• The X Factor UK© ITV
    Ende der kommenden Woche endet die aktuelle Staffel von "The X Factor" - und ITV1 macht zum Finale daraus gleich einmal den "XXL Factor". Die Show, die für das Finale erstmals in die Wembley Arena mit 10.000 Zuschauern ziehen wird, läuft ausnahmsweise an beiden Abenden zwei Stunden lang - in UK ist ein aus Deutschland gewohntes Aufblähen von Shows sonst eher unüblich. Am Samstag muss noch einmal ein Kandidat gehen, während am Sonntag beide Finalisten mit ihrem etwaigen Siegertitel antreten. Abgerundet werden sollen beide Shows durch viele Musik-Acts.
  • The Voice UK© BBC/Talpa
    Nach der einen Castingshow ist auch in Großbritannien vor der nächsten. Und für die kommenden Castings stehen nun wieder ein paar Details fest. Auch wenn David Hasselhoff vor einigen Wochen noch anderes verkündete, musste er sich jetzt per Twitter eingestehen: "Britain's Got Talent" läuft wirklich ohne ihn, er ist wie auch Michael McIntyre nicht mehr mit an Bord - wer aber die Nachfolge antritt, steht weiterhin nicht fest. BBC One hat unterdessen die Moderatoren von "The Voice UK" bekannt gegeben und bedient sich hier bei ITV: Holly Willoughby, die bei ITV2 "The Xtra Factor" moderierte und somit Castingerfahrung hat, führt gemeinsam mit Reggie Yates vom BBC Radio 1 durch die Show.
  • Sky Sports F1 HD© BSkyB
    In Deutschland ist die Zukunft der Formel 1 bei Sky weiter ungewiss - in Großbritannien schenkt der britische Ableger des Pay-TV-Senders der Rennserie dafür gleich einen eigenen Sender. Über Sky Sports F1 HD/SD werden alle Rennen, Trainings und Qualifyings live übertragen, auch die von der BBC gewohnten Zusatzkanäle sind hier verfügbar. Sky kommt den Zuschauern entgegen und bietet den Sender den Abonnenten von Sky Sports 1/2 und dem HD-Pack ohne Zusatzkosten an. Für das neue Live-Angebot hat Sky übrigens Martin Brundle verpflichtet.
  • BBC Sport© BBC
    Dieser war bislang bei der BBC als Kommentator im Dienst. Der Anstalt bleibt nun noch David Coulthard für die eingeschränkten Übertragungen, für die es nun auch Details gibt. Bei Rennen aus Europa gibt es eine 90-minütige Zusammenfassung um 17:30 Uhr, bei den übrigen laufen zweistündige Highlights um 14:00 Uhr. Die Qualifyings werden um 17:30 Uhr bzw. 13:00 Uhr in 75 Minuten zusammengefasst. Live übertragen werden die Rennen aus China, Spanien, Monaco, Europa, Großbritannien, Belgien, Singapur, Korea, Abu Dhabi und Brasilien. Die BBC hat im Sport aber auch noch erfreulicheres zu vermelden: Die Rechte am Six Nations Rugby wurden bis 2017 verlängert, die Leichtathletik-WM wird ab 2015 außerdem von Channel 4 zur BBC zurückkehren.
  • Fernseher mit Bildstörung© Photocase/fleißiges Faultier
    Ricky Gervais arbeitet einem Bericht der "Sun" zufolge an einer neuen Sitcom, die in einem Altenheim spielen soll und den Arbeitstitel "Derek" trägt. Gervais selbst schlüpft darin in die Rolle des Derek, der im Altenheim lebt. Dort soll er einen betagten Freund erhalten - für die Rolle wünscht sich Gervais niemanden geringeres als Sean Connery. Ersteinmal wird derzeit aber ein Pilot in London gefilmt, noch hat kein Sender öffentlich Interesse angemeldet.
