- Die Verleihung des Deutschen Radiopreises am 5. September rückt näher. Inzwischen sind weitere Nominierungen bekannt geworden. Der SWR ist im Rennen um die Beste Innovation gleich doppelt vertreten - einerseits mit "Das Radio-Duell" (Frank Backes) von SWR3, andererseits mit "News for Natives" (Christoph Ebner und Edgar Heinz) von SWR3 und DasDing. Daneben ist KiRaKa vom WDR mit "Kelebek - Das deutsch-türkische Magazin" (Monika Frederking und Tuba Tunçak) vertreten. Übergeben wird der Preis von Paul van Dyk. Auf die Auszeichnung für die Beste Comedy können drei Privatsender hoffen: So ist 104.6 RTL Berlins Hitradio mit "Ungefragt Nachgefragt - Deutschlands geheimstes Radioquiz" (Olaf Heyden alias Jürgen Kerbel) ebenso dabei wie FluxFM mit der "Drei Minuten Lesung zum Wochenende" (Sebastian Mösch und Martin "Gotti" Gottschild) und R.SH - Radio Schleswig-Holstein mit "Baumann & Clausen" (Jens Lehrich und Frank Bremser). Laudatorin ist Anna Maria Mühe. Um den Preis für die Beste Programmaktion konkurriert 1Live mit dem "Schulduell" (Thorsten Schorn und Nelson Bergenthum), FFH mit dem "Wolkenkratzer-Festival 2013" (Geraldine Pfeffer und Hans-Dieter Hilmoth) sowie MDR Thüringen mit "Der Redakteur" (Willi Wild und Matthias Gehler). Sonya Kraus übergibt den Preis in dieser Kategorie.
© Radiopreis
- Das junge SWR-Programm DasDing geht ab September mit neuen Moderatoren an den Start. Ab dem 2. September startet der Sender "Die Consi Show", die jeweils montags bis freitags von 13:00 bis 17:00 Uhr. Im Anschluss übernimmt von 17:00 bis 21:00 Uhr Benedikt Lawen als neuer Nachmittagsmoderator. Er moderiert im Wechsel mit Lin (Carolin Duss), die bereits seit 2011 für den Nachmittag bei DasDing auf Sendung ist. Dadurch verschieben sich ebenfalls die DasDing-Musikspezialsendungen um eine Stunde nach hinten. Sie beginnen ab September nun also erst um 21:00 Uhr.
© SWR
- Rob Green ist zurück in der Hauptstadt: Der Moderator führt seit Beginn der Woche durch "Rob Greens Feierabendshow" beim Berliner Radiosender 94,3 rs2. Im Jahr 2003 verließ er Berlin in Richtung Frankfurt am Main - um nun also wieder täglich zwischen 17 und 19 Uhr an alter Wirkungsstätte das Ruder zu übernehmen. "Die Teens aus den 90ern sind die jungen Eltern von heute", so Rob Green. "Wir sind zusammen erwachsen geworden und cool geblieben - jetzt haben wir uns wieder - let´s get started!" Geschäftsführer Christian Schalt: "Es gibt nur wenige Radio-Personalitys in Deutschland, die so profiliert sind wie Rob. Wir sind stolz, dass er wegen 94,3 rs2 zurück nach Berlin kommt." Unterdessen bekommt Schlagersängerin Annemarie Eilfeld eine eigene Sendung bei radio B2. Bei dem Schlagersender wird sie jeden Sonntag zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr auf Sendung gehen.
© 94,3 rs2
- Und noch eine Personalie aus der Hauptstadt: Ab dem 1. September wird Moderator Jens Herrmann neuer Chefredakteur der BB Radio-Lokalwellen. In dieser Funktion übernimmt er die Führung und Koordination der Lokalstudios in Berlin/Potsdam, Brandenburg an der Havel, Niederlausitz, Oderland, Nord-Ost und der Prignitz. Der 46-Jährige gilt als "Mann der ersten Stunde" bei BB Radio und moderiert seit 1996 - mit kurzer Unterbrechung - in allen Sendeschienen des Programms. "Jens Herrmann kennt unsere Region wie kein Zweiter. Ich bin sehr froh, dass er seine lokale Kompetenz jetzt im Führungsteam von BB Radio einbringen kann", so Programmchef Torsten Birenheide. Samstags und sonntags wird Jens Herrmann weiterhin am Mikrofon sitzen und die Morgenshows für BB Radio präsentieren.
© BB Radio
- Die hessische Jugendwelle planet radio ist seit Beginn der Woche mit einer neuen Morningshow und einem veränderten Sounddesign am Start. Boomchica Leni führt nun gemeinsam mit Daniel Franzen zwischen 5:00 Uhr und 10:00 Uhr durch den Morgen. "Gerade für junge Sender gilt, Strömungen schneller aufzunehmen und Trends zu setzen. Also haben wir in den vergangenen Wochen unser Programm umgebaut", sagte planet-Programmchef Marko Eichmann. Zudem wurde auch der Claim verändert: Fortan heißt es "I heart planet" statt "planet more music radio". Beim „Heart of the Hour“ über ihren Lieblingstitel abstimmen. Neu ist auch, dass planet-Moderatorin Dani bereits ab 13 Uhr on air ist, ab 17 Uhr folgt Moderator Deniz. Mittwochs um 22:00 Uhr wird die neue Show "I heart Oldschool" mit Musik aus der Zeit ab 1995 ins Programm genommen. Partner für den neuen Sound des Senders ist übrigens das Londoner Studio "Wise Buddah".
© planet radio
- Der rheinland-pfälzische Radiosender RPR1 optimiert seine Strukturen und schafft in diesem Zusammenhang neue Positionen. Ziel sei es, neue multimediale Showformate, Social Media und Online-Aktionen sowie Storytelling zu einem festen Standbein zu machen. Andreas Holz wird im Zuge der Umstrukturierung neuer Leiter Informierende Content. Er soll die Abstimmung zwischen Landes- und Regionalredaktionen koordinieren. Als Leiter Fiktionaler Content wird derweil Thorsten Scholz für die Entwicklung von originären Inhalten verantwortlich sein. Er soll dafür sorgen, dass die richtigen Geschichten in angemessener Weise erzählt werden. Ein weiterer Bereich ist die Bindung und Aktivierung der Hörer. In der Vergangenheit hat Scholz die Abteilung "On-Air-Promotion" bei RSH geleitet, zudem war er Programmchef von Radio Bob. Als neuer Showrunner Morningshow fungiert fortan Sven-Oliver Müller. Seit den 90ern ist Müller als Autor und Dramaturg, Network Executive Producer für RTL und als Showrunner für zahlreiche Fernsehproduktionen verantwortlich, darunter "Hinter Gittern" und "Der Clown". Und auch im Programm tut sich etwas: YoYo Schweizer übernimmt die Moderation der RPR1-Morningshow am Samstag und von RPR1 International am Sonntag. Schon 2004 war Schweizer Teil der Morningcrew des Senders.
© RPR1
Weitere Nominierungen, neue Stimmen bei DasDing

URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/radioupdate/42341/weitere_nominierungen_neue_stimmen_bei_dasding/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021