acht Folgen umfassen wird. Allerdings muss die siebte Staffel ohne Freema Adyeman und Harriet Walters auskommen. Weiter geht auch "Vera" mit vier zweistündigen Folgen. Eine dritte Staffel spendiert ITV1 seiner Serie "Scott & Bailey".
© BBC One Bei BBC One geht es vor allem um den Show-Neuling "The Voice UK". Extrem erfolgreich gestartet, ist der Übergang in die Live-Shows vollkommen missglückt. Als Folge soll es in der zweiten Staffel weniger Live-Shows geben, stattdessen soll der Fokus noch stärker auf das Alleinstellungsmerkmal - die sich drehenden Stühle - gelegt werden. Während Jesse J per Twitter bereits bestätigte, auch in der zweiten Staffel wieder an Bord zu sein, setzt BBC-One-Boss Danny Cohen darauf, dass auch die übrigen Coaches an der zweiten Staffel mitwirken. Eher peinlich war, dass sich selbst Zai Bennett (Chef von BBC Three) und der Entertainment-Beauftragte der BBC, Mark Linsey, nicht mehr an den Namen der Siegerin erinnern konnten. Abseits der Diskussion um "The Voice UK" hat BBC One übrigens eine neue Sitcom von und gleichzeitig mit David Walliams angekündigt. "Autumn Leaves" spielt an einer weiterführenden Schule und soll zunächst mit sechs Folgen laufen. Auch von "Sherlock" gibt es News: Neue Folgen laufen voraussichtlich im Herbst 2013.
© BBC Two BBC Two hat seinen Fokus bei der Vorstellung neuer Programme auf Comedy gelegt. So wird es eine sechs Folgen umfassende Neuauflage der 90er-Jahre-Sitcom "Bottom" unter dem Namen "Hooligan's Island" geben. Des Weiteren werden David Mitchel und Robert Webb für "Our Men" vor der Kamera stehen. Die Serie dreht sich rund um die Leben und Liebschaften des Teams der britischen Botschaft im fiktiven Tazbekistan. Außerdem hat BBC Two eine Sitcom von Sue Perkins, die "The Great British Bake Off" für den Sender moderiert, bestellt. "Heading Out" dreht sich rund um die lesbische Sara, die Probleme mit einem Coming-Out gegenüber ihren Eltern hat. Am Abend vor ihrem 40. Geburtstag wird sie dann aber von ihren Freunden unter Druck gesetzt: Entweder Sara outet sich, oder sie erzählen es den Eltern. Auch hiervon sind sechs Folgen geplant.
© Channel 4 Channel 4 hat angekündigt, seine durchaus erfolgreiche, aber auch kontrovers diskutierte Reality "Big Fat Gypsy Weddings", in Deutschland auf RTL Living zu sehen, im kommenden Jahr zu beenden. An neuen Stoff konnte Channel 4 eine Panelshow mit David Tennant präsentieren. Der frühere "Doctor-Who"-Darsteller wird den siebenteiligen "Comedy World Cup", worin sich Teams aus Comedians duellieren, moderieren. Nachschub hat Channel 4 durchaus auch nötig, denn die "Quiz Night" von Chris Moyles wird vermutlich nicht fortgesetzt. Moyles soll sattdessen beim Management von Ant & Dec unterzeichnet und bei ITV angeklopft haben. Beim digitalen Ableger E4 wird es dafür wieder Seriennachschub geben. Die Serie hört auf den Titel "Youngers" und spielt im Süd-Osten Londons. In der Serie geht es um Teenager, die sich durchs Leben kämpfen und eine Musikkarriere starten wollen. Acht Folgen sind angekündigt.
© ITV2 Liebe Journalisten, Sie kommen beim Publikum nicht an. Zumindest nicht, wenn nach Nachwuchs-Autoren gesucht wird. Aufgrund schlechter Quote wird ITV2 das gemeinsam mit dem Bauer-Verlag durchgeführte Journalisten-Casting "The Exclusives" nämlich nicht fortsetzen. Stattdessen fokussiert sich der Unterhaltungssender wieder stärker auf Importware. Gesichert hat sich ITV2 so die Serien "Up All Night" und "Animal Practice" (NBC), "666 Park Avenue" (ABC) sowie "Ben and Kate" von FOX. Außerdem will man die Zusammenarbeit mit Mark Wright fortsetzen, auch wenn seine Sendung "Hollywood Nights" gefloppt ist. Ein Nachfolgeformat konnte ITV2 allerdings noch nicht präsentieren.
