• Sport1© Sport1
    Im Rahmen des "Sponsors Sports Media Summit" hat Bernhard Burgener, Vorstandsvorsitzender des Sport1-Mutterkonzerns Constantin Medien, verraten, dass das neue Bundesliga-Audio-Angebot unter Sport1.fm an den Start gehen wird. Sport1 hatte 90elf die Übertragungsrechte für die Spiele der 1. und 2. Bundesliga weggeschnappt. Sport1.fm solle ein Vollprogramm werden und 24 Stunden am Tag mit Inhalten bestückt werden. Neben den eben erwähnten Fußball-Rechten denke man darüber nach, die Radiorechte weiterer Sportarten zu erwerben, um neben Fußball weiteren Content bieten zu können. Vor kurzem berichtete radioszene.de zudem bereits, dass auch einzelne Sendungen aus dem Sport1-TV-Angebot wie der "Doppelpass" in Sport1.fm übertragen werden sollen.
  • 90elf© Regiocast
    Der unterlegene Konkurrent, 90elf-Betreiber Regiocast Digital, hat unterdessen laut "Zapp" ausgeschlossen, sich bei der nächsten Rechtevergabe noch einmal um die Bundesliga-Rechte zu bewerben. Man sei sicher, schon diesmal das beste Konzept vorgelegt zu haben. Es sei aber ein absolut kommerzialisiertes Geschäft, bei dem es in einem Bieterwettbewerb rein ums Geld gegangen sei. "Da können wir nicht mithalten", so Geschäftsführer Florian Fritsche. Was Fritsche im DWDL.de-Interview zum 90elf-Aus sagte, können Sie hier noch einmal nachlesen...
  • Star Sat Radio© Radio B2
    Star*Sat Radio war vor 25 Jahren der erste Satelliten- und Kabelsender in Deutschland, nun findet ein Sender unter diesem Namen den Weg ins Digitalradio: Ab sofort ist er in Berlin digital via DAB+ auf Kanal 7B zu hören. Das nicht allzu ausgefallene musikalische Konzept: "Die Hits der 80er und die beste Musik von heute". Produziert wird Star*Sat Radio vom Berliner Radio B2, das die Lizenzrechte an der Wort- und Bildmarke erworben hat und sich "als legitimer Nachfolger des urspünglichen Senders" sieht. Neben der Verbreitung via DAB+ ist der Sender auch über die Website und eine iPhone und Android-App zu empfangen. "Es ist uns eine Freude, die bekannte Marke Star*Sat Radio nach vielen Jahren wieder auf die Antenne zu schicken", so Geschäftsführer Oliver Dunk.
  • Foto: Photocase© Photocase
    Die beiden großen Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS haben ein paar weitere Details zur anstehenden gemeinsamen Roadshow in Hamburg, München, Düsseldorf und Hamburg, die in diesem Jahr anstelle des "Radio Day" stattfindet, bekanntgegeben. Das Motto des rund einstündigen Programms lautet bekanntlich "Radio. Werbung. Wirkung." Zunächst werden ffn-Programmdirektorin Ina Tenz bzw. NDR2-Programmchef Engel einen Einblick in den Alltag eines Radiomachers gewähren. Wie Werbebotschaften kreiert sein müssen, damit sie wirken, zeigt Wolfgang Kröper von der Stuttgarter Werbeagentur Betriebskultur anhand ausgewählter Spotbeispiele. Zentraler Programmpunkt ist dann die Vorstellung der neuen gemeinsamen Initiative zur Werbewirkungsforschung namens "Audioeffekt" durch AS&S Radio-Chef Oliver Adrian und RMS-Chef Florian Ruckert. Ruckert: "Wir freuen uns, auf der Radio-Roadshow 2013 erstmalig zu zeigen, wie wir künftig mit Audioeffekt die Aktivierungskraft von Radio gemeinsam belegen. Denn beim Wirkungsnachweis setzen wir getreu dem Motto 'Wissen ist besser als Glauben' auf harte überprüfbare Fakten." Adrian ergänzt: "Es ist an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen und unser Know-how zum Nutzen unserer Kunden und im Sinne der Gattung Radio zu bündeln. Denn Radio analysiert und beweist bereits deutlich länger seine Werbewirkung als andere Gattungen. Die Radio-Roadshow 2013 ist der Startschuss für unsere gemeinsame Initiative, die dem Markt mehr Transparenz und Vergleichbarkeit bietet." Weitere Infos gibt's unter radio-roadshow.de
  • Frühstück bei Stefanie© NDR/Piero Masztalerz
    Am Freitag, 14. Juni läuft um 7:17 Uhr die letzte Folge der Kultcomedy "Frühstück bei Stefanie", die auch schon mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet worden war. Zum Finale wird die Morningshow mit Ilka Petersen und Holger Ponik aus dem zum "Schlemmerbistro" umgebauten Foyer im Radiohaus an der Hamburger Rothenbaumchaussee gesendet. Neben Kaffe und Mettbrötchen sind auch die Autoren Andreas Altenburg und Harald Wehmeyer vor Ort - und 150 Steffi-Fans. Die Finaltickets werden dabei seit dieser Woche in der Morningshow und über ndr.de/ndr2 verlost. Wer gewinnen will, soll ein Foto eines witzigen "Steffi-Moments" über die Website einsenden - also eine möglichst witzige Situation, in der gerade die NDR 2-Comedy gehört wird.