UK-Update vom 11. April
"The Voice" immer besser, "Fades" eingestellt
© BBC/Talpa
Erstmals hat das BBC-Casting die Konkurrenz von "Britain's Got Talent" komplett geschlagen. Die BBC hat unterdessen Entscheidungen bei zwei Serien gefällt. Und BSkyB fällt durch einen News-Skandal und heimische Film-Produktionen auf. Das UK-Update...
© BSkyB Von einem Skandal zum nächsten: Kurz nachdem James Murdoch den Chefposten bei BSkyB verlassen hatte, kam nun ein weiterer Skandal im Murdoch-Imperium ans Licht. Diesmal betrifft er den Nachrichtensender Sky News. In zwei Fällen haben Journalisten sich in die E-Mail-Accounts von mutmaßlichen Kriminellen gehackt - was natürlich illegal ist. Bei Sky News ist man sich aber keines Fehlers bewusst: Man stehe zum Handeln, das journalistisch gerechtfertigt gewesen sei, und meine, im Interesse der Öffentlichkeit gehandelt zu haben. Die herausgefundenen Daten will man an die Polizei weitergegeben haben.
© BBC Three Die BBC hat bei zwei Serien eine Entscheidung über die Zukunft gefällt. Im Falle von "Watson & Oliver", das auf BBC Two ausgestrahlt wurde, fiel sie positiv aus: der Sender bestellte eine zweite Staffel, die allerdings erst im kommenden Jahr laufen soll. BBC Three hingegen verliert einen Neustart des vergangenen Jahres. "The Fades", das nicht wirklich zufriedenstellend lief, bekommt keine zweite Staffel spendiert. Stattdessen verhandelt man beim jungen Kanal derzeit übrigens offenbar wieder mit Russel Brand. Demnach soll er einen Dokumentarfilm über Sucht für BBC Three produzieren.
© BSkyB Nachdem Sky1 schon vermehrt mit eigenproduzierter Fiction bestückt wurde, will Sky gleiches nun auch bei Sky Movies und Sky Atlantic tun und steckt dafür mehrere Millionen in heimische Produktionen. So soll es auf Sky Movies ab dem kommenden Jahr vermehrt Familienfilme aus Großbritannien geben, wobei jedes Projekt ein Budget von etwa 5 Millionen Pfund zur Verfügung stehen soll. Der Spartenkanal Sky Atlantic soll indes für eigenproduzierte Dokumentationen genutzt werden und so mit einem neuen Primetime-Slot zur Konkurrenz von BBC Four und More4 werden.
© BSkyB Noch in diesem Jahr wird bei Sky Atlantic eine neue Comedy-Show auf die Bildschirme geschickt. In der Sendung, die auf den Namen "Don't Sit in the Front Row" hört, empfängt Jack Dee andere Komiker im Studio. Diese müssen dann in die Leben der Zuschauer aus der ersten Reihe eintauchen. Pro Spielrunde scheiden ein Zuschauer und ein Comedian aus, sodass nach vier Runden ein Sieger, der den 'Goldenen Stuhl' bekommt, übrig bleibt. Sechzehn Folgen sollen im Herbst gesendet werden.
© DWDL "Soll ich heiraten oder mich lieber trennen? Soll ich meinen Job aufgeben?" Wer kann solche Fragen nur besser beantworten als - richtig - vollkommen fremde Leute? In einer neuen Sendereihe von Channel 4 ist genau dies das Prinzip. 50 Leute werden die betreffende Person eine Woche lang studieren und die ihrer Meinung nach beste Option wählen. Das Format läuft derzeit unter dem Arbeitstitel "The Audience" und soll im Laufe des Jahres gesendet werden.
© Channel 4 Freunde von Ricky Gervais dürfen sich über eine Entscheidung von Channel 4 bzw. E4 freuen. Während am Donnerstag sein Serienpilot "Derek" Premiere feiern wird, wurde eine Fortsetzung von "The Ricky Gervais Show" bereits beschlossen. Die aus dem Podcast hervorgegangene animierte Serie wird ab Mai wieder im Programm von E4 ausgestrahlt werden. Angekündigt sind dreizehn Folgen, laut Gervais gibt es in der Staffel auch bislang noch nicht veröffentlichte Audiobeiträge.
UK-Quoten-Update
© BBC/Talpa Im Casting-Duell zeichnet sich immer mehr ein klarer Gewinner ab. Nicht nur, dass "The Voice UK" im direkten Duell auch diesmal wieder vorne lag und den Vorsprung in dem 20-Minuten-Zeitraum noch einmal auf nun starke 4 Millionen ausbaute. Nein, auch im Durchschnitt hatte das neue Casting von BBC One nun erstmals die Nase vorn. 9,54 Millionen Zuschauer schalteten am Samstag ein und sorgten für einen Marktanteil von 41,1 Prozent. "Britain's Got Talent" auf ITV1 lief diesmal deutlich schlechter als in der Vorwoche und kam auf 'nur' 9,43 Millionen Zuschauer (38,7 Prozent). In der Vorwoche wurde die 10-Millionen-Marke noch durchbrochen. Beflügelt vom Erfolg wird BBC One die "Battles" im Anschluss an die "Blind Auditions" übrigens gleich an zwei Tagen, kommende Woche am Samstag und Sonntag, zeigen.
© ITV Am Sonntagabend muss ITV1 derzeit die Erfahrung machen, dass nicht alles aus der Hand von "Downton-Abbey"-Schöpfer Julian Fellowes ein Erfolg sein muss. Die Mini-Serie "Titanic" säuft regelrecht ab und kam mit der dritten Folge auf nur noch 3,17 Millionen Zuschauer - der Marktanteil darf mit nur 11,8 Prozent durchaus als mies betrachtet werden. Selbst die Geburtstags-Feier für Des O'Connor erreichte im Vorprogramm mit 3,46 Millionen und 14,5 Prozent mehr Zuschauer. Zufrieden sein kann dagegen Channel 4: Die erste Ausgabe von "Celebrity Deal or No Deal" schlug sich mit 1,77 Millionen und 7,3 Prozent Marktanteil wacker.
© E4 Den erfolgreichsten Abend in der Sendergeschichte erlebte E4 am vergangenen Donnerstag, als anlässlich der 100. Folge von "The Big Bang Theory" eine Sonderprogrammierung gefahren wurde. Schon der Start mit Set-Berichten verlief mit 1,12 Millionen wunderbar, die Jubiläumsfolge selbst sorgte für fabelhafte 1,34 Millionen Zuschauer und 5,6 Prozent Marktanteil. Eine weitere Folge wurde von 1,27 Millionen Zuschauern gesehen. Insgesamt kam E4 am Abend auf 3,6 Prozent Marktanteil im Schnitt - die Primetime lief noch nie so stark.
"The Voice" immer besser, "Fades" eingestellt
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/ukupdate/35535/the_voice_immer_besser_fades_eingestellt/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021