• Maren und AC© alsterradio
    Erst Ende Juli vergangenen Jahres gab es beim Hamburger alsterradio 106,8 den letzten Relaunch, nun wird der Sender schon wieder neu ausgerichtet. Andreas Clausen, der damals den Sender aufgrund von Differenzen über die Ausrichtung verlassen hatte, kehrt zurück und wird ab Juli zusammen mit Maren Bockholdt wieder die Morningshow "Maren & AC am Morgen" übernehmen. "Damals ist nicht alles rund gelaufen. Das passiert in den besten Ehen. Jeder braucht mal eine Auszeit", kommentiert Florian Wittmann, der seit Januar 2013 neuer Programmdirektor des Senders ist. Die damals eingeführte "LaLo & Co. - alsterradio Frühstücksshow" ist damit Geschichte, Lars Lorenz bleibt dem Sender aber treu und übernimmt die Vormittagssendung. Neben einer neuen Programmstruktur und einem neuen On-Air-Design möchte das alsterradio auch seine Musikausrichtung überarbeiten. Details gibt's noch nicht, man wolle bis Sommer die Ergebnisse der Hörer-Befragung auswerten.
  • Antenne Frankfurt 95.1© Radio Group
    Anfang der Woche wurde aus dem glücklosen Energy Rhein-Main der neue Sender Antenne Frankfurt 95.1. Die Energy-Gruppe, die erst drei Jahre zuvor in das damalige Programm von MainFM eingestiegen war, hatte den Sender zuvor mehrheitlich an die Radio Group verkauft. Im Vergleich zu Energy Rhein-Main hat Antenne Frankfurt ein etwas älteres Publikum ab 25 im Visier und will sich zudem auf Frankfurt selbst konzentrieren, auch wenn der Sender auch außerhalb zu empfangen sein wird. Nachrichten gibt's schon 10 Minuten vor der vollen und halben Stunde, daran schließen sich - dem Status von Frankfurt als Finanzmetropole und der Auflage, ein Wirtschaftsradio zu sein, folgend - Business-News an. Die Morningshow wird von Viktoria Fox und Tim Lauth präsentiert, danach folgt "Bei der Arbeit" mit Ronja Berg, ab 14 Uhr folgt Programmchef Andreas Schmidt mit dem "Nachschmidtag". Zwischen 18 und 20 Uhr gibt's ein zweistündiges Business-Magazin, ehe um 20 Uhr der Feierabend-Mix mit Enrico Ostendorf startet. Im Vergleich zu Energy Rhein-Main soll der Wortanteil steigen. Der Erfolgsdruck ist anfangs was die Reichweite angeht erstmal gering: Die ersten zwei Jahre wird man gar nicht an der Radio-MA teilnehmen, kündigt Radio Group-Geschäftsführer Stephan Schwenk im Gespräch mit radioszene.de an. "Dann rechnen wir vielleicht mit 10.000, 15.000 oder 20.000 Hörern in 2015, 2016 und 2017. Das wäre für uns schon ein Erfolg".
  • Energy NRJ© NRJ
    Am vergangenen Wochenende startete Energy Stuttgart eine neue Talkshow am Samstagnachmittag: Zwischen 16 und 17 Uhr begrüßt Programmdirektor Mike Wagner nun immer Persönlichkeiten aus der Region und unterhält sich eine Stunde lang mit ihnen über ihr Leben, ihre Projekte und Pläne und über Privates. Eingeladen werden Gäste aus allen Bereichen von Wirtschaft über Politik bis Sport und Show. "Und dabei ist es ganz egal, ob diese Person aktuell noch in der Region wohnt oder inzwischen irgendwo auf der Welt ihr großes Glück gefunden hat", so Mike Wagner. "Wir wollen in den unterhaltsamen Gesprächen auch herausfinden, wie das Aufwachsen in unserer Region diese Person geprägt hat und welche Besonderheiten eventuell auch der Grundstein für den weiteren Lebensweg waren." Den Anfang machte vergangene Woche Mia Gray, Playmate, Model und Moderatorin. Am kommenden Samstag ist Andreas "Bär" Läsker zu Gast, für die darauffolgende Woche hat sich der SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende Claus Schmiedel, eine Woche später Axel Kahn, der Bruder von Oliver Kahn, angesagt.
  • WDR Logo© WDR
    Am Samstag steht das Finale des Eurovision Song Contests an, in dem Cascada Deutschland vertritt. Wer das Event nicht im Fernsehen verfolgen kann, aber trotzdem nicht verpassen will, kann auf WDR 2 zurückgreifen. Der Sender überträgt das Finale live aus der Arena in Malmö über die Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie als Livestream im Web und im Digitalradio auf WDR-Event. Die Radio-Übertragung dauert von 19 bis 1 Uhr.
  • Radio-Moderatorinnen im Playboy© DWDL
    Dass man nicht nur mit dem sprichwörtlichen "Radiogesicht" im Radio arbeiten kann, zeigt der "Playboy" in diesem Monat. Sechs Radio-Moderatorinnen haben sich für das Männermagazin ausgezogen. Wer also schon immer mal einen genaueren Blick auf Anna Hess (Energy Sachsen), Julia Porath (bigFM), Patricia Gerndt (Radio Schleswig-Holstein), Sophia Dinu (Kiss FM), Steffi Schaller (Radio Arabella) oder Sarah Berg (RPR1) werfen wollte, hat jetzt die Möglichkeit...