• Harald Schmidt© obs/Sky Deutschland
    Top20radio
    kann mit einer weiteren prominenten Stimme aufwarten: Nachdem Elmar Hörig täglich um 13 Uhr seine "Elmi-Show" präsentiert, ist seit diesem Mittwoch Harald Schmidt zwischen 15 und 16 Uhr zu hören. Zwischen den Chart-Hits wird es neben "Best of"-Ausschnitten aus seiner Late Night bei Sky auch eigens für Top20radio produzierte Beiträge geben. Der Sender selbst spricht von "Berichten zur Lage der Nation sowie Stand Up zu aktuellen Themen". Immer um 18 Uhr ist dann übrigens Bernd Schumacher mit der "Bernie Show" zu hören, dienstags um 21 Uhr schlüpft Gabi Decker für ihre neue Show in unterschiedliche Rollen und "berät" am Telefon. Margarethe Schreinemakers präsentiert sonntags um 21 Uhr "Schreinemakers Tops". Top20radio hat überdies große Pläne und spricht schon von Plänen für Sendungen "z.B. Elton, Cindy aus Marzahn, Klaas Heufer-Umlauf".
  • Radiostars© AS&S
    AS&S Radio hat die stärksten und kreativsten Radiospots des vergangenen Jahres bei den "Radiostars" ausgezeichnet. In der Kategorie "Idee" setzte sich der von der Agentur Grabarz & Partner erdachte und bei der Studio Funk GmbH produzierte "langweiligste Radiospot der Welt" für Volkswagen durch. Doch das war nicht die einzige Auszeichnung für die Hamburger Agentur: Grabarz & Partner/Studio Funk GmbH siegten mit dem wirklich sehr hörenswerten und überraschenden Spot mit singenden Polizisten bei der Überbringung einer Todesnachricht, der für die Modern Music School wirbt, auch in der Kategorie Sound/Musik, mit der Kampagne für Maxdome im Crossmedia-Bereich und holten schließlich mit der Gattungskampagne fürs Radio im Auftrag der Radiozentrale auch noch den Sonderpreis der Jury. Nur in der Kategorie Text gewann mit Kolle Rebbe und dem Lufthansa-Spot "Die Poesie Asiens" eine andere Agentur. Alle Gewinnerspots gibt's unter radiostars.de. "Die Preisträger in den unterschiedlichen Kategorien zeigen, dass erstklassige Radiowerbung mehr kann als nur Abverkauf und Markenerinnerung: Sie bietet in jeder Hinsicht einen qualitativ hochwertigen, unterhaltsamen und kreativen Drehpunkt", bilanziert Oliver Adrian, Geschäftsführer AS&S Radio GmbH. Alle Spots der seit 2007 laufenden "Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf"-Kampagne gibt's nun übrigens auch auf CD, die sich online bei der Radiozentrale bestellen lässt. Lutz Kuckuck, Geschäftsführer der Radiozentrale: "Die Spots werden via Social Media jeweils bis weit über 140.000 mal weiter gedreht und kommentiert, Schulbuchverlage wollen Lizenzen, Hörer schicken uns unaufgefordert neue Ideen für weitere Motive, die Spots werden sogar illustriert. Nehmen wir Motive von der Antenne, werden diese vermisst – und wir auf allen Kanälen bestürmt. Die Idee zur CD wurde also aus der Nachfrage unserer Hörer heraus geboren."
  • Dirk Alexander Lude, Karsten Kröger© RPR
    RPR
    will seine Info-Kompetenz stärken und hat dafür die neue Position des Chefreporters geschaffen. Geschäftsführer Kristian Kropp sieht darin die konsequente Fortführung der Strategie die Marke RPR als Leitmedium für Rheinland-Pfalz zu etablieren: "Das Internet mit seiner Info-Flut überfordert den Menschen. Medien müssen mit professionellen journalistischen Inhalten klare Orientierung geben. RPR bekennt sich zur aktuellen, fundierten und hintergründigen Audio-Information. Der Chefreporter ist dafür ein inhaltliches Ausrufezeichen." Die Position übernimmt Dirk Alexander Lude, bislang Programmdirektor von RPR1. Zum neuen Programmdirektor wurde Karsten Kröger ernannt, bislang Programmchef von bigFM.
