UK-Update vom 08. Februar 2012
"Being Human" schwächer, Mr. T darf wieder ran
© BBC
Die neue Staffel von "Being Human" startete zwar ordentlich, aber unter den Vorjahreswerten. Der aus dem "A-Team" bekannte Mr. T wird für BBC Three weiterhin Pannen-Clips präsentierten und BBC One dreht eine neue Comedy mit Jennifer Saunders. Das Neuste aus UK ...
© Photocase Die BBC, Sky News und ITN, der Nachrichtenproduzent von ITV, Channel 4 und Channel 5, haben sich in einem gemeinsamen Brief an die Regierung gewandt. Gemeinsam wollen sie durchsetzen, dass Kameras in Zukunft in Gerichtssälen zugelassen werden. Im vergangenen Jahr hatte dies das Justizministerium in Aussicht gestellt, ohne jedoch einen genauen Zeitplan vorzulegen. Die Sender wollen nun erreichen, dass die Öffnung der Gerichte im Rahmen der Thronrede im Mai Erwähnung findet - offiziell um die Transparenz zu erhöhen, inoffiziell geht es aber wohl gerade den Nachrichtensendern um einen erhofften Zuschauergewinn.
© BBC Three BBC Three setzt die Zusammenarbeit mit Mr T fort. Seine im vergangenen Jahr ausgestrahlte Schnipsel-Show "World's Craziest Show" war mit im Schnitt 750.000 Zuschauern ein voller Erfolg und gehörte auch im BBC iPlayer zu den meistgesehenen Formaten von BBC Three - jetzt hat der Sender eine zweite Staffel der Clip-Show bestellt. Daneben setzt BBC Three auf eine neue Unterhaltungsshow, in der ungewöhnliche bis unmoralische Fragen, etwa wie viel Geld man für das Abtrennen des kleinen Zehs verlangen würde, gestellt werden. "Look At The State Of You" wird von Russel Kane und Greg James moderiert und durch prominente-Gäste abgerundet.
© BBC One BBC One derweil hat bei "Garrow's Law" den Stecker gezogen - obwohl die Quoten durchaus gut waren. Offenbar musste die Serie vor allem neuer Ware Platz machen, verweist die BBC doch lediglich auf über zwanzig neue Produktionen - und eine kann man auch gleich präsentieren: In der Comedy-Serie "Blandings", die auf den Erzählungen von POG Wodehouse basiert, werden Jennifer Saunders und Timothy Spall die Hauptrollen übernehmen. DIe Serie dreht sich rund um das Leben auf Blandings Castle und spielt im Jahre 1929. Gedreht wird in Nordirland.
© BBC Four BBC Four dagegen füllt sein Programm einmal mehr mit skandinavischer Ware. Dazu hat der Kanal die norwegische Serie "Lilyhammer", in der es um einen New Yorker geht, der im Rahmen des Zeugenschutzprogramms in eine kleine norwegische Stadt ziegt, erworben. BBC Four wird außerdem auch die zweite Staffel der dänischen Serie "Borgen", die nach dem enormen Erfolg von "The Killing" ins Programm genommen wurde, ausstrahlen. Übrigens: Die erste Staffel von "Borgen" läuft mit dem Zusatz "Gefährliche Seilschaften" ab Donnerstag auch auf ARTE in Deutschland.
© E4 Während die "Desperate Scousewives" einem Bericht zufolge vor der Einstellung stehen, kann E4 auch eine Verlängerung vermelden: "Luxury Comedy" von und mit Noel Fielding wurde gleich nach Ausstrahlung der ersten Folge um eine zweite Staffel, die 2013 laufen soll, verlängert. Die Sendermutter Channel 4 indes hat eine neue Sendung für das Vormittagsprogramm angekündigt. "You Deserve This House" ist eine Mischung aus Makler- und Renovierungsshow und läuft ab März um 11:00 Uhr. UKTV beteiligt sich an der Produktion und zeigt das Format zu einem späteren Zeitpunkt auf Home.
© UKTV Das ebenfalls zu UKTV gehörende Watch, das zumindest unter optischen Aspekten das britische Sat.1 ist und sich schon wieder mit neuem Logo und Design präsentiert, spendiert seinem Überraschungshit "Dynamo: Magician Impossible" gleich zwei weitere Staffeln mit jeweils vier Folgen. Die Zaubershow war mit bis zu 1,9 Millionen Zuschauern der stärkste Pay-TV-Neustart im vergangenen Jahr und katapultierte den kleinen Sender Watch damit zeitweise vor so manchen Free-TV-Sender.
UK-Quoten-Update
© BBC One Die neue Serie "Inside Men" ist am Donnerstag zwar ordentlich, aber durchaus noch mit etwas Luft nach oben auf BBC One gestartet. 4,54 Millionen Zuschauer sahen den Auftakt, was für einen Marktanteil von 19,9 Prozent reichte. Damit wurde ITV1 allerdings deutlich geschlagen: "Eternal Law" erzielte im Gegenprogramm mit nur 2,72 Millionen und 11,9 Prozent ein neues Staffeltief.
© BBC Am Montag stand dann bei BBC Three und BBC HD ein Staffelauftakt an: "Being Human" erreichte hier zusammengenommen gute 1,12 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 4,3 Prozent, lag damit aber auch unter dem Start der dritten Staffel, der im letzten Jahr 1,54 Millionen erreichte. Betrachtet man nur die Zahlen von BBC Three, sahen diesmal 889.000 Zuschauer bei einem Marktanteil von 3,4 Prozent zu.
© ITV Dass eine Sendung und ihr Erfolg auch stark vom Gast abhängt, hat "The Jonathan Ross Show" am Samstag einmal mehr unter Beweis gestellt. Im Vergleich zur Vorwoche steigerte sich die Show mit David Beckham als Gast um fast anderthalb Millionen auf nun 3,92 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 16,0 Prozent. Früher am Abend sah es allerdings noch besser aus: Die Kuppelshow "Take Me Out" wurde von 4,97 Millionen gesehen, die wohl letzte Staffel von "Harry Hill's TV Burp" erreichte gar 5,42 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil betrug 20,2 bzw. 22,4 Prozent.
"Being Human" schwächer, Mr. T darf wieder ran
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/ukupdate/34714/being_human_schwcher_mr_t_darf_wieder_ran/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021