Lothar Matthäus © IMAGO / DeFodi Images
Ab Sommer geht Lothar Matthäus als Experte in seine 14. Saison bei Sky. Wie der Pay-TV-Sender bekanntgab, wird der 64-Jährige auch in den kommenden Jahren für Sky tätig sein. "Ob als Spieler oder am Mikrofon: Lothar Matthäusist eine der größten Persönlichkeiten des Weltfußballs. Wir sind stolz darauf, dass er weiterhin ein wichtiger Teil unseres Teams und unser Mann für die besten Spiele der Bundesliga bleibt", so Alexander Rösner, Chefredakteur von Sky Sport. "Bei Sky Sport dürfen sich Fans auch in Zukunft auf seine klaren Analysen, seine direkten Worte und seine Begeisterung und Liebe für den Fußball freuen." Matthäus selbst sagt: "Sky Sport ist für mich der Premium-Partner, wenn es um die Fußball-Bundesliga geht. Deshalb freue ich mich darüber, auch in Zukunft mit diesem großartigen Team zusammen arbeiten zu können." Auch weiterhin wird er beim "Topspiel der Woche" zum Einsatz kommen sowie regelmäßig bei "Sky90" zu Gast sein und seine Kolumne für skysport.de schreiben. Außerdem wird Matthäus bei weiteren ausgewählten Spielen wie etwa dem DFB-Pokalfinale zum Einsatz kommen. Neben Sky ist Lothar Matthäus außerdem auch künftig für RTL am Start.

RTL © RTL
Im Rahmen der Partnerschaft mit Sky wird RTL am Sonntag, den 4. Mai die nächste Konferenz der 2. Fußball-Bundesliga im Free-TV übertragen. Los geht es um 13:00 Uhr. Es handelt sich dabei um den 32. Spieltag der Saison - und für einige Vereine geht es an diesem Tag noch um den Aufstieg. Teil der Konferenz sind die Partien Karlsruhe gegen Kaiserslautern, Nürnberg gegen Elversberg und Hertha BSC gegen Greuther Fürth. Derweil hat der Privatsender im Vorfeld der nächsten Europa-League-Übertragungen eine Neuerung angekündigt: Jeweils um 20:15 Uhr zeigt RTL zunächst einen Teil der Dokumentation "Unser Team - Die Heim-EM 2024", die erst vor einigen Monaten als Free-TV-Premiere zu sehen war. Die Vorberichte beginnen damit erst um 20:40 Uhr. Der erste Teil des Films ist am 1. Mai zu sehen, eine Woche später folgt Teil 2.

Tennis Channel © Tennis Channel
Der Tennis Channel ist neuerdings auch bei waipu.tv verfügbar. Der Sender überträgt etwa den Davis Cup, den United Cup, die ATP Challenger Tour sowie ausgewählte Turniere der ATP- und WTA-Tour aus Deutschland. Dazu kommen Dokumentationen und Features rund um den Tennissport. Der Kanal sendet primär in englischer Sprache, wobei bei ausgewählten Matches auch ein deutscher Kommentator zum Einsatz kommt. Von diesem Montag überträgt der Tennis Channel den Porsche Grand Prix aus Stuttgart, in den kommenden Wochen folgen die ebenfalls in Stuttgart stattfindenden Boss Open, Terra Wortmann Open aus Halle sowie die Bad Homburg Open.

Sport in Zahlen

Sportschau © ARD
Das Finale der Handball Final Four ist am Sonntag auch im Ersten zu sehen gewesen und hat dort sehr respektable Quoten erzielt. Durchschnittlich 1,36 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen die Begegnung zwischen THW Kiel und MT Melsungen, sodass der Gesamt-Marktanteil am Nachmittag bei 11,6 Prozent lag. Bei den 14- bis 49-Jährigen verzeichnete die Live-Übertragung immerhin 7,3 Prozent. 

ProSieben Maxx © ProSiebenSat.1
Gleich zwei NBA-Spiele waren am Sonntagabend bei ProSieben Maxx zu sehen, doch die Marke von einem Prozent Marktanteil konnte weder das Spiel zwischen Orlando Magic und den Atlanta Hawks überspringen, noch die Partie zwischen den Los Angeles Clippers und den Golden State Warriors. Die Reichweiten blieben überschaubar: So erreichte die erste Übertragung des Abends nur zwischen 20.000 und 40.000 Fans, danach waren bis zu 30.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dabei. In der Zielgruppe pendelte der Marktanteil den gesamten Abend über zwischen 0,1 und 0,6 Prozent. Ungleich erfolgreicher war die Formel 1 bei Sky: Der Große Preis von Bahrain markierte ab kurz nach 17 Uhr mit 640.000 Fans die Bestmarke der noch jungen Saison, in der Zielgruppe lag der Marktanteil bei 10,8 Prozent.