Sports-Update vom 24. September
Telekom und Sky uneins, Buschmann kommentiert
© Sky
Auch weiterhin gibt es keine Einigung zwischen der Deutschen Telekom und Sky über ein künftiges Bundesliga-Angebot für IPTV-Kunden. Derweil tut sich die Formel 1 bei RTL weiter deutlich schwerer. Und: Buschi kommentiert bei kabel eins.
© Infront Die Sportrechte-Agentur Infront Sports & Media und der Internationale Radsport-Verband UCI haben sich auf eine Zusammenarbeit in den kommenden Jahren geeinigt. Infront kümmer sich fortan um die Vermarktung der Medienrechte zahlreicher UCI-Wettbewerbe. Der geschlossene Vertrag gilt zunächst bis zum Jahr 2016. Dabei spielen frei-empfangbare Übertragungen nach Angaben von Infront eine zentrale Rolle in der Zusammenarbeit.
© Youtube Auf den ersten Blick haben Gillette und YouTube wenige bis gar keine Gemeinsamkeiten. Künftig werden allerdings beide Unternehmen zusammenarbeiten. Der neue "Gillette Football Club" soll Fußballfans auf YouTube künftig diverse Inhalte rund um die spanische Primera Division und die italienische serie A liefern. Darüber hinaus hat Mediapro, seines Zeichens Inhaber der Rechte an der Primera Division, ebenfalls einen Vertrag mit dem Online-Portal geschlossen. Dieser ermöglicht es, Bewegtbilder aus der Liga den spanischen Fans anzubieten. Hierzulande hatte Sky vor wenigen Tagen bereits einen eigenen Sport-Kanal bei YouTube ins Leben gerufen (DWDL.de berichtete).
© Telekom Die letzte Saison für Liga total ist angebrochen - dass der Name nach dem IPTV-Rechteerwerb durch Sky auch in Zukunft noch Bestand hat, gilt allerdings als ausgeschlossen. Doch ob das Programm von Sky fortan über das Telekom-Angebot Entertain verbreitet wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch völlig unklar. Einem Bericht der "Financial Times Deutschland" zufolge sind sich Sky und die Deutsche Telekom nach wie vor darüber uneinig, zu welchen Bedingungen den Telekom-Kunden das Sky-Angebot ab der kommenden Saison zugänglich gemacht werden soll. Noch bleibt allerdings ausreichend Zeit, um die Frage nach dem Wert der 170.000 Fußball-Kunden beantworten zu können.
© DWDL/Sat.1 Vor einer Woche haben wir an dieser Stelle bereits über die ersten Termine für die Basketball-Bundesliga bei kabel eins berichtet. Inzwischen steht auch fest, mit welchem Team der Sender an den Start gehen wird. Matthias Killing wird sich am Sonntag, den 18. November ab 13:00 Uhr aus der Stechert Arena in Bamberg zum Spiel zwischen dem deutschen Meister und Pokalsieger Brose Baskets und dem FC Bayern München melden. Eine Woche später wird er für den Sender im Audi-Dome in München beim Spiel zwischen Bayern und den Telekom Baskets Bonn vor Ort sein. Als Kommentator fungiert Frank Buschmann. Zu sehen sind die Partien auch online bei ran.de und myvideo.de.
Sport in Zahlen
© Sky Deutschland Die Fußball-Bundesliga hat Sky am Wochenende einmal mehr starke Quoten beschert. Nachdem am Samstagnachmittag bereits mit 1,29 Millionen Zuschauern ein neuer Saison-Bestwert eingefahren wurde, lief es auch am Sonntag gut. 740.000 Zuschauer entschieden sich um 17:30 Uhr für die Konferenz, der Marktanteil lag bei 3,6 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden sogar 4,6 Prozent erzielt. Das Spiel zwischen Leverkusen und Mönchengladbach sahen zuvor 410.000 Zuschauer, in der Zielgruppe reichte es für einen Marktanteil von 2,5 Prozent.
© RTL / Lukas Gorys An Spannung mangelte es dem Formel 1-Rennen in Singapur am Sonntag gewiss nicht, doch die Quoten fielen bei RTL vergleichsweise unspektakulär aus. Mit 5,19 Millionen Zuschauern konnte der Sender gegenüber dem Italien-Rennen vor zwei Wochen zwar knapp 600.000 Zuschauer zurückgewinnen, doch der Zielgruppen-Marktanteil fiel mit 29,9 Prozent sogar geringer aus als zuletzt. Es war der zweitschwächste Marktanteil der Saison bei einem am Nachmittag ausgestrahlten Rennen. Unzufrieden muss man damit natürlich aber nicht sein - doch vor einem Jahr hatte es der Große Preis von Singapur noch auf 40 Prozent. Bei Sky brachte es das Rennen übrigens auf 370.000 Zuschauer sowie 2,4 Prozent Marktanteil.
Telekom und Sky uneins, Buschmann kommentiert
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/sportsupdate/37614/telekom_und_sky_uneins_buschmann_kommentiert/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021