- Rik DeLisle gibt nach einem Jahr seinen Posten als kommissarischer Programmchef von Radio PSR ab. Der inzwischen 66-Jährige verabschiedet sich in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Marco Brandt an, der in den letzten Jahren das Berliner Radio-Marketingunternehmen radioeffects aufgebaut hat. Zuvor war er bis 2010 Programmchef und Geschäftsführer von 94.3 rs2. PSR-Geschäftsführer Boris Lochthofen dankte DeLisle, der dem Unternehmen Ende 2011 aus einer "nicht einfachen Lage herausgeholfen" habe. Lochthofen weiter: "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Marco Brandt einen erfahrenen Radioprofi für die Programmführung von Radio PSR gewinnen konnten. Marco Brandt hat als Radiomacher in verschiedenen Führungspositionen gezeigt, dass er starke Sendermarken erfolgreich führen und kreativ nach vorn bringen kann. Wir sind gespannt, welche Ideen er für Radio PSR im Gepäck hat und freuen uns auf seinen Start."
© Radio PSR
- Der geplante Braunschweiger Lokalsender Radio 38, der zum Braunschweiger Zeitungsverlag gehört, kann erstmal nicht auf Sendung gehen. Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Braunschweig bestätigt, derzufolge die Klage von BWReins gegen die Vergabe der Lizenz an Radio 38 eine aufschiebende Wirkung hat. BWReins ist schon seit März 2011 für das Veranstalten von Rundfunk zugelassen und betreibt ein Internetradio. Radio 38 hat hingegen die Zulassung als regionale Rundfunkveranstalterin erst mit der Bewerbung für die UKW-Frequenz beanragt. Genau das ist jetzt das Problem: "Die Übertragungskapazität durfte der Beigeladenen (Radio 38) u. a. schon deshalb nicht zugewiesen werden, weil sie im Zeitpunkt der Zuweisungsentscheidung nicht wirksam als Rundfunkveranstalterin zugelassen war", schreibt das Gericht. Zwar hatte die NLM diese Zulassung zeitgleich mit der Lizenzvergabe erteilt, allerdings nur unter der Bedingung, dass Radio 38 einen Programmbeirat einrichtet. Den hatte sie damals aber noch nicht installiert - dementsprechend war die Zulassung noch nicht gültig, die Frequenzvergabe nicht möglich.
© Radio 38 GmbH
- Tobias Häusler verlässt nach zwölf Jahren Radio NRW, einen Nachfolger hat der Lokalrundfunkverbund noch nicht bekannt gegeben. Mitte März wechselt er stattdessen zum WDR Fernsehen, wo er "WDR aktuell" moderieren wird. Gegenüber radioszene.de sagte Häusler: "Radio jedenfalls werde ich vermissen, hoffe aber schon bald im ARD-Hörfunk wieder loslegen zu können. Das lässt sich prima mit dem WDR verbinden."
© Radio NRW
- Die RBB-Welle Radioeins lässt in dieser Woche anlässlich des am Freitag anstehenden Weltfrauentags zwischen 5 und 23 Uhr ausschließlich Frauen moderieren. Beim Flaggschiff "Schönen Morgen" sind Anja Goerz und Bettina Rust in einer Doppelmoderation zu hören. Die sonst ausschließlich von Männern produzierte, tägliche Comedy kommt in dieser Woche von Kabarettistinnen wie Nessi Tausendschön und die Angela-Merkel-Flüsterin Simone Solga. Auch die Kommentatoren-Riege ist erstmals rein weiblich: Die Stern-Autorin Laura Himmelreich kommentiert anstelle von Hans-Ulrich Jörges, taz-Chefredakteurin Ines Pohl statt Hajo Schumacher von der "Morgenpost". Laut Programmchef Skuppin entstand die Idee beim 15. Geburtstag von Radioeins: "Ich saß am Biertisch, um mich herum nur Frauen aus der Redaktion. Da ist plötzlich die Frage aufgekommen, ob es eigentlich möglich wäre, das komplette Programm von Radioeins ausschließlich Frauen machen zu lassen." Den Beweis tritt man in dieser Woche an.
© RBB
- Radio Ton hat sich Anfang der Woche ein neues akustisches Gesicht gegeben. Das neue Sound-Design soll "frisch, sympathisch und nach positiver Stimmung" klingen. Nicht nur das Audio-Logo wurde erneuert, auch das Jingle-Paket und die News- und Service-Verpackungen wurden überarbeitet. Mit dem neuen Sound-Design ist der komplette Relaunch von Radio Ton abgeschlossen. Anfang 2013 wurde mit Tobias Brecklinghaus eine neue Station Voice eingeführt, vor etwa einem Jahr hat man die neue Morgenshow "Lennert & Co." gestartet. "Mit dem frischen Anstrich durch das Custom-Paket unterstreichen wir unsere musikalische Ausrichtung und festigen den besten Musikmix aus 4 Jahrzehnten", so Programmchef Marco König.
© Radio Ton
Neuer Programmchef für PSR, Probleme für Radio 38

URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/radioupdate/39894/neuer_programmchef_fuer_psr_probleme_fuer_radio_38/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021