Sports-Update vom 25. Oktober
Ski-Magazin bei Sport1, UEFA sucht neuen Vermarktungspartner
© DSV / Sport1
Zusammen mit dem DSV wird Sport1 ab November ein neues Ski-Magazins ins Programm nehmen. Die UEFA sucht indes einen neuen Partner für die Vermarktung und Sky fährt mit der Formel 1 auch abends gut.
© Sport1
Sport1 hat mit dem Deutschen Skiverband (DSV) eine Content-Kooperation geschlossen. Diese umfasst ein neues TV-Format, das im kommenden Winter insgesamt sieben Mal ausgestrahlt wird. Die erste Ausgabe von "Ski & Berge - Das DSV-Magazin" ist am Freitag, den 19. November um 17:30 Uhr zu sehen, die weiteren Ausgaben laufen dann jeweils eine Stunde später. Moderiert wird die Sendung von Ruth Hofmann. Beleuchtet werden soll der Skisport in seiner Vielfalt. "Wir wenden uns auch bei dem TV-Magazin - analog zum gedruckten Heft - an den Freizeit- und Hobbyskifahrer, der auf der Suche nach Informationen, Ratschlägen und aktuellen Tipps ist, wenn es um die Themenfelder Material, Reise und Fitness/Gesundheit geht“, so Florian Schmidt, Chefredakteur von "Ski & Berge". Aber auch prominente Studiogäste, darunter Viktoria Rebensburg, Simon Schempp und Markus Eisenbichler, werden zu Gast sein. "Über die aktuelle News-Berichterstattung hinaus bauen wir den Skisport mit unserem neuen Infotainment-Format als Programmfarbe in unserem umfangreichen Portfolio aus", sagt Olaf Schröder, Vorstandsvorsitzender der Sport1 Medien AG und Vorsitzender der Sport1-Geschäftsführung. "Dank der vielfältigen Service-Themen sowie der persönlichen Einblicke und Tipps der DSV-Stars bei uns im Studio bieten wir den wintersportbegeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern einen echten Mehrwert - und steigern ihre Vorfreude auf die neue Skisaison."
© Uefa
Erstmals seit Jahrzehnten sucht der europäische Fußballverband UEFA neuen Partner für die Vermarktung. Dabei geht es um die globale Vermarktung der Klubwettbewerbe der Männer ab der Saison 2024/25. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtete zudem von einem als "streng vertraulich" eingestuften Dokument, das der Verband an interessierte Bieter geschickt hat. Demnach soll der künftige Vermarkter vier Ziele erreichen, darunter "den europäischen Klubfußball durch die Maximierung kommerzieller Möglichkeiten voranbringen". Daneben solle er die "Einnahmen zum Wohle des Fußballs optimieren", das Zuschauererlebnis der Fans verbessern und den Markenwert der UEFA und ihrer Wettbewerbe stärken. Von den Bietern verlangt die UEFA, die Vorlage einer "detaillierten Strategie und Vorgehensweise für das Marketing", die auch eine Analysen für den Markt für Medien- und Sponsorenrechte umfasst. Für die Medienrechte sollen dem "FAZ"-Bericht zufolge Einnahmeprognosen für jedes einzelne Land eingereicht werden.
© NDR/beckground tv/Paul Bentzen
Bevor der frühere Fußball-Star Uwe Seeler am 5. November seinen 85. Geburtstag feiert, wird es eine Dokumentation über ihn zu sehen geben. Das Erste strahlt den Film "Uns Uwe - De Fußball-Legende wird 85" an diesem Dienstag um 23:30 Uhr in einer halbstündigen Fassung aus, im NDR Fernsehen wird am 4. November ab 21:00 Uhr eine 45-minütige Ausstrahlung erfolgen. Die Autoren Reinhold Beckmann und Ole Zeisler konnten für den Film mehrere exklusive Interviews mit Uwe Seeler, seiner Frau Ilka, Freunden wie Max Lorenz und Dieter Zembski sowie Bewunderern wie Wolfgang Schäuble, Dagmar Berghoff, Rudi Völler und Olli Dittrich führen. In den Gesprächen geht es auch um Seelers Erfolge als Fußballer. Im Vordergrund stehen aber andere Aspekte: Seelers Demut, seine Popularität, die besondere und so lange Beziehung zu seiner Frau, seine wichtigsten Freundschaften und seine Bedeutung für Hamburg und das ganze Land. Produziert wird die Doku von beckground.tv.
Sport in Zahlen
© Formel 1
Wegen der Zeitverschiebung drehte die Formel 1 am Sonntag erst ab 21:00 Uhr ihre Runden bei Sky - und fand auch dort ähnlich viele Fans wie zuletzt. Durchschnittlich 640.000 Zuschauerinnen und Zuschauer entschieden sich für die Live-Übertragung des Großen Preises der USA. Gegen die harte Fiction-Konkurrenz lag der Marktanteil diesmal jedoch nur bei 2,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 4,5 Prozent besser aus. Bei den anschließenden Analysen und Interviews blieben schließlich noch 170.000 Motorsport-Fans dran, hier lag der Marktanteil in der Zielgruppe noch bei 1,7 Prozent.
© ProSiebenSat.1
Kein Sonntag ohne starke Quoten für ProSieben Maxx: Nicht zuletzt dank der NFL hat der Spartensender einen hervorragenden Tagesmarktanteil von 3,4 Prozent in der Zielgruppe erzielt: Schon das erste Spiel zwischen den Kansas City Chiefs und den Tennessee Titans lockte bis zu 550.000 Zuschauerinnen und Zuschauer vor den Fernseher und sorgte für starke 5,1 Prozent Marktanteil im ersten Quarter. Als später am Abend ein weiteres Spiel auf dem Plan stand, zogen die Marktanteile noch weiter an: Nach Mitternacht verzeichnete die Live-Übertragung bei ProSieben Maxx im dritten Quarter einen Marktanteil von 7,3 Prozent und im vierten Quarter sogar von 7,5 Prozent. Die Rennserie Extreme E war hingegen weniger gefragt, schaffte am späten Nachmittag aber immerhin einen Marktanteil von einem Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Was noch zu sagen wäre...
"Natürlich bin ich total aufgeregt, weil es eine Stadionsituation ist. Das ist voll geil. Du stehst da in Barcelona, die Bayern spielen vor dir – das ist der Hammer und das kann man vorher nicht geübt haben."
Amazon-Moderatorin Shary Reeves im "FUMS"-Interview
Ski-Magazin bei Sport1, UEFA sucht neuen Vermarktungspartner
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/sportsupdate/85058/skimagazin_bei_sport1_uefa_sucht_neuen_vermarktungspartner/
© DWDL.de GmbH, 2001-2025