Sports-Update vom 31. März
Joyn zeigt BMW Open, Women's Nations League im Kika
© Joyn
Live-Tennis bei Joyn: Der ProSiebenSat.1-Streamer zeigt im April alle Matches vom Center Court der BMW Open in München. Außerdem: Der Kika überträgt ein Spiel der Women's Nations League und bei One ist Eiskunstlauf sehr gefragt.
© ProSiebenSat.1/Amelie Niederbuchner
Joyn hat sich überraschend die Übertragungsrechte am Tennisturnier BMW Open gesichert, das vom 14. bis 20. April in München ausgestragen wird. Der Streamingdienst von ProSiebenSat.1 zeigt täglich alle Matches auf dem Center Court kostenlos. Veranstalter der BMW Open ist erneut MMP Event. Die Event-Agentur der Seven.One Entertainment Group sicherte sich bereits im vergangenen Jahr den langfristigen Veranstaltervertrag für die nächsthöhere Turnierklasse ATP 500. "Bei den BMW Open kommen 2025 zum ersten Mal gleich drei Dinge zusammen, die zusammengehören: Weltklasse-Tennis, das kostenlos und live von Joyn übertragen und erfolgreich von unserer Event-Agentur MMP veranstaltet wird. Ich freue mich auf ein Turnier der Spitzenklasse", so Katharina Frömsdorf, CEO Joyn und Chief Platforms & Growth Officer der Seven.One Entertainment Group. Und Sportchef Gernot Bauer sagt: "Die BMW Open sind als neues 500-Event der ATP in diesem Jahr so stark besetzt wie noch nie. Die Zuschauer können sich auf das beste Teilnehmerfeld in der Geschichte des Turniers freuen." Als Kommentator hat Joyn Herbert Gogel verpflichtet, der sich über Jahrzehnte hinweg als Reporter für die ARD, Sport1 und Sky einen Namen gemacht hat. Die beiden Halbfinals das Finale überträgt zusätzlich auch ProSieben Maxx im Free-TV, wo Mario Harter am Mikrofon sitzt. Moderator der Übertragungen ist Bent Mildner. Darüber hinaus ist das Turnier darüber hinaus wie angekündigt im Pay-TV bei Sky zu sehen.
© KiKA
ARD und ZDF gehen ungewöhnliche Wege und werden am 8. April das Spiel zwischen Deutschland und Schottland in der UEFA Women's Nations-League-Spiel Deutschland gegen Schottland im Kika übertragen. Dabei werden Kinder das Spiel kommentieren und als Stadionreporter vor Ort berichten. Lea, Dimitris und Niklas haben bei der Mitmach-Aktion des Senders gewonnen und sollen gemeinsam mit "Sportschau"-Reporterin Stephanie Baczyk und dem "Kika Live"-Moderationsduo Sarah und Ben die passende Berichterstattung sorgen. Ebenfalls vor Ort ist Bernd das Brot, der die Fans anlässlich seines 25. Geburtstags im Stadion während der Halbzeitpause mit einer Tanzeinlage unterhalten will. Die Kooperation von Kika und der "Sportschau" verfolgt das Ziel, "Kinder stärker an sportlichen Großereignissen teilhaben zu lassen", heißt es. Die gemeinsam mit Kindern gestalteten Live-Übertragungen sollen der jungen Zielgruppe demnach einen altersgerechten Zugang zu Sport gewährleisten und einzigartige Erlebnisse bieten. Parallel zum Kika ist das Nations-League-Spiel übrigens auch im Ersten zu sehen.
© DFL
Bundesliga International hat gemeinsam mit Vermarktungspartner Infront neue Medienpartnerschaften in neun osteuropäischen Märkten abgeschlossen. Diese gelten ab der Saison 2025/26 und laufen bis zum Ende der Spielzeit 2028/29. Mit den Abschlüssen werde die Reichweite der Bundesliga und der 2. Bundesliga in Mittel- und Osteuropa deutlich gestärkt, teilte Infront mit. Konkret hat Sentanta die Rechte für Litauen, Lettland und Estland erworben, TringTV zeigt die Ligen in Albanien und Kosovo, während sich Nova Sport die Rechte für die Tschechische Republik und die Slowakei gesichert hat. Dazu kommen Deals für Rumänien und Russland. "Gemeinsam mit Infront ist es uns gelungen, eine Reihe neuer Medienpartner zu gewinnen, während wir in einigen Fällen auf langjährigen Vereinbarungen mit etablierten Marktführern aufbauen konnten", so Peer Naubert, Geschäftsführer und Chief Marketing Officer bei Bundesliga International. "In Osteuropa besteht eine starke Verbindung zum deutschen Fußball, und diese Traditionen spielen weiterhin eine wichtige Rolle, während wir gemeinsam daran arbeiten, die Bundesliga jede Woche einem breiten Publikum näherzubringen."
Sport in Zahlen
© ARD
Mit einem Marktanteil von 20,1 Prozent hat Sky am Samstagnachmittag mit der Bundesliga-Konferenz starke Quoten erzielt. Aber auch die "Sportschau" im Ersten konnte wieder punkten: 3,81 Millionen Menschen schalteten ab 18:30 Uhr ein - nur die "Tagesschau" und ein Krimi waren noch gefragter. Der Gesamt-Marktanteil lag bei 21,1 Prozent, zudem wurden bei den 14- bis 49-Jährigen sehr gute 16,0 Prozent eingefahren. Ebenfalls erfolgreich war "Das aktuelle Sportstudio", das im ZDF am späten Abend mit 1,41 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern noch 14,8 Prozent Marktanteil erzielte.
© WDR
Bei One war in den vergangenen Tagen die Eiskunstlauf-WM zu sehen - und die stieß auf durchaus großes Interesse. So schalteten am Samstag ab 14:30 Uhr im Schnitt 270.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, sodass der Gesamt-Marktanteil bei sehr guten 2,9 Prozent lag. Beim jungen Publikum erreichte die Live-Übertragung ebenfalls überzeugende 2,2 Prozent. Am Abend konnte die Reichweite sogar noch gesteigert werden: Zwischen 18:30 Uhr und 21:56 Uhr zählte One im Schnitt 320.000 Zuschauerinnen und Zuschauer.
Joyn zeigt BMW Open, Women's Nations League im Kika
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/sportsupdate/101901/joyn_zeigt_bmw_open_womens_nations_league_im_kika/
© DWDL.de GmbH, 2001-2025