  • Simone Panteleit© Sat.1/Claudius Pflug
    Simone Panteleit
    , die für Sat.1 das "Frühstücksfernsehen" moderiert, wird künftig häufiger im Radio beim Berliner Rundfunk 91.4 moderieren als bislang. Zusätzlich zu ihrer Sonntagssendung "Warum? Darum!" ist sie jede zweite Woche auch zwischen 10 und 14 Uhr mit "Durch den Tag mit Simone Panteleit" zu hören. Sie wechselt sich dabei mit Janet Lürding ab. Eine Reduzierung ihrer TV-Tätigkeit ist damit übrigens nicht verbunden. Panteleit: "Ich freue mich sehr darüber, dass es mir die Umstellung beim SAT.1-Frühstücksfernsehen ermöglicht, weiterhin unverändert viel Fernsehen zu machen - und gleichzeitig noch häufiger im Radio zu moderieren. In den letzten drei Jahren habe ich beim Berliner Rundfunk 91.4 eine neue Radio-Heimat gefunden und freue mich schon sehr auf meine Sendung und die großartigen Kollegen dort." Detlef Noormann, Geschäftsführer und Programmdirektor des Berliner Rundfunks 91.4: "Simone Panteleit überzeugt uns und die Hörer seit mittlerweile drei Jahren durch Kompetenz, Charme und Wissen und erfreut sich großer Beliebtheit. Ihr Engagement auszubauen war eine logische Konsequenz und wir freuen uns sehr, sie noch mehr ins Programm einbinden zu können."
  • RBB© RBB/Oliver Ziebe
    Die Lesung des Romans "Ulysses" des Kulturradios des RBB wurde am Mittwoch mit dem Jahrespreis 2013 der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Zum ersten Mal in der Radiogeschichte wurde im Frühjahr und Herbst 2012 "Ulysses" als ungekürzte deutsche Hörfassung gelesen worden. Mehr als 40 renommierte Sprecherinnen und Sprecher – darunter Matthias Brandt, Axel Milberg, Hanns Zischler, Imogen Kogge, Sophie Rois, Anna Thalbach und Gerd Wameling – hatten zuvor den kompletten Roman eingelesen. Die gesamte Aufzeichnung umfasst über 80 Folgen. Die daraus entstandene Hörbuchfassung im Umfang von 31 CDs erhielt nun den Jahrespreis. Die Jury hob hervor, das Buch von James Joyce sei "von exzellenten Schauspielern ohne jedes akustisches Beiwerk interpretiert" worden. "Diese Produktion bietet ein Hörvolumen von knapp vierzigstündiger Dauer und wird als zeitloses Dokument höchsten Grades in die Geschichte der Tonaufzeichnung eingehen", so die Begründung.
  • Energy NRJ© NRJ
    Energy
    bietet im Web künftig nicht nur Audio-Streams, sondern auch bewegte Bilder im neuen Channel "NRJ Clips", der ab sofort auf energy.de im Webradio-Player verfügbar ist. Dazu kooperiert man mit der in den USA beheimateten Firma Vadio, die jeden beliebigen Audiostream in einen Video-Channel verwandeln kann. "Heutzutage geht es nicht mehr nur darum, den neusten Track von Lady Gaga oder Britney Spears bei uns zuerst zu hören. Unsere Hörer, die ja auch fast immer User sind,  werden dadurch auch neugierig auf die dazugehörigen Videos", so Olaf Hopp, CEO International Operations der NRJ Group. "Und diese können wir ihnen nun auf unserer Webseite genauso als Playlist bereitstellen wie weitere 18 Energy-Channels."
  • egoFM© egoFM
    egoFM
    holt Casper am 3. Oktober ins egoFM-Studio, wo er vor nur 200 Gästen im Rahmen seiner Radiotour sein einziges exklusives Studio-Konzert in Bayern gibt. Karten für das Konzert gibt es nicht zu kaufen, stattdessen werden in diversen Clubs der egoFM-Städte München, Augsburg, Nürnberg, Würzburg und Regensburg Casper-Stempel verteilt, mit denen man sich fotografieren lassen muss und das Foto schließlich auf Facebook hochladen. Die originellsten Einsendungen werden dann mit einem Platz auf der Gästeliste belohnt. Zudem werden im Radio Karten verlost. Das Konzert selbst wird dann am 3. Oktober um 19 Uhr live bei egoFM übertragen. Bereits am tagsüber gibt's immer wieder Live-Schalten zu den Vorbereitungen.