Man könnte schon jetzt urteilen, dass es höchst unwahrscheinlich sein wird, in den nächsten Tagen bei einem der beiden US-Branchengipfel das nächste große Ding im TV-Geschäft zu entdecken. Aber das hält auch in Deutschland tausende Besucher nicht von Veranstaltungen wie den Medientagen München, dem medienforum.nrw oder der Medienwoche in Berlin fern. Für einen neuen Blickwinkel auf bekannte Themen berichtet DWDL.de auch in diesem Jahr wieder von Branchengipfeln außerhalb der Bundesrepublik. In den kommenden Tagen stehen mit dem Realscreen Summit in Washington und der NATPE in Miami Beach gleich zwei Events an. Und beide, da sind die Amerikaner nicht anders als wir, locken mit einem Programm voller bedeutend klingenden Veranstaltungstitel.
Dahinter versteckt, mitunter auch eine US-amerikanische Spezialität, mehr Schein als Sein. DWDL.de versucht die Spreu vom Weizen zu trennen und berichtet live über die aus deutscher Perspektive spannendesten Panels und Keynotes. In Washington geht es am Montag beispielweise um die Themen "Factual Drama: Fusing Fact and Fiction", "Future History" oder das Thema Social TV unter dem Titel "You're trending. So what?". Aber auch die derzeitigen Trends im Genre Factual, bei uns eher als Dokutainment bekannt, sind bei der Eröffnung des Realscreen Summits Thema. Und beim Thema "Global Megaproducers & 21st Century Superindies" stehen die neuen Strukturen im internationalen Produzenten-Markt im Mittelpunkt.
Während im kalten Washington die non-fiktionalen Programme im Mittelpunkt stehen, warten im sonnigen Miami Beach neben Fach-Panels zu Themen wie "TV Stations & Networks: Cashing in on Interactive and Social Media" oder "Second Screen and Fan Engagement: Have We Entered the Promised Land?" auch zahlreiche Serien-Schöpfer. "Modern Family"-Erfinder Steve Levitan, "Homeland"-Erfinder Howard Gordon oder "Law&Order"-Macher und Produzenten-Legende Dick Wolf sind nur einige der Namen. Einige der Interviews führt die frühere CNN-Talk-Legende Larry King. Und am Dienstagabend wird mit Tele München-Chef Herbert Kloiber nach 2011 mal wieder ein in Deutschland wohlbekannter Medienmanager mit dem Brandon Tartikoff Legacy Award der NATPE geehrt.
Am Ende beider Events mag "the next big thing" weiter ein Rätsel bleiben. Aber wir bleiben neugierig und offen. Und freuen uns auf den US-amerikanischen Blick auf so manche auch uns in Deutschland bekannte Herausforderung, gerade beim Thema Social TV. DWDL.de wird in den kommenden Tagen mit Live-Ticker und Artikeln sowohl von Realscreen Summit in Washington als auch NATPE in Miami Beach berichten. Zum Start gibt das Special einen kurzen Überblick über beide Branchengipfel. Aktuelles von vor Ort folgt ab Sonntag.