Sports-Update vom 7. April
RTL+ schnappt sich Kings League, Frauen-EM komplett bei ARD & ZDF
© Kings League
Bastian Schweinsteiger bringt die Kings League nach Deutschland und RTL+ zeigt die Spiele ab dieser Woche kostenlos. Außerdem: ARD und ZDF werden alle Spiele der Fußball-EM der Frauen übertragen und Max Eberl beflügelt die "Doppelpass"-Quoten.
© ARD/ZDF
ARD und ZDF haben angekündigt, im Sommer alle Spiele der Fußball-Europameisterschaft der Frauen live zu übertragen. Das Turnier findet vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz statt. Die Auftaktspiele zwischen Island und Finnland sowie der Schweiz und Norwegen werden im Ersten gezeigt. Die deutsche Mannschaft trifft in der Gruppenphase auf Polen, Dänemark und Schweden. Während die beiden Spiele gegen Polen und Dänemark im Ersten übertragen werden, zeigt das ZDF das abschließende dritte Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen gegen Schweden. Wenn die DFB-Frauen als Gruppenerste oder Gruppenzweite das Viertelfinale erreichen, überträgt das ZDF live dieses erste K.o.-Spiel. Die ARD zeigt ein Halbfinale mit deutscher Beteiligung live. Die Verteilung der übrigen Spiele in der K.o.-Phase erfolgt erst aktuell im Anschluss an die jeweilige Runde.
© Kings League
RTL+ hat eine Medienpartnerschaft mit der von Ex-Barça-Spieler Gerard Piqué gegründeten Kings League geschlossen, die nun als Hallenfußball-Format auch nach Deutschland kommt. Gezeigt werden sollen die Übertragungen der Kings League Germany, deren Präsident Bastian Schweinsteiger ist, demnach "live und for free", wie der Streamingdienst mitteilte. Los geht es bereits ab dem kommenden Samstag. Acht Teams, geführt von prominenten Fußballstars wie Mario Götze und Hasan Salihamidžić sowie Content Creatoren wie Papaplatte, Trymacs, BastiGHG, Zarbex, Filow und Younes Zarou, treten in der Liga gegeneinander an. An den Spieltagen meldet sich Moderatorin Vivian Bahlmann live aus den MMC Studios in Köln mit Analysen und Gästen. "Mit der Kings League rund um den Liga-Präsidenten Bastian Schweinsteiger erweitern wir unser umfangreiches Live-Sport-Portfolio um ein einzigartiges Sportentertainment-Erlebnis, das mit Fußball-Stars sowie reichweitenstarken Streamern und ihren über 175 Millionen Followern vor allem auch ein junges Publikum anspricht", sagte RTL-Sportchef Frank Robens. Mit der Kings League tritt Bastian Schweinsteiger indes auch gegen seinen Ex-Teamkollegen Lukas Podolski und dessen Baller League an, deren Spiele wöchentlich bei ProSieben Maxx zu sehen sind.
© Sky
Sky Sport und der Augusta National Golf Club werden ihre Partnerschaft auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Die neue Vereinbarung umfasst die exklusiven Übertragungsrechte über alle Verbreitungswege in Deutschland, Österreich und die Schweiz, wie der Pay-TV-Sender mitteilte. Kommentiert werden die Live-Übertragungen von Donnerstag bis Sonntag von Gregor Biernath und Jonas Friedrich. Darüber hinaus sollen zusätzlich angebotene Inhalte wie unter anderem die Livestreams im amerikanischen Originalkommentar ausgestrahlt werden, der optional auch bei allen deutsch kommentierten Live-Übertragungen zur Verfügung steht. Im kostenlosen Livestream werden von diesem Montag an "On the Range", bei dem die Stars bereits an den Tagen vor Turnierbeginn sowie an jedem Turniertag beim Warm-Up gezeigt werden, und der "Par 3 Contest" am Mittwoch angeboten. Bei der diesjährigen Auflage des Masters wird Bernhard Langer übrigens zudem seinen Abschied feiern. Zum 41. und letzten Mal wird der 67-jährige Deutsche an den Start gehen. Anlässlich seiner letzten Teilnahme hat Sky angekündigt, nochmal die Finaltage seiner beiden Triumphe zu zeigen, die er 2020 für Sky Sport an der Seite von Jonas Friedrich persönlich co-kommentierte. Zudem werden auch die offiziellen Filme von beiden Masters zu sehen sein.
© DF1
DF1 hat sich ein weiteres Sportrecht gesichert: Der Free-TV-Sender überträgt ab dem 19. Mai alle Matches vom Center Court der Hamburg Open. Bei dem Tennisturnier am Rothenbaum spielt unter anderem der Weltranglistenerste Jannick Sinner. "Die Teilnahme von Jannik Sinner, der als aktueller Weltranglistenerster und dreifacher Grand-Slam-Sieger zu den besten Spielern der Welt gehört, ist ein enormer Gewinn für unser Turnier und ein historischer Moment", sagte Enric Molina Mur, Turnierdirektor der Hamburg Open. Zufrieden äußerte sich auch DF1-Geschäftsführer David Müller: "Als Hauptrechtehalter festigt DF1 seine Position als Anbieter von hochwertigen Sportübertragungen im Free-TV und trägt hoffentlich weiter dazu bei, die Popularität von Tennis in Deutschland zu steigern."
Sport in Zahlen
© Sport1
Der Besuch von Max Eberl im "Doppelpass" hat die Quoten des Fußball-Talks bei Sport1 beflügelt. Mit durchschnittlich 620.000 Zuschauerinnen und Zuschauern verzeichnete die Sendung am Sonntag die höchste Reichweite seit Monaten. Der Marktanteil lag beim Gesamtpublikum bei starken 6,9 Prozent und fiel bei den 14- bis 49-Jährigen mit 6,2 Prozent ähnlich hoch aus. Zuvor sorgten schon die beiden "Bundesliga pur"-Ausgaben in den Morgenstunden für sehr gute Marktanteile von 2,8 und 3,6 Prozent, eine weitere Ausstrahlung brachte es nach dem "Doppelpass" auf 3,1 Prozent. Für die Volleyball-Bundesliga interessierten sich derweil ab 15:00 Uhr nur noch 70.000 Fans. Mit dem Zielgruppen-Marktanteil von 1,4 Prozent kann man bei Sport1 aber ebenfalls zufrieden sein.
© Formel 1
Starke Quoten gab es am Sonntag auch für Sky, wo die Formel 1 bereits ab 7 Uhr an den Start ging. Der Große Preis von Japan erreichte zu früher Stunde im Schnitt 380.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, sodass der Gesamt-Marktanteil überzeugende 10,3 Prozent betrug. In der Zielgruppe sorgten 180.000 Personen zwischen 14 und 49 Jahren gar für 21,3 Prozent - damit lief es noch ein Stück besser als vor einem Jahr. Überschaubares Interesse herrschte dagegen um 18:00 Uhr am Fußball-Talk "Sky 90" bei Sky Bundesliga, für den nur 40.000 Zuschauerinnen und Zuschauer einschalteten. Mehr als ein Marktanteil von 0,2 Prozent war in der Zielgruppe nicht drin. Weitere 20.000 Fans sahen die Talkshow übrigens bei Sky Sport News.
RTL+ schnappt sich Kings League, Frauen-EM komplett bei ARD & ZDF
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/sportsupdate/101990/rtl_schnappt_sich_kings_league_frauenem_komplett_bei_ard__zdf/
© DWDL.de GmbH, 2001-2025