  • Doctor Who© BBC
    Freunde von "Doctor Who" müssen im kommenden Jahr länger auf neue Folgen warten. Gegenüber dem "Doctor Who Magazine" erklärte Showrunner Steven Moffat seine Pläne, die Serie anders als üblich nicht mehr im Sommerprogramm zu zeigen - unter anderem weil das heitere Wetter nicht zu "Doctor Who" passt und die Serie besser funktioniere, wenn es schon dunkel wird. Daher soll es nun erst im Herbst neue Folgen geben.
  • Talkback Thames© Talkback Thames
    Talkback und Thames werden im Zuge einer Umstrukturierung bei Freemantle UK künftig wieder getrennt voneinander agieren. Talkback Thames, das 2003 aus einer Fusion der beiden Produktionsfirmen entstand, wird gleich in vier Gesellschaften zerschlagen. Thames wird künftig für Unterhaltungsformate zuständig sein, das neue Betätigungsfeld von Talkback liegt im Bereich der Comedy-Show. Neu hinzu kommen Retort für Comedy-Serien und für Dokumentationen und Reportagen wird künftig Boundless zuständig sein.
  • BSkyB© BSkyB
    James Murdoch musste in den letzten Monaten viel Kritik wegen des Telefon-Hacking-Skandals einstecken. Doch trotz der Sorge, dass der ganze Skandal auch auf BSkyB abfärbt, wurde Murdoch nun an der Spitze des Konzern wiedergewählt. Zwar haben ein Drittel der unanbhängigen Anteilshaber gegen ihn gestimmt, das reichte aber auch nur für, durchaus beachtliche, 18,76 Prozent gegen ihn. Letztlich wurde er am Dienstag auf der Vollversammlung mit 81,24 Prozent an der Spitze von BSkyB bestätigt.
  • BBC, Channel 4, Channel 5, Sky & ITV© BBC/Channel 4/Channel 5/BSkyB/ITV
    Und noch dies: Channel 5 hat nun auch offiziell bestätigt, dass es vom Sender auch eine Timeshift geben wird. Channel 5+1 startet am 06. Dezember 2011. E4 hat unterdessen nach nur drei von acht geplanten Ausgaben den Comedy-Talk "Dirty Digest" abgesetzt, weil die Köpfe hinter der Show ohne Vorankündigung wechselten. Und für alle Freunde des Fernsehens veranstaltet ITV1 an Weihnachten ein Quiz rund um das diesjährige TV-Programm, moderiert von Paddy McGuinness.

UK-Quoten-Update

  • Strictly Come Dancing© BBC
    Gen Ende geht der Castingshow "The X Factor" ein wenig die Luft aus. Am Samstag musste ITV1 den Tagessieg wieder einmal BBC One mit "Strictly Come Dancing" überlassen. 10,61 Millionen sahen die Tanzshow, ITV1 verpasste mit 9,99 Millionen Zuschauern knapp den Sprung in die Zweistelligkeit. Sonntags bei den Entscheidungsshows hat ITV1 aber weiter die Nase vorn: 10,68 Millionen wollten wissen, wer "Strictly Come Dancing" verlassen musste, 11,98 Millionen sahen die Entscheidungsshow von "The X Factor". Das zog auch "I'm A Celebrity ..." nach oben: Mit 9,77 Millionen erreichte die Show am Sonntag den besten Wert der Woche. Zum Vergleich: Die schwächste Ausgabe lief am Dienstag mit nur 7,44 Millionen Zuschauern (28,4 Prozent), an den übrigen Tagen lag der Wert zwischen 8,23 und 8,42 Millionen.
  • The Mentalist© Warner Bros. Television
    Channel 5 versuchte sich in den vergangenen Monaten immer wieder an Reality-Formaten, allen voran "Big Brother" - doch wirkliche Erfolge verbucht der Sender vor allem mit eingekauften US-Serie. "The Mentalist" etwa ist bei Channel 5 immer für gute Quoten gut und bessert sich von Woche zu Woche. 1,46 Millionen Zuschauer sahen am Donnerstag eine Folge der Serie. Für den kleinen Privatsender bedeutete das einen guten Marktanteil von 5,7 Prozent - und man lag somit sogar vor BBC Two, wo zur gleichen Zeit "Rev" und "Life's Too Short" jeweils nur 4,9 Prozent erreichten.