UK-Update vom 23. August
"X Factor"-Start mau, Premier League im FreeTV?
© ITV
Ein neuer Sender will über Sky demnächst auch Randsportarten übertragen. Die Premier League könnte es dagegen sogar ins Free-TV schaffen. Außerdem: "Doctor Who" kehrt mit Mini-Webserie zurück und "X Factor" verliert deutlich Zuschauer.
© Mr. Nico / photocase In den Markt rund um die Premier League könnte noch mehr Bewegung kommen, als aufgrund der Veränderungen bei der Rechtevergabe bereits bekannt ist. Zur Erinnerung: ESPN hat gar keine Rechte mehr bekommen, Sky deutlich weniger als bislang. Dafür schnappte sich BT als Neuling gleich 38 Spiele. Wie der "Daily Telegraph" herausgefunden haben will, soll an diesen Partien nun auch ITV interessiert sein und sich dazu in Gesprächen mit BT befinden. ITV will demnach einige Spiele live im Free-TV zeigen. Für BT wäre dies eine optimale Werbefläche und auch die Produktion könnte man auf ITV abwälzen. Selbst verfügt man als absoluter Neuling schließlich noch nicht über entsprechendes Equipment und Personal. Fix ist freilich aber noch nichts.
© Photocase/fleißiges Faultier Bestätigt ist dagegen bereits der Start eines neuen Sportkanals mit einem durchaus interessanten Konzept. London Legacy, so der Name des neuen Senders, möchte vom gewachsenen Interesse durch die Olympischen Sommerspiele profitieren und Randsportarten eine Plattform bieten. Auf dem Programm stehen so zum Beispiel Judo, Radfahren und Leichtathletik. Hinter dem Kanal steht Highflyer, die für Channel 4 in der Vergangenheit bereits die Übertragungen von Pferderennen produzierten. Starten wird London Legacy allerdings erst im November. Für die Verbreitung konnte man sich bereits mit Sky einigen.
© BBC Die BBC hat den Starttermin für die neue Staffel von "Doctor Who" bekannt gegeben. Gezeigt werden fünf neue Folgen wie gewohnt am samstags, jeweils um 19:20 Uhr. Die erste Folge wird am 1. September auf BBC One gesendet. Schon zuvor aber zeigt man als Einstimmung auf der offiziellen Homepage zur Serie sowie auf YouTube eine Mini-Webserie, die sich auf die Charaktere Amy und Rory konzentriert. Auch von "Pond Life", so der Titel, gibt es fünf Ausgaben. Verfügbar sind sie ab kommenden Montag. Am Tag des "Doctor-Who"-Starts werden alle fünf Ausgaben außerdem über BBC Red Button verfügbar sein.
© BBC One Unzufrieden zeigt sich der Cast des BBC-Dauerbrenners "New Tricks". Dennis Waterman ist der Meinung, dass die Autoren sich selbst wiederholen würden, Amanda Redman findet, dass die Serie immer farbloser werde. Diese Vorwürfe weisen die Macher natürlich von sich - und doch müssen sie nun Veränderungen einbauen. Amanda Redman wird nämlich nicht länger an der Serie mitwirken. Allerdings steigt sie nicht direkt aus, was es den Machern und auch Fans vielleicht leichter machen sollte: Um einen ordentlichen Abschluss zu ermöglichen, steht sie noch für acht Folgen zur Verfügung. "New Tricks" erreicht regelmäßig über acht Millionen Zuschauer und kommt bereits auf acht Staffeln. Die BBC hat bereits zwei weitere bestellt.
© E4 Von den "Inbetweeners" könnte es doch noch einmal eine Fortsetzung geben. Bereits im vergangenen Jahr wurde ein Kinofilm zur Serie veröffentlicht. An einem Nachfolgefilm wird nun gearbeitet, wie Damon Beesley, der die Serie mitentwickelt, bestätigt hat. Man entwickele eine Idee für ein Sequel, sagte er der "Sun". Auch Kollege Iain Morris bestätigte dies. Dennoch muss die finale Entscheidung noch getroffen werden, unterschrieben sind noch keine Verträge. Außerdem wolle man sicher gehen, dass man wirklich eine Story habe, die zündet. "The Inbetweeners" lief drei Staffeln lang auf E4, das amerikanische MTV zeigt außerdem seit dieser Woche eine lokale Version.
UK-Quoten-Update
© ITV Nach der für ITV1 aus Quotensicht sehr miserablen Olympia-Zeit ist der Samstagabend seit vergangener Woche wieder mit "The X Factor" gefüllt. Und doch hat man sicher mehr erwartet. Mit 8,09 Millionen Zuschauern lag man zwar auch dieses Jahr wieder weit vorne. Doch das waren eben auch fast drei Millionen weniger als beim Start im vergangenen Jahr, der ohne Simon Cowell ja auch schon schwächer ausfiel. Auch "Britain's Got Talent" und "The Voice UK" starteten dieses Jahr mit besseren Werten. In der Spitze waren diesmal 9,2 Millionen dabei, der Marktanteil lag im Schnitt bei guten 39,4 Prozent. Vor und nach "The X Factor" sendete ITV1 die ersten beiden Ausgaben von "Red or Black?". Mit dem neuen Konzept konnte die Show mit Ant & Dec aber auch nicht wirklich überzeugen. Nur noch 3,25 Millionen (19,6 Prozent) bzw. 3,59 Millionen (17,3 Prozent) im Anschluss an "The X Factor" waren dabei. Selbst die "Jonathan Ross Show" lief im Anschluss mit einem Marktanteil von 19,0 Prozent wieder besser als die zweite Ausgabe nach dem Casting. Hier sahen 3,47 Millionen zu.
© Channel 5 Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr lässt Channel 5 das "Big-Brother"-Haus bewohnen und das ist vielleicht doch etwas viel. Dem allgemeinen Abwärtstrend folgte zumindest auch die "Promi"-Version. Waren im Januar noch 3,46 Millionen live dabei, schauten am vergangenen Mittwoch nur noch 2,60 Millionen zu, der Marktanteil war mit 12,4 Prozent durchaus ordentlich. Aber: Über die 2-Millionen-Marke schaffte es die Reality-Show seitdem allerdings auch nicht mehr. Ziemlich erfolgreich war dafür Channel 4 am Donnerstag mit dem Stand-Up-Programm von Peter Kay. "The Tour That Didn't Tour" war sein erstes Programm seit sieben Jahren und das bewegte die Zuschauer zum EInschalten. 3,63 Millionen sahen das zweistündige Programm (7,1 Prozent), über Channel 4+1 kamen noch einmal etwas über eine halbe Million hinzu. Auf ähnlichem Quotenniveau startete am Sonntag der Drei-Teiler "The Last Weekend" auf ITV1. 3,20 Millionen und 13,8 Prozent sind für den größeren Privatsender allerdings nicht wirklich ein Erfolg.
"X Factor"-Start mau, Premier League im FreeTV?
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/ukupdate/37190/schwacher_x_factorstart_premier_league_im_freetv/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021