© BBC Four "Parks and Recreation" bringt es bereits auf vier Staffeln, eine fünfte wird schon produziert - doch in UK zeigt die Serie noch kein Sender. Offenbar wird BBC Four die NBC-Serie aber zeigen. Einen entsprechenden Vermerk gab es zumindest in einer Presseaussendung zum neuen Programm, der später aber wieder entfernt wurde. Sicher ist hingegen, dass es eine Fortsetzung der "Wipe"-Reihe geben wird. Entsprechendes hat Charlie Brooker auf dem Edinburgh TV Festival bestätigt. Anders als in der Vergangenheit wird es aber keine themenspezifische Sendungen, wie "Newswipe" nur zu Nachrichten, mehr geben. Stattdessen soll die Neuauflage ein Mix aus allem sein. Wann das sehr sehenswerte Format weiter geht, ist allerdings nicht bekannt.
© BSkyB Und zum Schluss noch ein Blick ins Pay-TV. Sky1 möchte hier mit einer großen Reality-Show Aufsehen erregen. Dazu hat man den früheren "Big-Brother"-Boss Phil Edgar Jones engagiert. Während Details und ein Konzept noch auf sich warten lassen, hat Sky-TV-Boss Stuart Murphy betont, dass die Sendung ein Ausmaß haben soll, das die Zuschauer keineswegs von Sky1 erwarten. Frei nach dem Motto "Ich kann nicht glauben, dass Sky dies getan hat!". UKTV derweil konnte einen Deal mit Disney abschließen. "Perception" wird in Großbritannien so exklusiv auf Watch laufen. Für Alibi hat die Sendergruppe durch den Vertrag "Criminal Minds: Sudpect Behaviour" und "The Protector" gesichert.
UK-Quoten-Update
© IPC Erstmals überträgt Channel 4 in diesem Jahr die Paralympischen Sommerspiele, die größer denn je sein sollen. Mit dem Auftakt kann der Sender absolut zufrieden sein, auch wenn man von Werten der Olympischen Spiele naturgemäß weit entfernt war. 7,56 Millionen Zuschauer haben die Live-Übertragung der Eröffnungsfeier am gestrigen Abend im Schnitt gesehen, in der Spitze waren fast elf Millionen dabei. Der sonst so kleine Channel 4 konnte damit einen grandiosen Marktanteil von 38,9 Prozent erzielen.
© DWDL Erfolgreich verlief für BBC One am Montag der Start der neunten Staffel "New Tricks", auch wenn im Vergleich zum letzten Auftakt eine halbe Million fehlte. 7,77 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 31,6 Prozent sind aber natürlich noch immer gute Werte. Am späten Abend startete außerdem "Citizen Khan" vielversprechend mit 3,41 Millionen Zuschauern und 20,9 Prozent. Auch BBC Two hat allen Grund zur Freude. "The Great British Bake Off" entwickelt sich immer mehr zum Hit und schaffte es auf 4,17 Millionen Zuschauer (18,6 Prozent) am Dienstag, in der Spitze waren knapp fünf Millionen dabei. Außerdem verlief auch der Start von "Parade's End" mit "Sherlock"-Star Benedict Cumberbatch sehr erfolgreich. 3,13 Millionen sahen die erste Folge am Freitag, das entsprach einem guten Marktanteil von 14,1 Prozent.
© BBC/Channel 4/Channel 5/BSkyB/ITV Am gleichen Abend sendete Channel 4 das Special "8 Out of 10 Cats Does Countdown". Die Sendung, in der Comedy auf eine klassische Teatime-Gameshow traf, schlug sich wacker und unterhielt 1,39 Millionen Zuschauer. Schlechter sah es da schon am Sonntag aus, als die Sitcom "Bad Sugar" überhaupt nicht ankam. Nur 0,70 Millionen wollten den Piloten sehen, eine Fortsetzung dürfte bei einem schwachen Marktanteil von nur 4,0 Prozent ausgeschlossen sein. Mehr Glück hatte Channel 5 mit dem Staffelfinale von "Once Upon A Time", das 1,21 Millionen Zuschauer sehen wollten (5,7 Prozent). Und schließlich lief es auch für Sky1 prächtig. Die Premiere von Charlie Brookers "A Touch of Cloth" ließen sich 0,52 Millionen Zuschauer nicht entgehen. Für den Bezahlsender bedeutete das einen guten Marktanteil von 2,3 Prozent.
Mehr "Law & Order", mehr Lesben, Paralympics top
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/ukupdate/37287/mehr_law__order_mehr_lesben_paralympics_top/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021